1302 S will nicht mehr

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

1302 S will nicht mehr

Beitrag von brezel-michi »

Ich glaub mein Schwein Pfeift

Der Motor meiner Gutesten in Ihrem 1302 S hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.

Im Stand lief er aber beim Gasgeben nur noch gewürgt gestottert und kein Leistung.

Hab dann ein wenig rumgepfuscht abernix finden könne bis auf einmal ne Grosse Lache unterm Auto lag.

Oel ?

Ich mal den Messtab raus um zu sehn ob da noch was drinn ist. :?: 3 cm über Oberer Markierung :shock: und richt nach Benzin.

Also Benzinpumpe raus und ? alles i.o. werdens halt die Kolbenringe sein.

Bin ja Schrauber also was solls. Schnell mal an nem Abend den Motor raus und eine Spender ( gleicher Motor ) rein.

Läuft auch nicht :?: Gleich Symptome. ( bin aber vorher mit dem Motor im anderen Auto in die Halle gefahren um den auszubauen )

Also von vorn. Tank raus, reingucken, sauber. Leitung durchpusten. i.o.

Alle drähte weg. nix. sogar mit Fremdbatterie direkt an Zündspuhle. immer das gleiche. Startet sofort läuft rund im Stand aber nimmt kein Gas an. Spotzt und Stottert nur.

Was hat die Scheisskarre nur :angry-fire: :angry-cussingblack: :angry-fire: :angry-cussingblack: :angry-fire: :angry-cussingblack:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von Der bunte Hund »

Sollterst du Bei beiden Motoren den selben Vergaser benutzt haben, so würde ich den Fehler dort suchen, vileicht Schwimmer oder Schw.-nadelventiel.

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von rme »

Schon mal über den Sprit im Wagen nachgedacht?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von brezel-michi »

Ich hab ja den Tank raus und entleert.

Durch die Tankanzeigen und die Einfüllöffnung auf Fremdkörper untersucht.

Alles Sauber. Leitungen mit Pressluft und mit Muind durchgeblasen. Alles vom Feinsten.

Neuer Tamkstellen Benzin eingefüllt.

Schlauch am Vergaser velängert und in eine Pet Flasche gehängt dann georgelt um zu sehen ob alles passt.

Sieht alles gut aus. Pumpt Perfekt.

Motor den ich verwende ist Komplett.

Also genau so noch gelaufen vor dem Ausbau vor einer Woche. Komplett mit Zündung, Gaser, Auspuff einfach alles so wies gelaufen ist. :confusion-scratchheadyellow: bin ja mit dem Auto rumgefahren vorher :angry-cussingblack:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von Boncho »

Jetzt hast du immernoch nicht gesagt, obs der gleiche Vergaser war. :D Da reicht ja schon ein Krümel an der falschen Stelle.
Ansonsten... Zündung? Verstellt der Verteiler noch richtig? Fehler in der Elektrik und dir bricht die Spannung zusammen?

Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von ghiafix »

Boncho hat geschrieben:Jetzt hast du immernoch nicht gesagt, obs der gleiche Vergaser war. :D
Doch hat er gerade.....

Fehler in der Elektrik und dir bricht die Spannung zusammen?

Würde auch mal in diese Richtung schauen. Bricht die Batterie zusammen? Testweise mal gegen eine definitiv gute Batterie tauschen.

Grüße,
Tobi

Harald
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von rme »

Ich würde jetzt einfach mal Motor#1 ohne Auto laufen lassen. .....und natürlich bei beiden mal das volle Programm mit Ventilen, Kompression, Zündung etc. machen. Irgendwie muss das Rätsel doch zu lösen sein.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von BadWally »

brezel-michi hat geschrieben: Ich mal den Messtab raus um zu sehn ob da noch was drinn ist. :?: 3 cm über Oberer Markierung :shock: und richt nach Benzin.

Also Benzinpumpe raus und ? alles i.o. werdens halt die Kolbenringe sein.
Das soll doch ein deutliche Hinweis sein?
So etwas passiert meist nur wann die Flotter im Vergaser nicht abdichtet.
Vergaserdeckel abnehmen, Flotter reparieren oder ersetzen oder deckel ersetzen und er nochmals versuchen ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von rme »

Wally, was ist eine Flotter? Meinst du den Schwimmer?

Er hat das Problem aber scheinbar bei beiden Motoren.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von brezel-michi »

Wie gesagt hab ich ja den Kompletten Motor aus nem anderen Auto ausgebaut mit dem ich gefahren bin und habe den ohne etwas daran zu verändern in den 02 gebaut.

Also inkl Gaser, Zündung, Auspuff, Verblechung, Lima u.s.w

Den alten Motor werd ich sowieso zerlegen. der hatte schon länger nicht mehr volle Leistung.
Das liegt nicht nur am Vergaser. :shock: Kann ich dann gleich noch etwas Optimieren :twisted:

Hab nun keinen Bock den Spender schon wieder auszubauen :handgestures-thumbdown:

Wie gesagt der ganze Klotz lief ja gerade eben noch. Bin damit ja gefahren ohne Probleme.

hab nun die Schnautze voll von der Kiste :evil:

Damit Frauchen wieder flott ist haben wir uns halt nen Dacia Sandero zugelegt.

Kost ja weniger wie n Motor Revidieren :character-oldtimer:

Und ich hab mehr Zeit den Fehler zu finden :handgestures-fingerscrossed:

Hab eh etwas pech in letzter Zeit.

Erst Brennt der Autoliftmotor durch ( Fr. 700.-- )
Dann hat der Windkessel vom Kompressor n Rostloch
Und nun der 1302 S der nicht will.

Hoffe nur das der neue Motor für den Renner besser gelingt :music-rockout:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von BadWally »

rme hat geschrieben:Wally, was ist eine Flotter? Meinst du den Schwimmer?
Ja, Schwimmer, sorry :oops:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von brezel-michi »

War Heut kurz wieder am Auto :o

Batterie getauscht gegen ne 1/2 Jahre alte

Zündverteiler aus dem alten Rennmotor ( 2011 noch ne 13.5 mit dem 1800 er gefahren ) eingebaut.

Wieder die selben Symptone.

Startet sofort läuft gut im Stand und bei Gasgeben Spotz er nur mit Pumpen kreg ih in in höhere Drehzahlen und dan dreht er wiederwillig doch hoch.

Aber unter Last unfahrbar.

Da kan nur was mit der Kabelei im Auto nicht rihtig sein. Obwohl ich ja auch Fremgestromt hab an der Spuhle ????

Samstag bau ich den Motor wieder aus und lass den am Hallenboden mal laufen :angry-fire:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
Hupi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 13:41

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von Hupi »

Wozu wieder ausbauen? Wenn du die Elektrik vom Auto vermutest, sind die 2 Kabel doch schnell abgehängt..

Ich würde da aber keinen Zusammenhang zwischen den Fehlern der beiden Motoren suchen. Das ist bestimmt Zufall, dass der Spendermotor jetzt auch nicht richtig läuft. Mach dich lieber unbefangen an die Fehlersuche und arbeite das Schritt für Schritt ab. Kann ja nur Vergaser oder Zündung sein, da hat man den Fehler sehr schnell gefunden.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von Poloeins »

Interessant...

So was geiles hatte ich mal als der Kondensator am Verteiler kaputt war...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 1302 S will nicht mehr

Beitrag von brezel-michi »

Nun hör ich auf.

Sch..... Ding

Kann ja nicht sein sowas.

Morgen kommt der Motor raus und dann wird im Freien getestet.

Kondensator schliess ich aus da ich ja den 123 Verteiler ausm Rennmotor genommen hab.

Aber auch damit will er nicht in die Gänge kommen.

Zu der Verkabelung ? 2 Kabel ? :D 1302 S Jg 72 hat noch n paar mehr Strippen.

keine Ahnung für was. :confusion-scratchheadyellow:

Darum hab ich auch den Saft zur Spuhle direkt von ner Externen Batterie genommen :angry-fire:

Falls der Motor dann Extern laufen sollte Zünd ich den 02 halt an :angry-cussingblack:

Haltet schon mal :grill1: bereit :character-oldtimer:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Antworten