dazu muß doch der Tank raus, richtig? (84'er MEX)
was für Schrauben brauche ich wenn ich die neue Hardyscheibe einbauen will.
ist das M8 oder M10? Und wie lang dürfen/müssen die sein.
Momentan ist das noch vernietet. Das muß ja wohl erstmal rausgetrennt werden.
Erno
Lenkgetriebe wechseln
Lenkgetriebe wechseln
Johnny Cash lebt!
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe wechseln
Hi,
schau mal hier: http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 47_294.pdf
ab Seite 29 im PDF (Seite 48 auf dem Blatt) ist die Lenkung beschrieben.
Tank braucht man meines Wissens nicht ausbauen, es würde aber die Sache sicher erleichtern.
Grüße,
Christian
schau mal hier: http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 47_294.pdf
ab Seite 29 im PDF (Seite 48 auf dem Blatt) ist die Lenkung beschrieben.
Tank braucht man meines Wissens nicht ausbauen, es würde aber die Sache sicher erleichtern.
Grüße,
Christian



mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Lenkgetriebe wechseln
M8 Schrauben...bestimmt 40 oder länger...
Tank muss raus...Spurstangenköpfe müssen raus...dafür braucht man einen Ausdrücker...
Tank muss raus...Spurstangenköpfe müssen raus...dafür braucht man einen Ausdrücker...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Lenkgetriebe wechseln
Schrauben sind M8 und 40mm reichen locker - aber die Festigkeit sollte 10.9 betragen incl. selbstsichernder Muttern. Tank kann drin bleiben, einfacher ist es aber wirklich ihn auszubauen. Rest siehe gutes Reparaturhandbuch.Poloeins hat geschrieben:M8 Schrauben...bestimmt 40 oder länger...
Tank muss raus...Spurstangenköpfe müssen raus...dafür braucht man einen Ausdrücker...
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.