1200i Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von Merik »

:like: Das hatte ich auch schon vor. Nun weiß ich, dass es funktioniert. Danke :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Habe mal im Keller was rum geguckt und ich denke (für 2014) dies ist passend zu machen :mrgreen:
Kolben: 77,50mm, 20mm Bolzen
Pleuel: 1700 T4 gebrauchte Spezial R&R: 20mm Bolzen, 55mm T4 Big-end, 26mm Breit, auf 1200 Breite (24mm) zurück zu bringen.
Nur so Probepassung:

Bild

Länge ist zusammen 13mm weniger: 10mm vom Kolbenbolzhöhe und 3mm weniger vom Pleuel (127mm T4 1700 statt 130mm vom T1 1200)
Frage mich ob 13mm weniger pro Seite noch ausreichend für die T1 Kühlung ist (nach passend machen)? Was denkt ihr?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Klein bischen weiter gekommen heute Woche weil die Nute für die Öl-zurücklauf der beide Turbolader geschweisst worden sind.
Das war mir immer ein Dorn im Auge und jetzt leckt es nicht mehr und sticht die Stahlumwunden Enden der Hose mir nicht mehr:

Bild

Probe montieren der grosse Lader am anderen Seite des Motors:
Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Zeig mal die andere Seite!

;-)

Bin sehr beneut wie die Lader ihren Platz finden...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:Zeig mal die andere Seite!

;-)

Bin sehr beneut wie die Lader ihren Platz finden...
So weit bin ich noch nicht mal :lol:

Den kleinen Lader sitzt hauptsachlich am selben Platz als letztes Jahr, nur 90 Grad gedreht. Muss alles aber noch genauer ausgedacht worden ;)
Alles muss auch noch superleise werden wegen LSR Teilnahme, also doppelte Dämpfer und Wastegate zurück im Auspuff vor der Dämpfer. Es gibt ein Plan, aber leider etwas wenig Zeit dieser Tage...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: 1200i Motor

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Das sieht wirklich sehr,sehr gut aus Walter! Der Topf für die Rücklaufleitungen der beiden Turbos ist echt geil!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Endlich mal wieder etwas machen können: SP1 Saugstücke/Drosselklappen und noch was andere Sachen montiert.
Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Supergeil!!!!


Wo kommt das Rohr für den Krümmer?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Da kommen noch etliche meter an Rohre dazu, also welches Krümmer meinst du?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Kann ich mir gut vorstellen.

Ich meibte wo du das Material(Edelstahlrohr) beziehst?
Was ist das für ein VA?

Das Edelstahlrohr was ich so gesehen habw,konnte so um die 400grad Dauertemperatur...


MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben: Ich meibte wo du das Material(Edelstahlrohr) beziehst?
Ah, das kommt von CSP her :handgestures-thumbupright:
Was ist das für ein VA?
Das Edelstahlrohr was ich so gesehen habw,konnte so um die 400grad Dauertemperatur...

MfG Lars
Das ist einfache 304 Edelstahlrohr, du kennst das schon.
Ich bin ein andere Meinung was die Temperatur und 304 angeht: dieses 304 verwende ich schon seit 2007 an meine (Turbo)motoren und im Leerlauf geht ein Motor schon über 500 Celcius EGT (exhaust gas temperature, Auslassgastempratur, gleich hinter des Ventils gemessen). Selbst N/A geht ein Motor an 600-650C EGT am Autobahn.

Noch niemals, also nimmer, habe ich auch nur eine Riss in welcher Krümmer auch gehabt damit. Und das bei diese dünne Ausführung des 304 Edelstahl und mit MIG geschweisst.

Das Alu der Kopf schmellst dabei eher als das Edelstahl 304 der Krümmer. Also dein Ventilsitze werden rausfallen bevor diese Material desintegriert.
Ich weiss nicht wo deine Aussage das 304 nur 400 Dauertemperatur haben kann herkommt, aber meine Erfahrung ist deutlich ein andere...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Für Lars, der Lader an der andere Seite probe montiert ;)

Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von Merik »

Sandtler verkauft auch das 304er.
Hier ein Bild :
IMG_0435.JPG
IMG_0435.JPG (81.09 KiB) 6465 mal betrachtet
Walter, es ist immer wieder schön zu sehen, was du da baust :handgestures-thumbupright:
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: 1200i Motor

Beitrag von OliverH »

BadWally hat geschrieben:Für Lars, der Lader an der andere Seite probe montiert ;)

Bild
Turbolader in Serie und nicht pro Zylinderbank? Du gehst 4 in 1 in den rechten Lader und von dort in den linken Lader?
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Danke Merik. Hoffentlich in der nächsten Wochen geht es ein bischen weiter voran. Ich habe ein neues Schweissgerät bestellt den die alte wird alt und das schweissen gelingt nicht immer mehr so gut..
OliverH hat geschrieben: Turbolader in Serie und nicht pro Zylinderbank? Du gehst 4 in 1 in den rechten Lader und von dort in den linken Lader?
Genau so wird es laufen. Deswegen ist auch die Auslassseite dieser Lader nach der andere Seite orientiert/gerichtet ;) .
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Antworten