1600er Rennmotor Lowbudget

Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Baumschubsa »

Oettinger ist doch Zeitgenössisches Käfer-Tuning. Als Tuning noch frisieren hieß. :D

Lese hier immer fleißig mit. Bin gespannt, was der Motor an Leistung bringt.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

IWr sind mal ne Runde gefahren.Noch etwas sehr fett abgestimmt...aber leider ist das kein Wirklicher Hammer...aber abwarten bis abgestimmt ist.

Er dreht leider nicht voll aus...Im Stand rüttelt und Schüttelt er sich aber gewaltig trotz sehr guter Syncronität und guter Zündung...

Das kann aber auch an den grossen LT liegen...Wir schauen weiter;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Vergaser drin, Karre läuft wieder :!:
Morgen noch neues Getriebeöl rein und wenn
es nicht pisst wie sau gibts auch ne Proberunde. 8-)

Ne Frage, warum bricht so´n Lagerbund :?:
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Vielleicht nur weil es 40 Jahre alt ist;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Ha ha !
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Und? Mal gefahren???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Bin gestern ne kurze Rund gefahren, alles scheiße .
Der Motor klingelt wie sau obwohl ich vom Gemisch
bei 13zu1 bin. Zündung hab ich noch nicht verstellt,
aber die kann ja eh nicht viel.

Will einer meinen Käfer kaufen ?
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Schau mal wo die Zündung steht...stell mal auf 7grad.Ich kann mir das kaum vorstellen....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von kaeferdesaster »

nicht sofort die flinte ins korn werfen :character-blues:

stell mal die zündung so ein wie lars das gesagt hat .
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Alter, Klingeln ist weg .
Die Zündung war auf 17 grad :shock:
Hoffentlich haben die Kolben noch
nichts ab bekommen. :?
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Baumschubsa »

17° im Leerlauf?
Da dreht sich der Motor ja bald andersrum. :D

Für die Pleuellager ist das auch stressig wenn die Zündung zu früh ist.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Siehste...alles wird gut:-D

Und wie fährt er?

So schnell kriegen die Kolebn keinen Wech...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Geht ganz gut, hab ihn bis jetzt aber nur bis 6000 gedreht.
Ich glaube das der Auspuff die ganze Sache ein wenig ausbremst.
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Da bin ich mir auch recht sicher;-D...
Da muss was dickes OHNE Staudruck drunter...:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Merik »

Tausch den Dämpfer mal gegen was selbstgebautes mit Motorraddämpfer.... da hast du wenig Gegendruck...



Grüße
Antworten