1864ccm for daily racing....

Antworten
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

1864ccm for daily racing....

Beitrag von Boncho »

Der ein oder andere kennt das Motorprojekt sicher schon aber vlt. interessierts ja doch noch wen.
Außerdem muss hier mal Inhalt ins Forum. :D

Ursprünglich wollt ich den 1500er Einkanal nur zum 1600er Einkanal mit 34PCI Anlage umbauen. Wie das so ist, ist da natürlich mehr draus geworden.

Vorweg mal alles was aktuell so im Motor drinsteckt:

1200er D Gehäuse mit 90mm Zylinderfußmaß
78,4mm DPR Kurbelwelle
Pleul Serie, gewinkelt, gleiches Gewicht, poliert
87mm AA K&Z
1300AB Köpfe (35,5x32)
Engle W120
RKS Stössel
Chomoly Stangen
einfach verstärkte Federn
geschraubte Kipphebelwellen
40er IDF
41mm Merged Header + Phatboy


Angefangen ist das alles mit der Kurbelwelle. Der Dollarkurs stand grad so gut... :D
IMG_2427.jpg
IMG_2427.jpg (28.13 KiB) 7972 mal betrachtet
Pleul, neu gebuchst, gewinkelt
IMG_2724.jpg
IMG_2724.jpg (132.77 KiB) 7972 mal betrachtet
Auf gleiches Gewicht gebracht, poliert
IMG_2749.jpg
IMG_2749.jpg (46.44 KiB) 7972 mal betrachtet
Zylinderköpfe, zwei 1300AB Köpfe mit nur ein paar km auf dem Tacho, mal schnell zerlegt
IMG_2415.jpg
IMG_2415.jpg (105.64 KiB) 7972 mal betrachtet
Auf 1600er Maß aufgebohrt, Brennraum geglättet, Kanten gerundet, ausgelitert
IMG_2463.jpg
IMG_2463.jpg (147.08 KiB) 7972 mal betrachtet
Ventile ein wenig aufgehübscht
IMG_2466.jpg
IMG_2466.jpg (61.71 KiB) 7972 mal betrachtet
Kanäle leicht geglättet, Gussnasen entfernt
IMG_2689.jpg
IMG_2689.jpg (110.44 KiB) 7972 mal betrachtet
Und fertig die Dinger
IMG_2666.jpg
IMG_2666.jpg (108.98 KiB) 7972 mal betrachtet
Erste Anprobe... Kolbenhemd schlägt an der Welle an und der Kolben würde so auch mit dem benachbarten Pleul kollidieren
IMG_2701.jpg
IMG_2701.jpg (91.6 KiB) 7972 mal betrachtet
Kolbenhemd gute 5mm gekürzt und Freigang fürs benachbarte Pleul geschaffen. Zudem alle auf gleiches Gewicht gebracht
IMG_2814.jpg
IMG_2814.jpg (105.58 KiB) 7972 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1864ccm for daily racing....

Beitrag von Boncho »

Im Gehäuse für Freigang gesorgt (Man ist das eine Scheissarbeit :D)
IMG_2710.jpg
IMG_2710.jpg (161.85 KiB) 7970 mal betrachtet
Kurbeltrieb gesteckt
IMG_2763.jpg
IMG_2763.jpg (124.3 KiB) 7970 mal betrachtet
Ab ins Gehäuse mit dem Zeug
IMG_2782.jpg
IMG_2782.jpg (132.03 KiB) 7970 mal betrachtet
Und zu das Ding
IMG_2805.jpg
IMG_2805.jpg (145.31 KiB) 7970 mal betrachtet
Rest ran...
IMG_2839.jpg
IMG_2839.jpg (136.61 KiB) 7970 mal betrachtet
4,5mm unterlegt pro Seite, jeweils 2 Ringe
IMG_2857.jpg
IMG_2857.jpg (117.82 KiB) 7970 mal betrachtet
Ab ins Auto damit (damals war das Heckabschlussblech noch nicht schraubbar :D)
IMG_5270.jpg
IMG_5270.jpg (116.96 KiB) 7970 mal betrachtet
Und so sieht das aktuell aus
IMG_6030.jpg
IMG_6030.jpg (116.87 KiB) 7970 mal betrachtet
Insgesamt ein Projekt mit viel Arbeitsaufwand. Aber normal kann ja jeder. :D
Und die Kiste läuft wirklich schön. Die Serien Stösselrohre musste ich nach den ersten Ausfahrten gegen die gefederten von CSP tauschen. Die haben die 4,5mm mehr Breite pro Seite wohl nicht verkraftet. Saßen beim stecken schön stramm drin, nach ein paar mal fahren konnte man sie von Hand drehen... :?
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 1864ccm for daily racing....

Beitrag von ovalifahrer56 »

Geiles Teil :o Bist damit schonmal auf der Rolle gewesen?
Benutzeravatar
Burak
Beiträge: 265
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 20:29
Wohnort: ISTANBUL
Kontaktdaten:

Re: 1864ccm for daily racing....

Beitrag von Burak »

Mmmmhhh... das schmeckt gut :lol:
SBS member UK/EU #79


mein blog : http://droppedbug.skynetblogs.be/
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1864ccm for daily racing....

Beitrag von Boncho »

ovalifahrer56 hat geschrieben:Geiles Teil :o Bist damit schonmal auf der Rolle gewesen?
Ja, war ich. Aber das ist nicht so wirklich aussagekräftig. Das war nur die Messung für den Herren im Kittel. ;) Das war nicht alles was geht und recht mies eingestellt war er damals auch. Ich bin im Moment dabei von den 28er auf 32er Lufttrichter zu wechseln und die Bedüsung zu optimieren. Im Endeffekt sollten mit dem Setup so 100-110PS realistisch sein. Mehr wäre mit größeren Köpfen drin aber das Upgrade steht später noch an. :D

Hier mal das alte Diagramm... irgendwas hat da mit der Drehzahlmessung aber nicht gepasst. Ich kenn meinen Motor doch, der hat definitiv über 6500 touren gedreht. Aber der Prüfer wollts mir nicht glauben. Laut Autometer war das auch bis 6500 aber Zitat "Ihr Drehzahlmesser da geht falsch". :roll:
Naja... vorläuftiges Ergebnis, das richtige kommt noch. ;)
Leistungsdiagramm 2.jpg
Leistungsdiagramm 2.jpg (14.59 KiB) 7952 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 1864ccm for daily racing....

Beitrag von ovalifahrer56 »

Fein fein.
Sag mal diene Kurbelwelle, ist die von DPR? Ich such nämlich auch ne 78er. Bei DPR haben sie ja nur 78,4er gelistet.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1864ccm for daily racing....

Beitrag von Boncho »

Boncho hat geschrieben: 78,4mm DPR Kurbelwelle
Die 78er sind aber immer 78,4. Hab zumindest noch nie ne andere gesehen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 1864ccm for daily racing....

Beitrag von ovalifahrer56 »

Hab ich gelesen ;) Nur weil auf der Kurbelwelle 78mm steht
Antworten