1200er Einvergaser-challange?

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Antworten
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

1200er Einvergaser-challange?

Beitrag von Kalla »

Gibt oder besser gab es mal sowas wie eine 1200er Einvergaser-challange? Oder überhaupt ne gruppe die sich für "gemachte" Einvergasermotoren interessierte und evtl Leistungsmessungen vorgenommen haben und den Motoraufbau Dokumentiert haben? Würd mich mal interessieren was mit Einvergasermotoren alles so zustande gekommen ist. :handgestures-thumbupright:
Gruß Kalla
(DerendlichwiederetwasamKäferweitermachenkann...) ;)
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Einvergaser-challange?

Beitrag von Poloeins »

Der Beste und Einzigste mir bekannte Wert war der Jens 2009.Der hatte 58,5PS.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er Einvergaser-challange?

Beitrag von Merik »

Das wurde in der Formel V doch auf höchstem Niveau betrieben.
Aber die sind bei 1,3l angefangen, oder?
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Einvergaser-challange?

Beitrag von Kalla »

1300er sind auch interessant.( ich bleib bei 1200er :music-rockout: ) Mal jemand nen tipp wo man Dokus darüber findet?
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er Einvergaser-challange?

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

hehe jaa der erste Challangegewinner war ein Einvergaser :D
was willst du denn genau wissen? Verdichtung war um die 10:1; Vergaser war eine serienmäßiger 34Pict-3 von einem 1600er mit dem "besseren" Saugrohr, alles strömungsgünstig bearbeitet, ventile strömunggünstig bearbeitet und "angepasst", tszh-zündung, aluventilfederteller, scatfedern,...

Bei der Nockenwelle weiß ich nciht mehr genau welche drin war, muss ich mal gucken ;)
Achso die Köpfe waren 1300er Doppelkanaköpfe. Auspuff war ein Hide-A-Way.

Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Einvergaser-challange?

Beitrag von Kalla »

Aha! Wir kommen der Sache etwas näher! :handgestures-thumbupright:
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Einvergaser-challange?

Beitrag von Kalla »

Sonst keiner mit Einvergaser Technik unterwegs? :?
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: 1200er Einvergaser-challange?

Beitrag von Pit »

Hab auch mal zwei umgebaut.

1200ter
Alle Teile leicht bearbeitet, original Nockenwelle verdreht, Verdichtung ca. 8,7:1, 34 Vergaser auf 1200 Saugrohr, leichtes und noch erleichtertes 6V Schwungrad mit 180 Kupplung. Bestimmt 36 PS ;-) und läuft deutlich agiler wie ein Serien 1200ter.

1200ter auf 1477ccm umgebaut
1200ter Block und Kurbelwelle, 1200ter Pleuel bei Orratech auf 22mm Kolbenbolzen geändert, 1300ter Doppelkanalköpfe, original Nockenwelle verdreht, 1600ter Zylinder gekürzt, 1600ter Kolben erleichtert, Solex Registervergaser, alle Teile bearbeitet und erleichtert, Verdichtung ca. 8,7:1, 1600ter Ölkühler und Gebläsekasten.
Der Motor lässt sich sehr gut und auch sparsam fahren. In der ersten Stufe des Vergasers ungefähr wie ein 1200ter, in der zweiten Stufe gehts dann schon ganz gut vorwärts. Hat gereicht um mit Jens seinen damaligen 1500ter mit Kadrons mitzuhalten. Mit nen 34 Vergaser würde dieser Motor sicher auch gut laufen.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: 1200er Einvergaser-challange?

Beitrag von hauke32 »

In der aktuellen Käfer-Revue (danke ans MKT), ist ein großer Artikel über die Formel-Vau Renner drin. Sehr interessant. Möchte bloß wissen, was die für ein Getriebe gefahren sind?

Da waren bis glaub ich 73 keine Zweifachvergaser oder mehr erlaubt, so dass man sich anderweitig behelfen musste.

Kannst ja auch eine Kurbelwelle aus dem 1300er nehmen. Steigt dann schonmal der Hub von 64 auf 69.
Bei der Formel V durfte anfangs nur poliert und geglättet werden, ansonsten Originalvergaser, Nockenwelle anfangs Serie, später bearbeitet, später frei und Auspuffanlage ohne Schalldämpfer. Leistung ca. 40PS.

Da ich ja auch Einvergaser fahre und das Teil später mal optimiert werden soll, schau ich mich da auch um.

hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: 1200er Einvergaser-challange?

Beitrag von Kalla »

Möchte schon bei 1200er bleiben (in ferner Zukunft evtl ein 1914er ;) ) siehe auch hier unter 1200er Motorplanung. Mich interessieren halt Erfahrungen und Resultate die andere gemacht haben. :)
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1513
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1200er Einvergaser-challange?

Beitrag von Baumschubsa »

Ich habe eine Originalvergaser 1200er mit 8,5:1 Verdichtung und Pauter B4 Nockenwelle. Sonst original.
Dann noch einen mit 296° SchleicherNockenwelle 8,5:1 Verdichtung und 33mm Einlassventilen. Der soll mit 34er PCI Richertzweivergaseranlage in einen Buggy. Läuft aber auch mit dem originalen 30er Vergaser gut.
Antworten