Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Antworten
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Beitrag von Fox 4 »

Hier gibts ganz viele Leute mit Fahrzeugen, mit ganz viel PS.
Stellt bitte mal eure Bremse und Ps Zahl vor.

Danke!
rosenkohl
Beiträge: 118
Registriert: Di 14. Feb 2012, 20:47
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Beitrag von rosenkohl »

Huhu.

63er Käfer mit 156ps

Bremse : kerscher rundum . Vorne gelocht und geschlitzt.

Hat immer Super und ausreichend gebremst , auch von über 200 km/h auf Stillstand.
Auto ist verkauft.....

Aktuell :

60er Faltdach mit 2,6 typ5 (lbx) und wieder Kerscher Bremse.
Auto ist in Bau .
Wie das bremst mit den 2xx PS bleibt abzuwarten ........

Gruß
Rosenkohl :music-rockout:
Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Beitrag von Fox 4 »

Yes,fahr ich auch!
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Beitrag von ELO »

Ich verwende die 4 Kolben Festsattelbremse vom 944 Turbo an der Vorder und Hinterachse :character-oldtimer:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Beitrag von Jürgen N. »

Ich habe an meinem 1303 seit 1996 die Schwimmsattelbremse vom 924 Turbo mit 944 Turbo HBZ ( gestuft ) und selber gelochten Scheiben.
Ist zwar nur Schwimmsattel, aber bremst deutlich besser als die Tafel 4-Scheibenbremse ringsrum ( die war davor mehrere Jahre drin und hatte mich nie überzeugt ).
Motor war lange Jahre ein 2,1 l Typ1 drin - funktioniert sehr gut.
Mit meinem Typ4 soll die Bremse so bleiben.

Gruss Jürgen N.
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Beitrag von Bouncer »

Fahre an meinem ´63er Käfer vorne die gelochte CSP Scheibenbremsanlage in der ZeroOff-Version
und kompatibel mit Tieferlegungsachsschenkel.

Bin damit sehr zufrieden und bremst echt super. Aber aktuell muss die Bremse auch nur gewaltige
34 PS im Zaum halten. :lol:

Aber das komische helle Geräusch beim Bremsen, aufgrund der gelochten Scheiben,
nervt mich ein bißchen. Ist das bei Euren gelochten Scheiben auch der Fall?
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Beitrag von brezel-michi »

Käfer Bj 1951 Standard Seilzugbremse mit Trommeln Rundum

Motor Mazda 13 b Wankel aus dem RX 7 Leistung 2012 ca 175 Ps = 12.1 Sec 2013 ca 230 = 11. ? :evil:

Nur Strip

Mit der Bremse würd ich nicht auf der Strasse fahren :D

Aber DU wolltest ja wissen was für Bremsen wir fahren :character-oldtimer:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Ich hab derzeit nen Typ4, 2l und hatte bis zur letzten fahrt vorne serienscheiben mit typ3-Sätteln und hinten serientrommeln mit 19er RBZ, für die strasse ungeeignet da die scheiben schonmal geglüht haben.

Jetzt rundum 944 I Schwimmsattelbremse, mit 924 HBZ, nächste woche wirds vllt die erste fahrt mit geben :)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo !
Ich hatte mal eine Porsche 944 Schwimmsattelbremse rundrum mit passendem HBZ in meinem 1302.
Motor war ein Typ1 mit 160 PS .
Bremste richtig gut :up:

Jetzt fahre ich im Karmann vorne wieder die Schwimmsattelbremse , Adapter von MBT , HBZ Porsche 944 . Hinten ging die 944er Anlage leider nicht , wegen der 26mm Spurverbreiterung pro Seite . Dort ist jetzt eine Kerscher Scheibenbremse installiert .
Bremst auch ordentlich :twisted:

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Beitrag von Uwe »

Hab Ende der 90er den Porschekram verbaut.

Vorne 315er Scheiben mit radial verschraubten Sätteln.
IMG_0517.jpg
IMG_0517.jpg (76.49 KiB) 6225 mal betrachtet
Hinten etwas kleiner.
IMG_0519.jpg
IMG_0519.jpg (69.58 KiB) 6225 mal betrachtet
Baugleich war der Scheiss auch im 959, sollte reichen.

(auch wenn man mal aus 250+ runterbremsen muss) :angry-fire: :angry-fire:
Benutzeravatar
03kaefer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 08:54
Wohnort: Reutlingen

Re: Stellt mal bitte eure Bremsanlage vor.

Beitrag von 03kaefer »

Hallo,

da http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstel ... t4239.html zeigte ich meine Bremse.
Schwimmsattel vom 944 rundum inkl. Porsche Hauptbremszylinder. verzögert richtig gut.

Motor 2,2L Typ4

Gruß Rainer
Antworten