Ich plane den kauf eines 62er mit faltdach.
leider ist der Himmel ziemlich verfäbt.
Frage:
wer macht sowas (Raum Hamburg) und zu welchem Kurs?
was macht Sinn: wieder Baumwolle oder Kunststoff vom 63er?
kriegt man vorgefertigte Teile oder muss man´s anfertigen lassen?
Danke
			
			
									
									
						Baumwollhimmel vom 62er erneuern
- heckmotortreter
 - Beiträge: 168
 - Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
 - Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
 - Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
 - Wohnort: 54524 Klausen
 
Re: Baumwollhimmel vom 62er erneuern
Oppermann kann ich auch nur empfehlen. Habe bei meinem Ovali einen Oppermann-Himmel verbaut und der hat super gepasst.
Du bekommst den Himmel passend auf dein Modell zurechgeschnitten.
Beim 62-er würde ich schon den originalen Himmel nehmen,also Stoff. Die können dich dort auch gut beraten (Kleber,...)
Luftgekühlten Gruß,
Steffen
			
			
									
									
						Du bekommst den Himmel passend auf dein Modell zurechgeschnitten.
Beim 62-er würde ich schon den originalen Himmel nehmen,also Stoff. Die können dich dort auch gut beraten (Kleber,...)
Luftgekühlten Gruß,
Steffen
Re: Baumwollhimmel vom 62er erneuern
Besten Dank schonmal!
bliebe noch die Frage nach den Kosten - zumindest als Hausnummer:
100 - 500 - 1000?
Womit muss man ungefähr rechnen?
			
			
									
									
						bliebe noch die Frage nach den Kosten - zumindest als Hausnummer:
100 - 500 - 1000?
Womit muss man ungefähr rechnen?
Re: Baumwollhimmel vom 62er erneuern
Internet sei Dank kann ich mir selber antworten: 
 
Für´n 62er Export mit Faltdach sinds um die 250€
Danke!
			
			
									
									
						Für´n 62er Export mit Faltdach sinds um die 250€
Danke!
- schickard
 - Beiträge: 3367
 - Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
 - Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
 - Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
 - Transporter: BJ 1976 Fensterbus
 - Wohnort: bei Rendsburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Baumwollhimmel vom 62er erneuern
Einbau kannst du mit 1000+ rechnen, zumindest sind das meine Erfahrungen.
Der Baumwollhimmel wird allerdings selbst vom Himmelservice als "seeehr empfindlich" beschrieben. Vielleicht nicht unbedingt erste Wahl. Alternativ kannst du Alcantara verwenden, das sieht aus wie Stoff, auch emfindlich, aber leichter zu reinigen und zugfester.
Einige Tipps zum Einbau findest du hier: http://oval56.de/inhalt_ov57_10.html und folgende Seiten
Zu beachten ist dabei besonders der Ledereinsatz beim Einstieg: http://oval56.de/bilder%20oval57/311205%2011.jpg
 
Grüße
Christian
			
			
									
									Der Baumwollhimmel wird allerdings selbst vom Himmelservice als "seeehr empfindlich" beschrieben. Vielleicht nicht unbedingt erste Wahl. Alternativ kannst du Alcantara verwenden, das sieht aus wie Stoff, auch emfindlich, aber leichter zu reinigen und zugfester.
Einige Tipps zum Einbau findest du hier: http://oval56.de/inhalt_ov57_10.html und folgende Seiten
Zu beachten ist dabei besonders der Ledereinsatz beim Einstieg: http://oval56.de/bilder%20oval57/311205%2011.jpg
Grüße
Christian
 bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde  mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- heckmotortreter
 - Beiträge: 168
 - Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
 - Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
 - Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
 - Wohnort: 54524 Klausen
 
Re: Baumwollhimmel vom 62er erneuern
Kleiner Tipp: immer dünne Baumwollhandschuhe tragen, falls du den Himmel selber einbauen willst.
Der Himmel ist wirklich sehr empfindlich, ich kann das nur bestätigen, aber damit geht's viel besser.
Luftgekühlten Gruß,
Steffen
			
			
									
									
						Der Himmel ist wirklich sehr empfindlich, ich kann das nur bestätigen, aber damit geht's viel besser.
Luftgekühlten Gruß,
Steffen