Vorderes Motorblech beim Ovali

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von Hubba Bubba »

Bekommt man irgendwie das vordere Motorblech
raus ohne den ganzen Motor auszubauen? Denke
wenn die untere Riemenscheibe ab ist könnte es
gehen. Hat da einer Erfahrung?
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von müller-daum »

Hallo hub..,
Du meinst bestimmt das hintere Abschlußblech das dir zuvorderst entgegenkommt wenn Du die Motorhaube öffnest.Das vordere Abschlußblech liegt in Fahrtrichtung hinter dem Motor.Die Fahrtrichtung, das ist die Crux, ist hier ausschlaggebend. :teasing-blah:
Ich sag´dann lieber das riemenseitige Abschlußblech.
Dieses Blech schraubt man raus BEVOR man den Motor ausbaut oder BEVOR man die Riemenscheibe abzieht.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von Hubba Bubba »

Und? Wie geht das? Nach unten, wenn der Auspuff ab ist oder wie?
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von bugweiser »

das hinter Blech muss nach oben raus . Oder meinst du das Blech was zwischen unterer Riemenscheibe und Motorblock ist ?
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von Hubba Bubba »

Es geht um dieses Teil:
Heckblech.JPG
Heckblech.JPG (151.85 KiB) 7672 mal betrachtet
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von rme »

Wie schon geschrieben, das geht nach oben raus. Mit dem Blech wirst du auch den Motor nicht beschädigungsfrei ausbauen können.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von bugweiser »

beim 59er geht das ohne ausbauen des Bleches ! Hab ich selbst gesehen und war doch erstaunt. Normalerweise baut man es aber vorher ab .
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von Hubba Bubba »

So, nochmal! Ich möchte besagtes Blech ausbauen!
Das Häuschen ist auf dem Fahrgestell und der Motor
ist eingebaut! Alles ist montiert!

Was muß ich abbauen damit ich das Blech "nach oben"
rausbekomme? Los habe ich es schon aber ich bekomme
es nicht nach oben raus. Muss die untere Riemenscheibe
ab oder gibt es eine bessere Lösung? Wenn der Auspuff
ab ist geht es dann evtl. unten raus?
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von Speedy63 »

Da muss gar nichts abgebaut werden, einfach alle Schrauben lösen und nach oben/leicht nach hinten wegnehmen.

Eventuell eine Schraube übersehen? Oder vielleicht hat es sich am Rohr des Öleinfüllstutzen verhakt?
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von rme »

bugweiser hat geschrieben:beim 59er geht das ohne ausbauen des Bleches ! Hab ich selbst gesehen und war doch erstaunt. Normalerweise baut man es aber vorher ab .
Das erstaunt mich jetzt aber auch und ich wäre nie auf die Idee gekommen das zu versuchen. Mit so altem Geraffel habe ich aber auch seltener zu tun. ;)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von Hubba Bubba »

Den Öleinfüller hab ich abgebaut. Das Blech hängt wohl
an der Riemenscheibe. Ich baue mal den Auspuff ab und
probiere mal ob´s nach unten geht...
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von ghiafix »

Das Blech wird mit 4 Schrauben an den anderen Blechen befestigt. Die sieht man auf dem Bild, das Du eingestellt hast. 2x aussen (rechts und links) und 2x innen, nahe der Riemenscheibe (links und rechts). Wenn Du diese entfernst lässt sich das Blech nach oben hin wegnehmen. Ich versteh gar nicht wo da das Problem ist. Da schaut man mal etwas genauer hin und dann ist es fast selbsterklärend.
Klar hab' ich auch mal mit der Schrauberei angefangen, aber sowas war nie ein Thema.....

Sorry für das "Unverständnis", aber was hast Du mit dem Wagen vor? Komplett-Resto? :shock:


Harald
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von bugweiser »

das Blech kann sich nur irgendwo verhakt haben oder du hast eine Schraube übersehen . Die Riemenscheibe muss nicht ab ( schau doch mal wieviel Platz das ist ) und der Auspuff muss auch nicht ab .
Benutzeravatar
Hubba Bubba
Beiträge: 207
Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von Hubba Bubba »

@ghiafix
Mit der Schrauberei angefangen??? Naja...

Ich habe den Wagen komplett zerlegt und in Eigenregie
Frame Off restauriert! Du kannst mir glauben, wenn es
rausginge hätte ich hier nichts gepostet! Versteht sich...

Das Blech ist auch nicht mit 4 sondern mit 6 Schrauben
gesichert!

Das Bild ist aus der Phase wo das Häuschen noch nicht
wieder drauf war. Da wär es einfach gewesen. Und wenn
Du kein Verständnis für meine Frage hast, warum postest
Du dann? :teasing-blah:

Danke an die Anderen. Werde am WE nochmal schauen und
dann berichten wo das Problem liegt...
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Vorderes Motorblech beim Ovali

Beitrag von ghiafix »

Hubba Bubba hat geschrieben:@ghiafix
Mit der Schrauberei angefangen??? Naja...

Ich habe den Wagen komplett zerlegt und in Eigenregie
Frame Off restauriert! Du kannst mir glauben, wenn es
rausginge hätte ich hier nichts gepostet! Versteht sich...

Das Blech ist auch nicht mit 4 sondern mit 6 Schrauben
gesichert!

Das Bild ist aus der Phase wo das Häuschen noch nicht
wieder drauf war. Da wär es einfach gewesen. Und wenn
Du kein Verständnis für meine Frage hast, warum postest
Du dann? :teasing-blah:

Danke an die Anderen. Werde am WE nochmal schauen und
dann berichten wo das Problem liegt...

Dann sind's halt 6 Schrauben. Ich mach das Blech ja auch nicht jede Woche rein oder raus.....
Habe nur meine Verwunderung ausgedrückt und wenn Du schon die komplette Frame-Off-Resto hinter Dir hast,
erstaunt es mich um so mehr, daß Dir dieses Abschlussblech so Probleme macht.
:teasing-blah:

Nur ein Tipp am Rande.... Vielleicht wäre (auch allen Anderen) ein aktuelles Bild hilfreich.

Würde trotzdem bei Gelegenheit mit Dir ein Bierchen zwitschern und zusammen über das "Problemblech" lachen.

Viel Erfolg noch....


Harald
Antworten