Was ist an meinem Zündschloß defekt? Keine Federrückstellung

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Was ist an meinem Zündschloß defekt? Keine Federrückstellung

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hallo

Ich habe bei meinem 84er Mex neuerdings das Problem, wenn ich den Motor starte, das der Schlüssel nicht mehr durch eine Federkraft nach erfolgreichem Start zurückgestellt wird. D.h. Motor läuft, aber der Anlasser auch. Hört sich natürlich sehr gesund an und trägt bestimmt zu einem langen Anlasserleben bei ;)
Also Schlüssel etwas zurückdrehen nach links und dann wieder etwas nach rechts, bis er dann gegen die Sperre läuft, die ja beim laufenden Motor eine weitere Anlasserbetätigung verhindern soll. Also rein elektrisch funktioniert alles.
Was ist jetzt das genau defekt? Ist das
http://www.ebay.de/itm/Vw-kafer-Karmann ... 2a24a72309
das Teil, was von hinten am Zündschloß dransitzt? Ist das nur einfach geschraubt bzw. was muß ich da beachten?
:confusion-scratchheadyellow:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Was ist an meinem Zündschloß defekt? Keine Federrückstel

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo !
Das hört sich für mich eher nach einem rein mechanischem Problem an !
Gehe davon aus das es an dem Schloss selber liegt .

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Was ist an meinem Zündschloß defekt? Keine Federrückstel

Beitrag von Boncho »

Ich bin mir nicht sicher aber bei dem dürfte die Feder im Zündanlassschalter selbst verbaut sein.
Meiner hat das gleiche Problem schon seit Jahren... Man gewöhnt sich dran und mich störts überhaupt nicht. Das klappt auch ohne, dass der Anlasser nachläuft, wenn mans ein paar mal gemacht hat. Ist halt nur doof, wenn andere das Auto benutzen. :lol:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Was ist an meinem Zündschloß defekt? Keine Federrückstel

Beitrag von Inch-Pincher »

Das Problem sollte vom Zündschalter her kommen…das Zündschloss hat soweit keine Rückholfeder (ich durfte letztens noch mein Zündschloss zerlegen ;))
Benutzeravatar
kaeferkindchen
Beiträge: 470
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:05
Wohnort: äussester Rand vom Ruhrgebiet (okay andere sagen Niederrhein;-) )

Re: Was ist an meinem Zündschloß defekt? Keine Federrückstel

Beitrag von kaeferkindchen »

Hallo!
Ich hatte das gleich Problem bei meiner Kleinen auch. Es war eine gebrochene Feder im Zündschloss. Ging ca ein Jahr lang gut. Mann gewöhnt sich ans zurückdrehen. Irgendwann hatte ich dann das Problem das ich den Schlüssel nicht mehr vor und zurück drehen konnte. Die gebrochene Feder hatte sich verkantet :(
Meine Empfehlung; auch wenn es sich so leben lässt, reparieren ist eindeutig besser

Grüße
kk
Wie gefährlich das Autofahren wirklich ist, wird einem erst klar, wenn man hört, wie viele Männer ihre Heiratsanträge im Wagen machen.
Unbekannt
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Was ist an meinem Zündschloß defekt? Keine Federrückstel

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hallo und erstmal Danke für eure Antworten.

Leben läßt es sich zwar damit, aber ich dachte, daß der TÜV das monieren könnte?

Und interessant ist, bei Inch-Pincher hatte das Zündschloß keine Rückholfeder und bei Kaeferkindchen war es eindeutig das Zündschloß :!:
:confusion-scratchheadyellow: Irgendwie hilft mir das nicht, muß wohl oder übel zerlegen und prüfen.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
kaeferkindchen
Beiträge: 470
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:05
Wohnort: äussester Rand vom Ruhrgebiet (okay andere sagen Niederrhein;-) )

Re: Was ist an meinem Zündschloß defekt? Keine Federrückstel

Beitrag von kaeferkindchen »

Nicht das ich jetzt Unsinn geschrieben hab mit Zündschloss mein ich das ganze was neben der Lenksäule hing (jetzt wieder im Amaturenbrett eingebaut) und mit einen Schlüssel zum starten des Motors im Uhrzeigersinn gedreht werden muss. Dort befindet sich diese besagte Feder.

Verzeiht wenn ich die Teile nicht genau beim Namen nennen kann (bin halt weiblich ;))

Grüße
kk
Wie gefährlich das Autofahren wirklich ist, wird einem erst klar, wenn man hört, wie viele Männer ihre Heiratsanträge im Wagen machen.
Unbekannt
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: Was ist an meinem Zündschloß defekt? Keine Federrückstel

Beitrag von Der bunte Hund »

Hallo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ihr vergleicht gerade Äpfel mit Birnen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es war die Rede von einem Zündschloß eines 1984er Mexico Käfer und der Käfer von Käferkindchen ist ein Modell vor 1959. Diese Fahrzeuge haben ganz unterschiedliche Zündschlösser. :confusion-scratchheadyellow:

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Was ist an meinem Zündschloß defekt? Keine Federrückstel

Beitrag von Inch-Pincher »

Also,

bei meinem 69´er ist oberhalb des Zündschlosses eine kleine Feder. Diese dient lediglich zum festen Halt des Zylinders in der dafür vorgesehne Aufnahme (Zündschlosshalter). Sobald man den Schließzylinder entfernt schaut man auf den Zündschalter. Dieser wiederum hat bei meinem VW die Funktion des Zurückstellens in sich.

Anbei auch der Link zum Rep.Leitfaden. Ich denke der löst auch so das ein oder andere :D

http://www.volkswagen-classic.de/pdf/re ... 95_319.pdf

Ab Seite 305 gehts los!

Viel Erfolg, Chris
Antworten