Hallo zusammen.
Eine Freundin fragte mich um Hilfe bei ihrem Cabrio, da müssen die Bremsen ringsum wohl einmal neu. Da der Wagen zur Zeit nur bedingt fahrbereit ist und entfernt steht kann ich mir zur Zeit nicht ansehen, welche Bremsanlage verbaut ist, und kann daher auch keine Teile dafür bestellen.
Kann mir jemand anhand dieser (wenigen) Informationen sagen, ob er vorne Scheiben oder Trommeln hat, oder welche Informationen nötig sind um das sagen zu können?
Und gibt es Empfehlungen für Bezugsquellen, die örtlichen Teilehändler überschlagen sich leider nicht gerade in ihrer Freundlichkeit.
Für Tipps zu Reparaturanleitungen wäre ich ebenfalls dankbar, und auch für Hinweise ob ausser einem Bremstrommelabzieher noch anderes Spezialwerkzeug benötigt wird?
Vielen Dank auf alle Fälle schonmal!
Ciao, Daniel
Bremsenüberholung Käfer Cabrio BJ71: Welche Teile benötigt?
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Bremsenüberholung Käfer Cabrio BJ71: Welche Teile benöti
Hallo Daniel!
Ganz klare Empfehlung meinerseits: Erst zerlegen, dann bestellen.
Nur so siehst du, was wirklich defekt oder verschlissen ist und ausgetauscht werden muss. Du weißt so zum Beispiel nicht ob die Trommeln selbst noch ok sind? Wie sehen die Beläge aus? Sind die Radbremszylinder noch ok oder müssen diese erneuert werden? Wie sehen die Bremsschläuche aus? Rissig, aufgequollen?
Deswegen würd ich das ganze erst zerlegen und begutachen. Auf die paar Tage mehr Standzeit kommt es ja dann auch nicht mehr an.
Grüße,
Tobias
Ganz klare Empfehlung meinerseits: Erst zerlegen, dann bestellen.
Nur so siehst du, was wirklich defekt oder verschlissen ist und ausgetauscht werden muss. Du weißt so zum Beispiel nicht ob die Trommeln selbst noch ok sind? Wie sehen die Beläge aus? Sind die Radbremszylinder noch ok oder müssen diese erneuert werden? Wie sehen die Bremsschläuche aus? Rissig, aufgequollen?
Deswegen würd ich das ganze erst zerlegen und begutachen. Auf die paar Tage mehr Standzeit kommt es ja dann auch nicht mehr an.

Grüße,
Tobias
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Bremsenüberholung Käfer Cabrio BJ71: Welche Teile benöti
Hallo Daniel!
Tobias hat Recht: erst anschauen, dann bestellen.
Habe bei unserem '71er gerade das gleiche Projekt begonnen und mache die Bremsen rundum neu.
Ich muss(te) relativ viel bestellen, da prinzipiell alles vergammelt ist und der Vorbesitzer wohl nicht so viel Wert auf Bremsleistung gelegt hat
Je nachdem, ob schon mal was gemacht wurde, brauchst Du eben mehr oder weniger Teile.
Bestellt habe ich meine Teile bei VAG24.de. Ich war super zufrieden mit der Lieferung, ging schnell (sogar ins Ausland) und alles war auf Anhieb dabei, was ja heutzutage auch nicht immer so sein muss. Ansonsten kannst Du z.Bsp. noch auf Redheat.de nach Händlern in Deiner Nähe suchen.
Reparaturleitfäden gibt's hier: VW-Classicparts.de, Service & Kontakt -> Reparaturleitfäden
Spezialwerkzeug braucht man wenig. Trommelabzieher evtl., wenn die Einstellschrauben vergammelt sind und die Beläge festsitzen, 36er Schlüssel für die Kronenmutter an der Hinterachse. Bremsleitungsschlüssel ist von Vorteil
Grüße und viel Spaß beim Schrauben,
Martin
Tobias hat Recht: erst anschauen, dann bestellen.
Habe bei unserem '71er gerade das gleiche Projekt begonnen und mache die Bremsen rundum neu.
Ich muss(te) relativ viel bestellen, da prinzipiell alles vergammelt ist und der Vorbesitzer wohl nicht so viel Wert auf Bremsleistung gelegt hat

Je nachdem, ob schon mal was gemacht wurde, brauchst Du eben mehr oder weniger Teile.
Bestellt habe ich meine Teile bei VAG24.de. Ich war super zufrieden mit der Lieferung, ging schnell (sogar ins Ausland) und alles war auf Anhieb dabei, was ja heutzutage auch nicht immer so sein muss. Ansonsten kannst Du z.Bsp. noch auf Redheat.de nach Händlern in Deiner Nähe suchen.
Reparaturleitfäden gibt's hier: VW-Classicparts.de, Service & Kontakt -> Reparaturleitfäden
Spezialwerkzeug braucht man wenig. Trommelabzieher evtl., wenn die Einstellschrauben vergammelt sind und die Beläge festsitzen, 36er Schlüssel für die Kronenmutter an der Hinterachse. Bremsleitungsschlüssel ist von Vorteil

Grüße und viel Spaß beim Schrauben,
Martin