Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Relais

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von Käfer82 »

Moin...
Sehr gut geacmht und sieht echt Schick aus...
Das steht mir ja auch noch bevor..

Meint ihr das man die Bestekkung auch grob für nen ´82iger nehmen kann?
Wie kann ich des denn am besten vermessen...?
Wie viel und welche m³ ist brauche?
Danke und Gruss
Martin aus Ellerau... :music-rockout:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von schickard »

Die tabelle ist sicher schon mal eine gute Vorlage zur Bestellung.

Zum vermessen nimmst du halt ein 6m Seil und legst die Strecken damit ab/nach. Dann noch 50cm Reserve drauf und gut.

Ich hatte bei der ersten Bestellung gar zu wenig Kabel und hab nochmal nachbestellt. Selbst von dieser großzügigen Bestellung ist am Ende wenig über Geblieben.

Viel Erfolg und Berichte hier
Christian
BeetleJuice34
Beiträge: 2
Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:08

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von BeetleJuice34 »

Wahnsinn... bin echt voll begeistert!!! Das is genau der Grund warum ich hier bin!!! Klasse Bilder :text-+1:

Jetzt mal ein paar Fragen:

1. Sehe das dein Wagen komplett zerlegt ist! Was muss mind. zerlegt werden um einen neuen Kabelbaum zu ziehen???

2. Ist das nur der Kabelbaum für die Lichtanlage oder für die komplette Elektrik!! Ich weiss viel mehr Elektrik is ja fast nicht
aber bei meinem ist unter der Rücksitzbank auch noch soviel Kabel - Gedöns!! :angry-cussingblack:


Bei meinem werden die Kabel so langsam alle porös und brüchig also werd ich wohl nicht drum rum kommen mal neue Strippen zu verlegen. Problem is einfach nur das ich mehr Schrauber wie Kabelgott bin!!! :text-imsorry:
Denke mal das man dieses Projekt mit einem gefährlichen Halbwissen nicht angehen sollte, oder???
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von schickard »

Hi,
du kannst auch die den Kabelbaum im kompletten Käfer erneuern. Bei mir war es vom Ablauf halt praktisch, das keine Kotflügel verbaut waren.

Bei mechanischer Beschädigungen helfen nur neue Kabel. Wenn die aber noch ok sind und du dennoch schlechte elektrische Leistung hast, schau mal die Kontakte ( http://bugfans.de/forum/elektrik/kontak ... t1661.html ) und die Masseverbindungen.

Wenn du kein Werkzeug und kein Plan hast, hilft vllt auch ein fertiger Kabelbaum. Kostet ca 400eur und bekommste bei http://www.kaeferland-shop.de => Elektrik.

Sonst mach doch mal einen eigenen Beitrag zu deinen Kabeln (mit Bilder) auf, dann kann man das besser bewerten.

Grüße,
Christian
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von ovalifahrer56 »

schickard hat geschrieben:Hier mal ein recht kurzer Einblick, wie man bei einem neuen Kabelbaum vorgehen kann:

Ich habe meine Kabel bei http://www.kabel-schmidt.de gekauft, guter Onlineshop und schnelle Lieferung, sehr empfehlenswert. Fast alle farbig kodierten Kabel sind dort verfügbar, mir fehlte nur das schwarz +grün/weiss für die Blinkhebelzuleitung. Zudem ist die Qualität der Kabelschuhe sehr gut, alle obwohl nicht angegeben sogar lötbar.

Bild

Meine Bestellung:

Bild
Geile Sache Christian, die Liste werd ich mal übernehmen :D
Die Kabelquerschnitte sollten bei 12V doch gleich sein, oder?
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von schickard »

Bei 12v könnte es kleiner sein, da würde ich 2.5qmm fürs Licht empfehlen. Macht sich bei den anschlüssen dann leichter als 4qmm.

Grüße Christian
doggydoc1@me.com
Beiträge: 24
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:47
Käfer: Limousine Bj 60
Wohnort: Freiburg

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von doggydoc1@me.com »

Hallo Christian,

ich bin neu im Forum und bin auf der Suche nach Informationen für die Restauration meines Käfers Bj 60. Die Karosse ist fertig lackiert und jetzt gehts and wiederaufbauen. Ich will den Kabelbaum komplett neu bauen und deine Anleitung ist exzellent gemacht. Ich hätte allerdings noch ein paar Fragen.
1. Führst du die Masseleitungen der Scheinwerfer bis zur Batterie zurück oder legst du sie irgendwo an die Karosse ?
2. Welche Durchmesser und Längen der PVC Schläuche hast du genommen, bis zu welchen Durchmesser gehen sie durch den Dachholm.
3. Hast du für die Zuleitung für das Auf- und Abblendlicht getrennte Leitungen. Eigentlich sollte eine reichen, da ja nur immer eine unter Last stehen würde ?
4. Hast du Erfahrungen mit den Wink/Blinkrelais für die Einkammerleuchten ?

Danke schon einmal im Voraus für deine Hilfe


Matthias
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von schickard »

doggydoc1@me.com hat geschrieben:Hallo Christian,

ich bin neu im Forum und bin auf der Suche nach Informationen für die Restauration meines Käfers Bj 60. Die Karosse ist fertig lackiert und jetzt gehts and wiederaufbauen. Ich will den Kabelbaum komplett neu bauen und deine Anleitung ist exzellent gemacht. Ich hätte allerdings noch ein paar Fragen.
Danke schon einmal im Voraus für deine Hilfe

Matthias
Hallo Matthias und Frohes Neues,
gut wenn es hilfreich ist :obscene-drinkingcheers:

1. Führst du die Masseleitungen der Scheinwerfer bis zur Batterie zurück oder legst du sie irgendwo an die Karosse ?


Das habe ich bei dem abgebildeten Käfer nicht gemacht, würde es aber heute tun. Die Bodengruppe und alle Anbauteile sind neu lackiert/beschichtet, da hat es die Masse schwer. Daher: 1x 4qmm direkt von der Batterie auf einen Punkt im Kofferraum legen (zb Zündschlossverschraubung)


2. Welche Durchmesser und Längen der PVC Schläuche hast du genommen, bis zu welchen Durchmesser gehen sie durch den Dachholm.

Ich habe 3m 20mm PVC Schlauch verwendet, es würde aber auch bis 24mm passen. Aufpassen mit der Führung im Kofferraum, am besten die Haubenhalterung provisorisch montieren. Ich hatte das weitläufig gelegt und dann hätte die Haubenhalterung die Kabel durchgetrennt...

Neben diesem Schlauch habe ich noch folgendes verbraucht:
- 15m 7mm
- 5m 10mm
- 3m Schrumpfschlauch

3. Hast du für die Zuleitung für das Auf- und Abblendlicht getrennte Leitungen. Eigentlich sollte eine reichen, da ja nur immer eine unter Last stehen würde ?

Genau richtig beobachtet, würde ich heute auch nur noch mit 1 Leitung machen. Spart Leitung und damit Platz im Schlauch

4. Hast du Erfahrungen mit den Wink/Blinkrelais für die Einkammerleuchten ?

Nein. Nur mit einem Wink-Blinkerhebel.
Unabhängig von der Technik würde ich echte gelbe Blinker empfehlen - die moderne Welt ist nicht auf Brems-BlinkKombination eingestellt. An der Ampel im Stehen wird das vielleicht noch wahr genommen, aber im fliessenden Verkehr hab selbst ich das schon übersehen :character-oldtimer:

Viel Erfolg und Spass beim bauen und stell doch mal Bilder deiner Lösung ein :up:

Grüße
Christian
doggydoc1@me.com
Beiträge: 24
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:47
Käfer: Limousine Bj 60
Wohnort: Freiburg

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von doggydoc1@me.com »

Christian,

danke vielmals für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich bestell dann mal das Material und poste ein paar Bilder wie die Arbeit vorwärts geht.
Die Einkammerrückleuchten machen mir noch Sorgen. Ein gelbes Licht für den Blinker zu integrieren wäre wahrscheinlich nur mit LEDs möglich, aber soweit ich weiß wird das höchst wahrscheinlich nicht getüvt. Blinkleuchten auf der Stossstange ist auch nicht gerade der Hit. Hast Du noch ein paar Ideen ?

Danke nochmals

Matthias
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von schickard »

Hi Matthias,
LED brauchen bei rein mechanischer Wink-Blink-Schaltung zusätzlich noch einen Widerstand, sonst blinkt es zu schnell (wie eine Lampe defekt).

Ideen? Ja, unter der Stoßstange. Man kann die gelben Kappen oben noch etwas abdunkeln, das strahlend gelbe Licht für den Hintermann bleibt erhalten.

Bild

Alternativ aus LED solche Blinker in unauffälliger nachbauen, auf schwarzem Grund zB. Hauptsache 'echte gelbe Blinker' .. statt Auffahrunfall :character-oldtimer: (meine Meinung)

Grüße
Christian
doggydoc1@me.com
Beiträge: 24
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:47
Käfer: Limousine Bj 60
Wohnort: Freiburg

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von doggydoc1@me.com »

Hallo Christian,
wahrscheinlich hast Du recht mit den Blinkern, wäre schade um die Motorhaube wenn da so ne Kia Prägung vom Hintermann drauf käme :D Wo hast die die Blinklichter her und wie sehen die Halter aus ???

Ich habe mal nach Deiner Liste Kabel und Material bei Kabel Schmidt bestellt und mich heute an die Arbeit gemacht. Ich muss Dir wirklich Komplimente machen, die Liste ist genial, das Material passt von der Länge und den Durchmessern super, war alles einfach und ging schnell von der Hand. Ich habe mir einen Hilfsrahmen gebaut der dem Verlauf des rechten und linken Kabelbaums entspricht. Man kann so die Kabel einfach übereinander legen ohne dass sie sich verdrehen. Die Längen für das Bremskabel und Rücklichter habe ich an der Karosse geschätzt. Danach habe ich die PVC Schlauche auf Länge geschnitten und drübergefädelt. 25 mm für den Hauptbaum macht das ganze recht einfach, bleibt auch noch Luft für weitere Kabel. Durch den Holm pass er noch gut. Den vorderen Baum habe ich von Hand gebaut.
Ich lege mal ein paar Bilder bei wie es bisher aussieht. Ging auf jeden Fall gut alleine an einem Nachmittag. Das Anschließen wird sicher länger dauern.

P.S: Ich habe den Kabelbaum über den Haubenschanier durchgeführt, ist original so und man vermeidet, dass er gequetscht wird.
Detail vorne
Detail vorne
Kabelbaum1.jpg (41.47 KiB) 12584 mal betrachtet
Detail vorne
Detail vorne
Kabelbaum2.jpg (39.28 KiB) 12584 mal betrachtet
Hilfsrahmen
Hilfsrahmen
Kabelbaum3.jpg (61.57 KiB) 12584 mal betrachtet
Kabelbaum links
Kabelbaum links
Kabelbaum4.jpg (67.13 KiB) 12584 mal betrachtet
Kabelbaum Hinterwagen
Kabelbaum Hinterwagen
Kabelbaum5.jpg (56.04 KiB) 12584 mal betrachtet
Alle Kabel drinnen !
Alle Kabel drinnen !
Kabelbaum6.jpg (47.17 KiB) 12584 mal betrachtet
Matthias
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von schickard »

Hi,
so als Anregung:

Bild

Die Halter habe ich selbst gebaut, noch schwarz lackiert,

Bild

Bild

Freu mich über weitere Fotos deiner Umsetzung :up:



Christian
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 472
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von Henry / MKT »

Ich würde erstmal die Leuchten bei einer Exportstossstange höher setzen, dann klappt es auch mit dem Gesehenwerden.
Dann kann man noch die Kunststoffblende hinter dem Glas weglassen und das Blinkwinkrelais von CSP nehmen, da wird man gesehen. Vorn kommen ein paar Motorradblinker hinter die Hupengitter.
Nicht das schöne Auto mit den Zusatzblinkern verschandeln.
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von Meister Eder »

Emil (Nadine`s ) Käfer hatte einen Kabelschmorer auf dem MKT gehabt. Dabei ist die Zündungsleitung vom Sicherungskasten zur Zündspule so stark geschmort, das einige Kabel, die in der Nähe waren (oder über Kreutz gingen) zusammengeschmort sind. Daher muß ein neuer Kabelbaum von vorne nach hinten gezogen werden. Zum Rest muß noch eine Bestandsaufnahme gemacht werden.
Gleichzeitig , mit dem neuen KAbelbaum werde ich gleich noch zusätzliche Kontrollleitungen, für Zusatzanzeigen, verlegen.

Fragen die mir im Vorfeld schon gekommen sind:

sollte ich Einzelleitungen, bevor ich sie irgendwo (Fahrzeuginnenraum zum Motorraum) duchführe in ein überschlauch zusammenführen?

Sollte ich vor dem durchführen (s.o.) erst die Kabelschuhe weglassen?

zum Montieren der Kabelschuhe : sollte man die Verlöten, sich eine Profi Krimpzange (>100€) besorgen, oder beides nutzen?

Sollte man wenn man die unisolierten Kabelschuhe benutzt, eine Isolierung anschießen hinzufügen?
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von rme »

Hallo Martin,

orientiere dich einfach am Original. Kein Fahrzeughersteller hat die Leitungen einfach loose in den Raum geworfen oder diese bunten Kirmesstecker in der Serie verwendet. Das hat schon seinen Sinn. Brauchbare Crimpzangen bekommt man auch schon in der ca. 40 Euro Klasse. Wobei eine Zange nicht zwangsweise gut ist weil sie 40 Euro gekostet hat. ;)
Zur Isolation hat auch VW so kleine Kunsstoffüberzieher verwendet, die sollte man an den neuralgischen Punkten dann auch verwenden. Vom Verlöten würde ich abraten. Wenn man Leitungen am Fahrzeug verlötet, sollte man genau wissen was man tut, sonst handelt man sich ganz schnell Sollbruchstellen ein. Bei Verwendung einer anständigen Zange und hochwertiger Flachsteckhülsen sehe ich auch keinen Grund zum Kolben zu greifen. Besorge dir also Leitungen passender Farbe und Querschnitt, hochwertige passende Flachsteckhülsen (für Relaissockel sollten die Rastnasen haben), die "Überzieher" und entsprechendes Bougierrohr (so nennt man die schwarzen Schläuche die die Leitungen bündeln und schützen). Viel Spaß und sag Bescheid wenn du Hilfe brauchst.

VG

Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten