Zündkerzenadapter theoretisch möglich?
Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?
Besser ist Gewinde auf 16 mm, Adapter (ALU) einschrauben, um die Dichtfläche verschweißen oder vielleicht einkleben, Dichtfläche nachfräsen .... Naja, ist schon etwas aufwendig 
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?
Hey,Pit hat geschrieben:Wird das ohne Dichtung dicht? Und kann man die Büchse auch festziehen, hätte bei der Wandstärke bedenken.
hab das schon paar mal gemacht,
allerdings das aussengewinde 2Nummern Größer gemacht.
Den Einsatz aus VA gedreht, weil das Alu zu weich ist
was ich auf Lager habe.
Das ganze mit2K Flüssigmetall eingeklebt.
Hält seit Jahren.
Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?
Danke.
Ich will die Köpfe aber für einen Versuch nicht verändern.
Ich schaue gerade ob ich nicht M10-Kerzen nehme.Habe gerade einen Satz CB Köpfe auf der Werkbank die haben ein solches Kerzengewinde.Da wäre zumindest genug Fleisch OHNE Bohren zu müssen.
Haben M12 und M10 Kerzen den gleichen Sechskant zum verschrauben? EDIT:Schon rausgefunden.Einmal SW18 und SW16 also nein.Jetzt muss ich mit einer Zündspule auch noch Anprobemachen gehen beim Teiledealer
Ich frage natürlich nicht wegen der Kerzennuss sondern wegen meiner Stabzündspule;-)
Leider kann ich online den Typenschlüssel/Tabelle für Bosch kerzen nicht mehr in einer Qualität finden auf dem man auch was erkennen kann
Wenn das Jemand rumliegen hat,bitte melden...
Ich will die Köpfe aber für einen Versuch nicht verändern.
Ich schaue gerade ob ich nicht M10-Kerzen nehme.Habe gerade einen Satz CB Köpfe auf der Werkbank die haben ein solches Kerzengewinde.Da wäre zumindest genug Fleisch OHNE Bohren zu müssen.
Haben M12 und M10 Kerzen den gleichen Sechskant zum verschrauben? EDIT:Schon rausgefunden.Einmal SW18 und SW16 also nein.Jetzt muss ich mit einer Zündspule auch noch Anprobemachen gehen beim Teiledealer
Ich frage natürlich nicht wegen der Kerzennuss sondern wegen meiner Stabzündspule;-)
Leider kann ich online den Typenschlüssel/Tabelle für Bosch kerzen nicht mehr in einer Qualität finden auf dem man auch was erkennen kann
Wenn das Jemand rumliegen hat,bitte melden...
Zuletzt geändert von Poloeins am Di 12. Feb 2013, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?
Uwe hat geschrieben:Hab mal schnell so ein Ding gemacht. Das wird schon sehr dünn (aber dickwandig bist du ja selber)
Ist das innen M10 oder M12?
Edit:
Wollen die mich fertig machen???
Was ist denn das?
SW16 wie gewünscht und M14Gewinde???
Da bräuchte ich ja nur ne "Hülse"!!!
Kann das stimmen?
Leider keien in Wärmewert 7 oder 8
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
