golf motor in käfer

Mike
Beiträge: 9
Registriert: So 1. Apr 2012, 10:50

Re: golf motor in käfer

Beitrag von Mike »

Mint-Bug hat geschrieben:Hier ist der Bulliumbau: http://bugfans.de/forum/bullis/whitestar-vr6-t6465.html
danke dir für die arbeit mit den bildern :text-bravo:
mono
Beiträge: 45
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:30

Re: golf motor in käfer

Beitrag von mono »

Hallo,

ich habe mich jetzt auch mal hier angemeldet.

Also es geht auch ohne Haubenaufsteller, allerdings musst Du dazu die Adapterplatte so ändern das der Motor senkrecht verbaut ist. Dann, so wie bei mir, kannst Du noch das Getriebe weiter nach vorne setzen, 4,5 cm sind möglich, geht aber nicht bei den Pendelachsen.
Dann die Nase der Haube 3 cm hochsetzen und es ist nichts mehr zu sehen, verdeckt alles das Nummernschild.
Bilder sind leider nicht so gut, Iphone...

Gruß

Lars
Dateianhänge
Haube
Haube
Haube.jpg (19.08 KiB) 9106 mal betrachtet
Motor senkrecht verbaut
Motor senkrecht verbaut
Senkrecht.jpg (90.08 KiB) 9106 mal betrachtet
mattbug64
Beiträge: 4
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:10
Wohnort: Essen

Re: golf motor in käfer

Beitrag von mattbug64 »

Abnahme macht auch TÜV Essen (mit aufgestellter Haube).
Heizung (z.B. Polo unter der Rücksitzbank) brauchst Du.
Ausserdem will der Prüfer Geräuschmessung (macht der Prüfer) und Leistungsmessung.
Schreib mich an wenn Du den Ansprechpartner in Essen brauchst, der hat meinen KR auch ohne Problem eingetragen.

Grüße
Matthias
68er Ex Halbautomatik mit Scirocco 16V MKB KR
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: golf motor in käfer

Beitrag von Käferrobert »

jetzt muss man aber dazu sagen das die ölwanne und die ölpumpe getauscht werden muss wenn man den motor grade einbaut.
mattbug64
Beiträge: 4
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:10
Wohnort: Essen

Re: golf motor in käfer

Beitrag von mattbug64 »

Käferrobert hat geschrieben:jetzt muss man aber dazu sagen das die ölwanne und die ölpumpe getauscht werden muss wenn man den motor grade einbaut.
Weißt Du welche Teile benötigt werden?
68er Ex Halbautomatik mit Scirocco 16V MKB KR
mono
Beiträge: 45
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:30

Re: golf motor in käfer

Beitrag von mono »

Käferrobert hat geschrieben:jetzt muss man aber dazu sagen das die ölwanne und die ölpumpe getauscht werden muss wenn man den motor grade einbaut.
Wieso tauschen ? Was ist der Grund dafür ? Habe die Wanne lange nicht abgehabt, die Ansaugseite der Pumpe sollte eigentlich nach rechts Richtung Beifahretseite zeigen hoffe ich.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: golf motor in käfer

Beitrag von Käferrobert »

weil du ein golf motor hast der schräg verbaut war und möchtest den motor jetzt grade einbauen.
Deswegen musst du auch die ölpump umnd wanne vom grade eingebauten motor haben.
mono
Beiträge: 45
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:30

Re: golf motor in käfer

Beitrag von mono »

Mein Motor ist ein Jn aus Passat 32b, zumindest der Block, wenn auch inhaltlich etwas, sagen wir, verändert. Der war original längs und auch schief verbaut. Gibt es überhaupt Motoren die original ganz gerade verbaut waren, mir sind keine bekannt. Durch das drehen kommt die ölpumpe eher in den tiefen Bereich der ölwanne, da muss nichts dran geändert werden (glaube und hoffe ich)
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: golf motor in käfer

Beitrag von Käferrobert »

mach was du willst
mono
Beiträge: 45
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:30

Re: golf motor in käfer

Beitrag von mono »

Käferrobert hat geschrieben:mach was du willst
Danke für diesen sinnlosen Kommentar.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: golf motor in käfer

Beitrag von Poloeins »

:lol: :lol: :lol:

Ich glaube das hier niemand mehr Erfahrung hat was alte Golf und Co Motoren in Käfer und Co adaptieren angeht wie der Herr Käferrobert.

Auf seine charmante Art und Weise will er dir sagen,das du das umbauen musst.Wenn es nicht nötig wäre,hätte er es geschrieben.

Und nun:

:romance-kisscheek:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
mono
Beiträge: 45
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:30

Re: golf motor in käfer

Beitrag von mono »

Wenn das so ist will ich das ja gerne glauben, meine Frage war ja nur: Was ist der Grund ? Schräg sind die Motoren doch alle eingebaut (oder nicht) ?

Ich kenne nicht alle Motoren, wenn jemand mehr Ahnung hat wäre das doch nett hier reinzutippen.

Die hier verlinkte Ölpumpe aus dem Passat ist genau diejenige die ich verbaut habe.

Die Ölwannen sind teilweise anders geformt . Gerade bei meinem eingestellten Bild ist zu erkennen das die Ölwanne jetzt etwas sehr schräge unten ausläuft.

Ich habe noch eine passende Ölwanne vom 2E da, dann werde ich ja sehen ob meine Ölpumpe passt oder ggf. das Ansaugrohr verändert oder verlängert werden muss.

Die Info werde ich dann natürlich hier mit Euch teilen
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: golf motor in käfer

Beitrag von Käferrobert »

mono hat geschrieben: da muss nichts dran geändert werden

wenn du das weißt warum fragst du denn?

ich bin raus hier :text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: golf motor in käfer

Beitrag von Poloeins »

Pussyalarm...

Mach dir nicht ins Hello-Kitty-Hemd und pack aus was du weisst;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten