Schraubenkopf abgebrochen!

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 69
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 14:18
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Schraubenkopf abgebrochen!

Beitrag von Patrick »

Hab folgendes Problem und zwar sind so gut wie fast alle Schraubenköpfe an der Bodengruppe abgebrochen.
Wie bekomm ich die restliche Schraube am effizientesten raus.
Mfg. Pat
Vw Ej20 Turbo Bug 225PS aus Königs Wusterhausen (Im Aufbau)
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Schraubenkopf abgebrochen!

Beitrag von bugweiser »

wenn du sowieso schon fast alle abgebrochen hast , dann können die Restlichen doch auch noch abbrechen .
Grundsätzlich gehe ich an festen Schrauben nicht mit Kraft ran, sondern schlage immer auf den Schlüssel , sodas ich nur kurze Bewegungen mit der Schraube mache , ähnlich wie ein Schlagschrauber ( den ich aber nicth habe ) . Diese Methode hat sich schon bei vielen festgegammelten Schrauben bewährt .
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Schraubenkopf abgebrochen!

Beitrag von Primerracer »

Vielleicht noch mal durch die Trittbrettgewindelöcher mit Rostlöser fluten? Generell solche schrauben nicht einfach linksrum losdrehen sondern vorher leicht Richtung fest und dann lösen oder / und hin und herdrehen mit Rostlöser ;)
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Schraubenkopf abgebrochen!

Beitrag von kudder »

Besorg dir einen guten Schlagschrauber , einen , auf den man noch mit einem Hammer einprügeln kann . Dann - wie schon gesagt - immer erst etwas "fest" , dann wieder "Los" schrauben . Und natürlich WD 40 rauf . Meine festgegammelten Türschrauben hab ich so auch losbekommen . Die werden mit einem Schlagschrauber sogar wieder angezogen .
Ich habe einen von KS . Der kostet mit Einsätzen , die als Steckeinsätze gearbeitet sind , knapp 40 € . Da kann man dann aber auch Stecknüsse draufsetzen , um normale Schrauben zu lösen . Lohnt sich für einen Schrauber allemal .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 69
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 14:18
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schraubenkopf abgebrochen!

Beitrag von Patrick »

Okay da hab ick mich schlecht ausgedrückt.
Es sind alle raus, und bei denen der Kopf abgebrochen ist,
ist natürlich der rest noch drin und der soll raus, logischerweise. ;)
Die Tipps mit dem Schlagschrauber und dem WD40 hatte ick auch angewendet ick habe es sogar mit erwärmen probiert was hin und wieder geklappt hat
aber trotzdem sind mir echt viele Schraubenköpfe abgebrochen und jetzt wollte ich wissen, wie man halt den rest am effizientesten raus bekommt.
Mfg. Pat
Vw Ej20 Turbo Bug 225PS aus Königs Wusterhausen (Im Aufbau)
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Schraubenkopf abgebrochen!

Beitrag von Fox 4 »

Hallo,loch reinboren 4er oder 5er dann einen Tork reinschlagen und rausdrehen.
Hitze hilft natürlich auch(Heißluftfön).
So mach ich das immer wenn mir das passiert.

Gruß Fleischi
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Schraubenkopf abgebrochen!

Beitrag von Käfersucher »

Die frage ist doch ob es sich überhaupt noch lohnt den Rest zu entfernen. Wie gut sind den die Bodenbleche von deinen Warmluftkanälen noch??

Wie schon geschrieben worden ist würde ich den Rest der abgebrochenen Schraube abschleifen, dann mittig mit einem Körner Körnen, dann mit einem hochwertigen Bohrer anbohren D4mm/ durchbohren und dann mit Kernbohrer komplett noch mal durchbohren. Als letztes dann Gewinde nach schneiden!

Dieses ist mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden. Also erst prüfen ob das sich lohnt, wenn die Blech eh durch sind würde ich es lassen.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Schraubenkopf abgebrochen!

Beitrag von lightning grey »

Also bei meiner letzten Demontage hab ich die abgebrochenen Schrauben mit nem Brenner heiß gemacht...

Rohrzange... rausgedreht... feddich
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 69
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 14:18
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schraubenkopf abgebrochen!

Beitrag von Patrick »

Käfersucher hat geschrieben:Die frage ist doch ob es sich überhaupt noch lohnt den Rest zu entfernen. Wie gut sind den die Bodenbleche von deinen Warmluftkanälen noch??
Also die Warmluftkanälen sind sowas von tot das is schon nicht mehr feierlich
http://www.flickr.com/photos/patsto/567 ... 6490675581

Habe aber neue bzw. repo bleuhe von den Wärmeluftkanälen und den Bodenhälften
weil ich schon mit rost gerechnet habe.

Mfg. Pat
Vw Ej20 Turbo Bug 225PS aus Königs Wusterhausen (Im Aufbau)
Antworten