Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von ELO »

Alter Strippenzieher :lol: :lol: :lol:

Sieht gut aus :character-oldtimer:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Danke Jungs...












*noch schnell nen Bild gemacht bevor ich nachher weiter mache und anfange zu fuschen:-D"
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von OliverH »

Poloeins hat geschrieben:Ok...werde da Überwachen...

So..immer noch keine zweite Fuelrail :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:

Also wieder etwas weiter gemacht mit den paar Käbelchen...

Bild

Bild

Morgen wird das fertig werden...und dann wird mein Hass noch grösser weil der Scheiss hier einfach nicht ankommt :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:
Da ist aber einer ein kleiner Lüsterklemmenfetischist am Werke gewesen ;)
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Phönix Klemmen kann ich einfach nicht sehen in meiner Freizeit und wirken ziemlich übel.Die Lüsterklemmen sind schon in Ordnung.Es sind die "Guten" wo nicht die Schraube auf die Ader wirkt sondern ein Plättchen ähnlich ner Klemme.5Volt und Massen habe ich auf Klemmen gelegt um schnell testen und messen zu können ohne gleich den Stecker oder so aufmachen zu müssen.

@Olli...So muss nen Stecker am Steuergerät aussehn und nicht so:

Bild

:crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von OliverH »

Poloeins hat geschrieben:Phönix Klemmen kann ich einfach nicht sehen in meiner Freizeit und wirken ziemlich übel.Die Lüsterklemmen sind schon in Ordnung.Es sind die "Guten" wo nicht die Schraube auf die Ader wirkt sondern ein Plättchen ähnlich ner Klemme.5Volt und Massen habe ich auf Klemmen gelegt um schnell testen und messen zu können ohne gleich den Stecker oder so aufmachen zu müssen.

@Olli...So muss nen Stecker am Steuergerät aussehn und nicht so:

Bild

:crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
Mit dem rechten fliegen auch Hellis. Was willst du denn mit dem Centronics Bügelstecker? Bist du am Ausmisten? :obscene-drinkingbuddies:
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Wollte dir nur ins Gedächnis rufen mit was für einem "tollen" Stecker die(deine) MS 3 daherkommt:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Mit dem rechten fliegen auch Hellis. Was willst du denn mit dem Centronics Bügelstecker? Bist du am Ausmisten?
Welcher Hubschrauber hat solche Stecker? Garantiert kein Sikorsky,Eurocopter,Augusta oder Bell.Die Stecker oben sind nicht Vibrationssicher und auch nicht Wetterfest oder für hohe und niedrige Temperaturen ausgelegt.Für den Innenraum im Auto ok aber garantiert nicht auf einem Luftfahrtgerät ausser für die Onboard Entertainment Anlagen.
Lars hat recht, das die Stecker bei MS schlecht sind,weshalb ich meine ECU inkl. Stecker bei Autotune.fi bauen lies.Er bietet wie Markus von MSS vernünftige Gehäuse,Stecker und Kabel an und eliminiert dadurch viele Probleme die der MS nachgesagt wird.
Ehrlich gesagt hätte ich andere, bessere Stecker von KMS erwartet.Alles schön sauber verlegt Lars! Vielleicht kannst du später einen Sicherungsblock für die Lüsterklemmen einbauen.So ist die Anlage und die ECU nicht geschützt.Falls eine Komponente versagen sollte oder einen Kurzschluss hat,kann mehr Schaden entstehen..wäre Schade um deine sonst gute Arbeit!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Hallo Marc

der Block unten links im Bild ist der Sicherungsblock.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Aja....jetzt sieht es der halb Blinde auch :oops: :lol:
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von OliverH »

Mr.Boost/JBC hat geschrieben:
Mit dem rechten fliegen auch Hellis. Was willst du denn mit dem Centronics Bügelstecker? Bist du am Ausmisten?
Welcher Hubschrauber hat solche Stecker? Garantiert kein Sikorsky,Eurocopter,Augusta oder Bell.Die Stecker oben sind nicht Vibrationssicher und auch nicht Wetterfest oder für hohe und niedrige Temperaturen ausgelegt.Für den Innenraum im Auto ok aber garantiert nicht auf einem Luftfahrtgerät ausser für die Onboard Entertainment Anlagen.
Lars hat recht, das die Stecker bei MS schlecht sind,weshalb ich meine ECU inkl. Stecker bei Autotune.fi bauen lies.Er bietet wie Markus von MSS vernünftige Gehäuse,Stecker und Kabel an und eliminiert dadurch viele Probleme die der MS nachgesagt wird.
Ehrlich gesagt hätte ich andere, bessere Stecker von KMS erwartet.Alles schön sauber verlegt Lars! Vielleicht kannst du später einen Sicherungsblock für die Lüsterklemmen einbauen.So ist die Anlage und die ECU nicht geschützt.Falls eine Komponente versagen sollte oder einen Kurzschluss hat,kann mehr Schaden entstehen..wäre Schade um deine sonst gute Arbeit!
Da bin ich wohl einer Fehlinformation aufgesessen: http://www.militaryaerospace.com/articl ... ctors.html
Die MS3 setzt auch nicht DB25, sondern DB/DC37 Stecker/ Buchse ein.

Im Serienautomobilbau haben auch eigentlich sealed Stecker immer wieder Probleme mit Oxidation/ Kontaktproblemen (Bsp. Bosch PSG16).

Ich sehe da kein Problem mit dem DB37 Anschluss. Unsere Familienkutsche hat die ECU auch geschützt im Motorraum separiert/ im Übergang zum Innenraum sitzen.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Diese Art von Steckern werden nicht für Flugsteuerung oder Avionik oder als Verbindung zu mechanischen Komponenten verwendet.Meistens haben diese Stecker einen coaxial Kabel und werden für Monitore oder Audio verwendet.Nächstes mal wenn du im Urlaub fliegst guck mal unter dein Sitz,dort ist eine Box mit schwarzer Plastikabdeckung da ist so ein Stecker verbaut.Die ist für die Audio und Video Steuerung für deine Sitzgruppe.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

So...zurück aufn Boden :D...

Mein neues Spielzeug..."Der Kunzer"...ein Traum in Blau...63mm bis 540mm :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
Bild

Bild

So...die Drosselklappe(und der Stein des endlosen Anstosses...)
Jetzt mit passenden Fuelrailhaltern und Klammern...
Bild

Bild

Aus nem Anschlussstutzen einen Druckanschlus oben gemacht.

Vorher:
Bild

Nachher:
Bild

Dank dafür an Frank das ich seine Drehbank damit Foltern konnte...

Bild

Abdichtung mit O-Ring...Lars kommt im 21igsten Jahrhundert an:-D
Bild

Bild

Übergänge...tztztz...nicht mit dem Komander...
Bild

Herzlich willkommen in der Welt der günstigen Leistungssteigeruzng durch Turbo...dieses Bröckchen kostet fast 20Eu... :angry-fire:
Bild

Passt aber perfekt zum Rest der Druckseite mit den 51mm...
Bild

Blau und billig...zumindest die Verarbeitung Bild

Bild

Danke an Dirk Poorten für die absolut schnelle Wasserstrahlung des Adapterflasches...wie immer Tiptop... :up:
Bild

Alter Adapter...
Bild

Bild

Bild

Ohne Worte...Vorher-Nachher... :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire: ...da geht was durch...
Bild

Oben mitm Fräser mal aus englischer,deutscheschweizer Verarbeitung gemacht ;)
Bild

Bild

Verdammt schönes Loch:-D
Bild

Bild

Oha.,,da muss noich was gehen...
Bild

Done...
Bild

Oh Mann...so konnte ich das beim besten Willen nicht lassen und habe mal wieder den Anrisstermin verschoben...Aber das Loch ist einfach zu klein gewesen.Damals hatte ich ja nur begradigt weil eine Erweiterung bei 32mm Drosselklappe keinen Sinn gemacht hätte...Nun ist genau das das Nadelöhr :angry-fire: ...bissl was habe ich da genommen...
Bild

Bild

:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
Bild

Und wieder ein grosses Loch:-D
Bild

Ohne Franzelit:-D
Bild

Montiert und für wirklich gut befunden.Theoretisch wäre sogar möglich einen originalen Gaszug zu montieren.Bei mir aber nicht mehr notwendig weil bereits das CB-Teil habe und die Löcher im Gebläsekasten nicht mehr vorhanden sind...
Bild

Die Anlenkung des Gaszuges musste ich aber umfuschen da der Zug nur einen Weg von maximal 34mm macht.Der Weg des Drosselklappenhebels war aber über 50mm...Leider kam ich nicht ohne weitere Gaszugfeder aus beio dem CB-Gaszug...
Bild

Mechanisch fertig...
Bild

Entkernt...
Bild

Komplett verkabelt :romance-admire:
Bild

Nächste Woche werde ich wohl das Ding mal anreissen..Muss noch nen paar Strippen nach vorn ziehen und Kleinkram machen der schon laaaange ansteht..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 284
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 07:49
Wohnort: 30 km südl. von München
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von SirGroovy »

Servus Poloeins,

absolut großartig! Bitte berichte weiter.

CU

SirGroovy
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von crazy-habanero »

:up:
whow
sehr schön!!!
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Danke.

P.S.: Der Vergaserturbokram steht nun zum verkauf...

Magnaspark Digital komplett z.B....und alles was es nicht mehr braucht wegen der Spritze

Der hier:
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=2016

Getestet und mit Ersatzkappe und Finger,Zündspule und co...einfach das komplette Set.Momentan vorkonfiguriert für Aufladung mit 15PSI und Drehzahlbegrenzer bei 6500Umin.

Das Ding ist PlugPlay...Draufbauen und Zündung ist fertig...

300Eu incl. Versand innerhalb Deutschland oder Schweiz
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten