So..zwei wirklich laaaaaaaaaange Tage sind rum...ich fasse es mal so gut wie möglich zusammen...
Es gibt definitiv günstigere Reise- und Transportmobile als ein 5,9l V8...Erster Tagstopp nach geschmeidigen 500km...
Wohlgemerkt sparsam gefahren und nur RWD:-D...
Wenn ich das richtig mitbekommen habe,haben wir Dinos im Gegenwert von 300Eu verbrannt in zwei Tagen
Voll das Teil...wir hatten alles dabei.Das hat super geklappt.Es hat an wirklich nichts gefehlt..Auch Top Leistung vom Lukas
S
Kabelbaum fertig und funktionierte anscheinend auch auf Anhieb..Sorge nur 1 unbegründet...
Sorge 2 war gewesen das der Schlauch für Wasser nicht adaptierbar ist auf WLLK und Turboladerkühlung....Lukas und FRank hatten das aber im Zeitraffer adaptiert...
Sorge Nummer 3 war das kein Öldruck zu Stande kommt.Nach etwas orgeln und dem richtigen Einstellen der Software aber auch das kein Problem gewesen...
Sorge Nummer 4 war Lichtmaschinenanschluss...Leider ist die Bezeichnung der Bergmann Lima etwas unglücklich bis garnicht bezeichnet...Prüflampe zwischen geschaltet und auch das war sofort i.o.---
Dann mal angerissen das Teil.Lief auch.Also Feierabend gemacht...mit einem recht gutem Gefühl weil eigentlich so ziemlich alles nach Plan ging...
Dann ab in den Tempel "Abend ausklingen lassen":-)
Arne und Merik wollten gleich ihr Bett dort aufstellen und dort einziehen

...
Hinterm Sicherheitsglass Platz genommen...
Dann hat der Hr.Disselhoff mal angefangen mit dem einfahren der Map.Und dann nahm das Schicksal seinen Lauf
Ein paar kleine Problemchen, die allesamt auf Lukas und mein Konto gehen, machten das etwas "langwieriger".Ein kleiner Test was denn so geht,(o-Ton Frank:"mal nen bissl Druck aufm Kessel geben"

) ergab eine Leistung von 125KW.Alle waren Glücklich und bester Laune:-D.Gedreht hatten wir zu dem Zeitpunkt nicht mehr als 6000.Leider kann kein Ladedruck dazu benannt werden...weil wir es einfach nicht wissen...
Mittag gemacht mit der Aussage von mir das es nur schlimmer werden kann...
(Top Pommesbude übrigens

)
Und dann nahm das Schicksal seinen Lauf
Erstmal ein Geräusch was wir nicht deuten konnten.Sobald Ladedruck kam,kam ein kreischen.Stellte sich nachher heraus das eine Madenschraube am Wastegate verloren gegangen ist oder nie da war...provisorisch geflickt.
das Geräusch verursachte Vermutungen von Laderschaden,Motorschaden,Popoff usw.
Dann flog zu allem Unglück auch noch ne Ölschlauch vom Ölkühler ab...eine etwas ungemütliche Stimmung zog auf
Also erstmal Bremsenreiniger und Lappen in rauen Mengen besorgt und die Haverie aufgenommen...Was für eine Scheisse!!!
Ich habe schon gedacht wir werden des Platzes verwiesen.Leider hatte eine Schlauchschelle am ÖLKÜHLER aufgegeben...
Einzigste gute dadran war,das man mal sehen konnte was für unglaubliche Mengen da aus dem Schlauch kommen.Das Loch hatte eine Öffnung von ca.13mm und es kam ein Strahl raus der fast aussah wie ne schwarze Stange(2m lang).
Dann angefangen den Saugbereich zu "mappen".Dann im Boostbereich gemerkt das irgendwas nicht i.O..Es stellte sich später heraus das der Mapsensor den Geist aufgegeben hat.Also war das ganze "Erfahrene" für die Katz.
Deswegen schnell den Mapsensor gewechselt und den anderen kalibriert.es zeichnete sich aber da schon mehr als deutlich ab das der Motor wohl noch da bleiben sollte.Also haben wir vor Schluss nochmal geschaut was den so geht.
Bei 0,9 bar waren es dann irgendwie 104KW bei 6000Umin.
http://www.youtube.com/watch?v=qDksh5Aq ... mg&index=1
Ein weiterer Versuch mit 1,2bar musste abgebrochen werden wegen eines Geräusch das einem Plopp geähnelt hat und einer nicht zu verachtenden Atmung aus der Entlüftung.
Bei 0,9bar hörte der Motor sich unglaublich gesund an.Bei 1,2bar nicht mehr.
Wir liessen das Foltern ab da mal sein und machten eine schnelle Bestandsaufnahme.
Kerzen raus und alle meiner Meinung nach zu weiss.Gemisch sollte (und war es auch laut KMS..Frank hat dadrauf geachtet) bei 0,79 lambda.Allerdings waren die Kerzen auch ziemlich warm mit einem NGK Wert von 7.
Das würde aber erklären wo die Leistung auf einmal hin war.Bei dem 171PS lauf war das Gemisch deutlich zu fett...
Alles Mutmassungen...aber ansetzen werde ich da trotzdem.
Die Abgastemperatur war laut Anzeige in einem unglaublich niedriegen Bereich von unter 800grad.Was ich aber nicht ganz glauben kann weil der Krümmer noch gut 2min nach dem Ausschalten des Motors unter der Isolation rot glühte.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders beim Frank Disselhoff für seine Gastfreundschaft,Leidensfähigkeit und unglaublichen Einsatz bedanken.
Vielen Dank das du einen Teil deines KnowHows an uns weiter gegeben hast.Wir haben echt unendlich viel gelernt und gesehen.
Ebenfalls ein grosses Dankeschön das du er dem Motor auf der Bremse asyl bietet bis ich das nächste mal da bin.
Tja...und nun zur Frage wie kommen wir an die letzten 30-40PS ran?
Ladelufttemperatur war etwas höher als beim Walter.Zum Schluss hat der Lukas anscheinend 45grad gesehen.Ich hatte 30 als maximalen Wert gesehen.
Als erstes werde ich mal Ventilspiel checken beim nächsten mal.Wir haben dem Motor echt schon ordentlich Haue gegeben.Danach will ich mal die Kompression überprüfen.
Die Druckanschlüsse am Lader müssen auch erweitert werden.Es hängt alles an der einen Stelle und das hat bei mir im Kleinen schon zu Schwierigkeiten geführt.Und so kann man auf keinen Fall mit dem N75Ventil anfangen zu fuschen.
Die Druckseite wird mal abgedrückt weil Frank sich sicher ist das der Druck schneller steigen müsste wenn das Wastegate "überbrückt" ist.
Mehr Drehzahl und etwas mehr Zündung haben keinerlei Mehrleistung gebracht.
Eventuell kann man die Maxleistung noch etwas nach hinten verlagern wenn ich die Steuerzeiten 4grad richtung Später Auslass verschiebe.
Das einfachste wäre aber die 1:1,25 rauszuwerfen und 1:1,4 zu verbauen wie Walter es hatte.
Ich hoffe einfach das nicht die Auslassitzringe die Wurzel des Übelen ist.
Vielleicht baue ich dann da dann doch noch die 2242 Cam ein wenn mich die Leistung nicht überzeugen kann.
Hat jemand mal ne Satz 1:1,4 Kipperwellen zum Verleihen da?
MfG Lars