Irgendwie habe ich das gefühl, das die Lima bzw. der Regler ne Macke haben.
Es ist ne Gleichstromlichtmaschine und Regler unter der Rückbank.
Wie überprüfe ich nun die Lichtmaschine?
Wie erkenne ich einen defekten Regler?
Hab irgendwie nichts passendes gefunden (vll. aber auch die falschen Suchbegriffe verwendet?)!
DANKE
Michael
Strom ist einfach nicht meine Welt
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
was hast du denn für Symptome? Entlädt sich die Batterie während der Fahrt (bzw. wird nicht geladen)? Oder entlädt sich die Batterie über Nacht? In beiden Fällen kannst du mit einem einfachen Multimeter schon einiges checken. Ein Multimeter bekommst du schon für ein paar Euro im Baumarkt oder in einem Elektronik Shop.
Wenn sich deine Batterie während der Fahrt entlädt, würde ich als Erstes die Spannung während der Fahrt messen. Bei höheren Drehzahlen sollte dann eine Spannung von knapp unter 14V an der Batterie anliegen. Diese kann bei eingeschaltetem Licht, stehen auf der Bremse und eingeschaltetem Blinker im Standgas auch knapp auf 12 V fallen. Wenn die LiMa auch bei erhöhter Drehzahl keine Spannung aufbaut, würde ich als Erstes die Kohlen der Lichtmaschine prüfen, wenn diese runter sind, ersetzen. Wenn die Kohlen o. k. sind, die Spannung an der LiMa bei erhöhter Drehzahl messen. Wenn diese auf 14V kommt, aber an der Batterie nichts ankommt, ist entweder der Regler oder dessen Verkabelung fratze.
Anders sieht es aus, wenn sich die Batterie z. B. über Nacht entlädt. Dann musst du den Strom messen, den die Batterie bei ausgeschalteter Zündung in den Stromkreis abgibt. Dazu muss das Multimeter (im richtigen Messbereich) in Reihe mit der Batterie geklemmt werden. Also Minuspol ab und Multimeter zwischen Batterie und Masse band hängen. Wenn dann ein Strom > 0,3 A fließt, hast du ein Problem mit einem Verbraucher (Radio, Verstärker o. Ä....) oder du hast irgendwo Kriechströme durch veletzte Isolierungen oder ein defektes Bauteil. Das kann man am Besten finden, wenn man alle Sicherungen entfernt und dann schaut, im welchem Stromkreis der Fehlerstrom auftritt, nach dem man Stück für Stück die Sicherungen wieder einsetzt.
bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das die Batterie (diese ist neu) nicht ausreichend geladen wird
hatte die Tage schon gemessen, kam aber an der Batterie auf nicht mal 13Volt bei laufendem Motor.
o.k. bei erhöhter Drehzahl hab ichs nicht probiert, mach ich morgen (hatte aus irgendeinem Grund nicht dran gedacht die drehzahl zu erhöhen)
mich intressiert auch viel mehr welche Werte ich an der Lima haben sollte, wenn ich an den Pins der Lima messe.
Wie sollten die Kohlen aussehen?? (Länge??)
Danke und Gruß
Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
so, Kohlen habe ich andere rein gemacht, die waren schon recht kurz
im Leerlauf habe ich etwa 12,6 Volt, wenn sonst nix an ist, unter Last gehts auch Richtung 12,2Volt
bei 2.000U/min kommen dann etwa 13 Volt zu stande, also zu wenig!
direkt an der Lima (rotes kabel) habe ich kurzweilig 13,7 Volt, fällt dann ab auf 13,3 Volt
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
So, grade mal nen anderen Regler vom Kumpel geholt
Ergebnis??
Ja, nun sind's zwischen 13, 6 und 14 Volt, also muss nun ein neuer Regler her.
Gruss Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Das Problem hab ich irgendwie das gleiche, nur mit dem Porsche Gebläse. Bei mir leuchtet aber die Kontrollleucht nie, ob Zündung ein, Motor läuft, Lampe streikt.
Hab die Lampe kontrolliert scheint ok zu sein, aber, hab mal mit eine Kontrolllampe minus auf Masse, plus hab isch auf beiden Seiten der Lampe! Geht doch gar nicht.
Kann es sein dass da ein Kabel irgentwo scheuert? Oder sol ich mal einen neuen Regler bestellen wie roller.
Würde mich über Hilfe freuen,
Danke gr. Ma
hallo
wenn der motor läuft hast du plus an beiden seiten der lampe, lampe leuchtet nicht.
wenn der motor steht hast du plus vom tacho und die masse über den regler, also leuchtet die lampe.
Ok? Ein lampe mit 2x plus, leuchtet aber auch mir so langsam ein. Hab trozdem bei uns im Haus dennRegler bestellt, wenns nicht funktioniert heist es alles durchprüffen. Man ich will entlich mit dem Teil fahren