Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteiltem
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteiltem
Getriebe heraus?
Die neueren Getriebe haben ja einen Sprengring davor, beim alten Pendelachsgetriebe sieht es wie eine eingepresste Buchse aus!? Getriebe kpl. teilen?
Gruß Markus
Die neueren Getriebe haben ja einen Sprengring davor, beim alten Pendelachsgetriebe sieht es wie eine eingepresste Buchse aus!? Getriebe kpl. teilen?
Gruß Markus
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteil
Hallo Markus,
soweit ich informiert bin, muss man das Getriebe teilen. Eine Aneitung von VW findest du hier: http://www.volkswagen-classic.de/pdf/re ... itel_H.pdf
Grüße
Christian
soweit ich informiert bin, muss man das Getriebe teilen. Eine Aneitung von VW findest du hier: http://www.volkswagen-classic.de/pdf/re ... itel_H.pdf
Grüße
Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteil
Ok, dankeschön
Dann habe ich heute Abend ja was zu tun
Dann habe ich heute Abend ja was zu tun
Re: Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteil
Getriebe muß geteilt werden , danach Differential teilen. mfg
- ovali1954.de
- Beiträge: 46
- Registriert: So 28. Okt 2012, 15:35
- Wohnort: Bad Schussenried / Steinhausen
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteil
Hallo
Ja , das Getriebe muß zerlegt werden .
Gruß Michael
http://www.ovali1954.de/26.5.2012_Schrauberupdate.html
Ja , das Getriebe muß zerlegt werden .
Gruß Michael
http://www.ovali1954.de/26.5.2012_Schrauberupdate.html
Re: Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteil
Getriebeteilen hab ich auch schon hinter mir , ist zu schaffen
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteil
Wo wir gerad beim Thema sind
Wo im geteilten Getriebe sind eigentlich M8 Muttern mit Sicherungsdraht verbaut? Hab auf den Bildern nur Schrauben entdeckt..
Mit sind beim Öl ablassen 2 M8 entgegen gekommen
Danke und Grüße
Christian
Wo im geteilten Getriebe sind eigentlich M8 Muttern mit Sicherungsdraht verbaut? Hab auf den Bildern nur Schrauben entdeckt..
Mit sind beim Öl ablassen 2 M8 entgegen gekommen
Danke und Grüße
Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteil
eigentlich sieht das so von innen aus :
- Dateianhänge
-
- Bild 5523.jpg (124.26 KiB) 6283 mal betrachtet
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteil
Keine M8 Mutter zu sehen 
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- ovali1954.de
- Beiträge: 46
- Registriert: So 28. Okt 2012, 15:35
- Wohnort: Bad Schussenried / Steinhausen
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteil
Hallo Christian
Ob M8 Muttern da reingehören ?? !! ...Glaube ich nicht !
Aber Schrauben sind am Differenzial verschraubt mit Drahtsicherung .
Gruß Michael http://www.ovali1954.de
Ob M8 Muttern da reingehören ?? !! ...Glaube ich nicht !
Aber Schrauben sind am Differenzial verschraubt mit Drahtsicherung .
Gruß Michael http://www.ovali1954.de
- Dateianhänge
-
- IMG_5809.JPG (65.47 KiB) 6255 mal betrachtet
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man die Antriebswellen aus einem längsgeteil
Die Wellen sind raus, ihr hättet die M6 Schraube in der Mitte, unter 3cm Dreck und Teer erwärmen sollen... Es ist leicht eskaliert, mit Hammer, Montiereisen, abgebrochenenem Schraubendreher und grr... Gehäuse in 4 Teile ....
