Porsche 550er

KannNIchts
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:23

Porsche 550er

Beitrag von KannNIchts »

Hallo

Ich komme eigentlich aus dem Bootsbau und Restauriere alte Klassik Mahagoni Sportboote. Ich habe nie Bootsbauer gelernt, habe aber durch viele lesen und Praktizieren mir sehr viel angeeignet und
habe mittlerweile 4 Boote komplett selber aufgebaut. Jetzt in 4 Wochen kommt mein absolutes Traumboot was ich bis ende des Jahres fertig mache, und dann ist schluss mit dem Bootebauen da es ab dann keine Steigerung für mich gibt was Boote angeht.

Ich bin kein Mechaniker und habe zum Thema Autos noch nicht viel gemacht. Aber ich suche immer die Herausforderungen und wenn es mal nicht weiter geht habe ich im Bekanntenkreis KFZ Mechaniker und ganz wichtig EUCH hier im Forum.

Und zwar.
Ich möchte Ende des Jahres anfangen mir einen 550er auf zu Bauen. Ich möchte mir aber keinen Käfer kaufen und dann zerlegen, Nein ich werde mir einfach einen Bodengruppe kaufen und nach und nach die teile die ich brauche dazu holen.

Die Sachen werden einfach nur bis ende des Jahres gelagert bis es los geht. Bis dahin werde ich Bücher welzen und Infos sammeln und euch gaaaaaaaanz Viel fragen was die benötigten teile angeht die ich brauche um das Chassi fertig zu machen.


hier mal ein Bild von mein gerade fertig gestellte Restaurtion die auf der Boot Messe Berlin ausgestellt wurde. damit ihr wisst das ich das ernst meine!

http://img547.imageshack.us/img547/2742 ... 151153.jpg

http://img197.imageshack.us/img197/3184 ... 161906.jpg

http://img198.imageshack.us/img198/4465 ... 171925.jpg
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 460
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Porsche 550er

Beitrag von LostTupper »

Hi,
die Boote sind echt traumhaft!

Wenn du allerdings einen 550er auf Käferbasis bauen möchtest, dann bedenke bitte, das ein solches Vorhaben heutzutage kein leichtes Unterfangen beim TÜV ist. Mach dich vorher schlau, sonst hast du hinterher ein schönes großes Standmodell.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Porsche 550er

Beitrag von typ1bj67 »

Also das Boot ist echt der Hammer. :up:
Für dein neues Projekt wünsche ich dir alles gute. :music-rockout:
KannNIchts
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:23

Re: Porsche 550er

Beitrag von KannNIchts »

LostTupper hat geschrieben:Hi,
die Boote sind echt traumhaft!

Wenn du allerdings einen 550er auf Käferbasis bauen möchtest, dann bedenke bitte, das ein solches Vorhaben heutzutage kein leichtes Unterfangen beim TÜV ist. Mach dich vorher schlau, sonst hast du hinterher ein schönes großes Standmodell.

Gruß
Stefan

Was denkst du wo es genau Probleme geben würde? Abgasbestimmungen?
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 259
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: Porsche 550er

Beitrag von hot-rod »

Das was du vor hast, ist ein "Neubau". Und wenn du das vor hast, müsstest du alle Vorgaben, die ein NEUFAHRZEUG erfüllen muss, auch erfüllen. Und da haste NULL chancen. Es soll aber Möglichkeiten geben, so nen "Eigenbau" heute noch zugelassen zu bekommen..... Aber das wird hier sicher keiner in nem offenen Forum posten...


gruß hot-rod
Benutzeravatar
Calibaer
Beiträge: 754
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 09:12
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Porsche 550er

Beitrag von Calibaer »

Das stimmt nicht ganz. Setz dich mal mit der Firma Wittera zusammen. Die bieten einen 550er Bausatz für gekürzte Käferbasis an! Die machen vorher einen Termin mit dir und erklären dir genau wie das ganze abläuft. Tüv stellt bei sachgerechtem Zusammenbau kein Problem dar! Nur Neufahrzeugzulassung und H-Kennzeichen ist nicht möglich! Ich meine die verlangen gut 500€ dafür.
Bild

http://www.Asphaltnah.de

Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge

Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Porsche 550er

Beitrag von Poloeins »

Mein Tipp ist:

Kauf dir ne Spiderumbau der schon mal zugelassen war in Deutschland und baue DADRAUF dein Wunschfahrzeug auf.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Jürgen
Beiträge: 20
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 08:36

Re: Porsche 550er

Beitrag von Jürgen »

Hallo.
Ich hab die Info, das Kleinserien oder Einzelfahrzeuge immer noch ohne diese modernen geforderten Dinge Abgenommen werden können. Da musst du mal bei den zuständigen Organisationen anfragen, z.B. TÜV.

Gruß Jürgen
KannNIchts
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:23

Re: Porsche 550er

Beitrag von KannNIchts »

Poloeins hat geschrieben:Mein Tipp ist:

Kauf dir ne Spiderumbau der schon mal zugelassen war in Deutschland und baue DADRAUF dein Wunschfahrzeug auf.

Versteh ich nicht richtig. Ich soll mir ein 550er spyder Umbau kaufen und mir daraus einen 550er spyder bauen? Wie meinst du das genau?
KannNIchts
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:23

Re: Porsche 550er

Beitrag von KannNIchts »

Ich dachte das ist ganz einfach und ich Brauch mir nur ein Schrott käfer Käufen mit Papieren.

Aus der Basis wird die Replikation gebaut und bei Fertigstellung auch wieder angemeldet.
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 460
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Porsche 550er

Beitrag von LostTupper »

Hi,

hier mal ein paar Fakten aus dem Netz geklaut:

Sicher derzeitig das heikelste Kapitel und zugleich die grösste Hürde nach einem erfolgreichen Aufbau eines KitCar/Replica. Die Abnahmebedingungen (in Deutschland) lassen für diese Art von Fahrzeugen keinen Freiraum. Deshalb sind grössere Veränderungen an einem Fahrzeug, ausgehen von dem Basis-Fahrzeug (Chassis, Brief), immer einer Neuzulassung des Fahrzeugs (Neufahrzeug) gleichzusetzen - d.h. es müssen alle aktuellen gesetzl. Bestimmungen für die Neuzulassung von Kfz's erfüllt werden. Für KitCar und Repliken sind das praktisch unüberwindbare Probleme !
Ein Ausweg sind die Sondergenehmigungen der Hersteller - für Ihre - und nur für Ihre Fahrzeuge. Klären Sie vorher (schriftlich) mit dem Lieferanten eines Bausatzes die Zulassungs-Sicherheit in Deutschland. Informieren Sie sich über alle Auflagen (z.B. GKAT) die zur Zulassung notwendig sind.
Da alle Hersteller in Deutschland diese Problematik kennen, ist diese Sicherheit in der Regel gegeben. Bei Lieferanten aus dem Ausland ist oft nur eine Zulassung vor Ort möglich - eine Einfuhr und Wiederzulassung in Deutschland jedoch gegeben.
Beachten Sie vor allem die Fahrzeugen-Typen die die alte Fahrgestellnummer nicht behalten können - da eine erhebliche Veränderung (z.B. eine Chassiskürzung) vorgenommen wurde. Fahrzeuge (KitCars) die ohne ein sog. Spender-Chassis aufgebaut werden, sind nur über ein vom TÜV anerkanntes Gutachten zuzulassen. Auch hier ist vor dem Erwerb die Zulassung abzusichern u.U. der Erwerb und die Zulassung über ein nahes EG-Land manchmal unkomplizierter. Einen anderen Ausweg bietet hier der Ankauf eines 'Gebrauchten' mit Zulassung. Dieser wird demontiert und dann nach Ihren Wünschen neu aufgebaut. Das Zulassungsthema wäre damit geklärt - die Arbeit bleibt - aber das macht ja Spass ... und in der Regel gibt es kein H-Kennzeichen !

Quelle: http://www.rainer-rebhan.de/speedy/repl_info.htm

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Porsche 550er

Beitrag von hexahelix »

Deshalb schrieb Poloeins ja auch ganz folgerichtig, dass es am sinnvollsten ist, einen Käfer zu kaufen, der bereits umgebaut ist und diese Umbauten schon eingetragen hat. Der Zustand des Fahrzeugs ist dabei völlig unerheblich.
Dann kann man darauf aufbauen und hat die TüV Hürde nicht mehr.
Bild
KannNIchts
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 18:23

Re: Porsche 550er

Beitrag von KannNIchts »

Sorry ich steh heut ein weng auf dem Schlauch. Liegt möglicherweise daran das ich ein etwas Kränkel

Aber.....


Ich versteh nicht was ihr meint mit Käfer der bereits umgebaut ist.

Einen günstigen Käfer zu finden mit Papieren stellt kein Problem da. EBay und Mobile sind voll davon.

Aber was genau meint ihr mit bereits umgebaut? :idea:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Porsche 550er

Beitrag von Poloeins »

Irgend ein Kitcar oder Buggy...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Calibaer
Beiträge: 754
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 09:12
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Porsche 550er

Beitrag von Calibaer »

KannNIchts hat geschrieben:Sorry ich steh heut ein weng auf dem Schlauch. Liegt möglicherweise daran das ich ein etwas Kränkel

Aber.....


Ich versteh nicht was ihr meint mit Käfer der bereits umgebaut ist.

Einen günstigen Käfer zu finden mit Papieren stellt kein Problem da. EBay und Mobile sind voll davon.

Aber was genau meint ihr mit bereits umgebaut? :idea:
Du sollst dir einen fertigen oder schrottigen Spyder kaufen der bereits angemeldet war! So hast du das Problem der Eintragung nicht mehr.

Ich persönliche finde das aber blödsinn! Wenn du bei anständigen Firmen kaufst (z.B. Wittera) ist Tüv kein Problem!

Hier eine Info:

Tüv-Abnahme:
Wir bieten für alle Kunden nach Abschluß der Arbeiten eine kostenpflichtige Tüv-Abnahme an. Die Kosten belaufen sich auf rund 450,- Euro.

Der Umbau wird in den vorhandenen VW-Käfer-Fahrzeug-Brief eingetragen. Es werden grundsätzlich keine Neuwagen-Zulassungen angeboten. Eine Zulassung mit H-Kennzeichen ist ebenso nicht möglich. Jedenfalls nicht bei uns!

Quelle: http://www.wittera.de/cobra/porsche-spyder-bau.html
Bild

http://www.Asphaltnah.de

Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge

Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
Antworten