Schräglenkeraufnahme
- Patrick
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 14. Aug 2010, 14:18
- Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
- Kontaktdaten:
Schräglenkeraufnahme
Will bzw. muss bei meinem Käfer von Pendel auch Schräglenker wechseln.
Da ick im Buch "Bodengruppentherapie" gelesen hab das man auch
Schräglenker aufnahmen kaufen kann wollte ich euch mal fragen was ihr davon haltet.
Kann man die ohne bedenken verbauen oder sollte man doch auf eine Komplette Transplantation
vom Orginal setzten.
mfg. Pat
Da ick im Buch "Bodengruppentherapie" gelesen hab das man auch
Schräglenker aufnahmen kaufen kann wollte ich euch mal fragen was ihr davon haltet.
Kann man die ohne bedenken verbauen oder sollte man doch auf eine Komplette Transplantation
vom Orginal setzten.
mfg. Pat
Vw Ej20 Turbo Bug 225PS aus Königs Wusterhausen (Im Aufbau)
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: Schräglenkeraufnahme
original! Der rest ist trompetenblech aus usa-taiwan. Ausserdem sieht es komplett anders aus und wird dir kein tüv der welt problemlos durch winken.
Get the bozack!
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Schräglenkeraufnahme
dito ..originale raustrennen und einschweissen...passt perfekt und ist recht easy reinzubraten.
die Nachrüstdinger sind nen Witz.
die Nachrüstdinger sind nen Witz.
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Schräglenkeraufnahme
Wie schaut das mit dem TÜV aus?
Mal heißt es, er genehmigt es, wenn´s die Original-Teile sind, mal wieder nicht.
Oder einfach hoffen, daß das so ein Jungspund ist, der den Unterschied nicht schnallt, Pendel-Schräglenker
Mal heißt es, er genehmigt es, wenn´s die Original-Teile sind, mal wieder nicht.
Oder einfach hoffen, daß das so ein Jungspund ist, der den Unterschied nicht schnallt, Pendel-Schräglenker
Aircooled Greetings
Martin
Martin
- Patrick
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 14. Aug 2010, 14:18
- Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schräglenkeraufnahme
Also im Buch "Bodengruppentherapie" steht dazu folgenes:Aircooled Cruiser hat geschrieben:Wie schaut das mit dem TÜV aus?
Mal heißt es, er genehmigt es, wenn´s die Original-Teile sind, mal wieder nicht.
Oder einfach hoffen, daß das so ein Jungspund ist, der den Unterschied nicht schnallt, Pendel-Schräglenker
[quote="Aus dem Buch "Bodengruppetherapie" "]Die Nachbauteile sind als solche auch in eingebautem Zustand sofort zu erkennen.
Daraus ergeben sich unter Umständen TÜV-Probleme; schließlich handelt es sich
um eine Veränderung am Rahmen und das auch noch im Bereich der Radauf-
hänungen! Allerdings ist TÜV-mäßig von Lob - "schön gemacht" - bis zur
Zwangsstillegung des Fahrzeugs alles drin. Andererseits läßt sich mehr und mehr
darauf bauen, daß jüngere Prüfer ohnehin nicht mehr so genau im Kopf haben, wie
alte Käfer "orginal" aussehen. Vorsichtshalber sollte man die Eintragungsmöglich-
keiten jedoch vorher klären[/quote]
Das is das was man dem Buch entnehmen kann.
Nachdem ich das im Buch gelesen hab lass ich davon ab.
mfg. Pat
Vw Ej20 Turbo Bug 225PS aus Königs Wusterhausen (Im Aufbau)
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Schräglenkeraufnahme
Einfach vorher mal fragen und dann zeitnah realisieren.Aircooled Cruiser hat geschrieben:Wie schaut das mit dem TÜV aus?
Mal heißt es, er genehmigt es, wenn´s die Original-Teile sind, mal wieder nicht.
Oder einfach hoffen, daß das so ein Jungspund ist, der den Unterschied nicht schnallt, Pendel-Schräglenker
Mein Umbau mit Originalteilen wurde problemlos eingetragen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Schräglenkeraufnahme
Was für Anforderungen bzgl. der Schweißnähte hatte dein TüV-Prüfer? Bzw. welche Punkte waren ihm wichtig bei der Umsetzung, neben Original Material ?
Aircooled Greetings
Martin
Martin
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: Schräglenkeraufnahme
Aber ohne Schweißarbeiten an tragenden Teilen geht das nunmal nicht und da werden die bei der Abnahme dann schon genau hinschauen wie das ausgeführt ist oder ?
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Schräglenkeraufnahme
Ich war bei der Abnahme nicht dabei, kann dazu also nix sagen. Bei der Eintragung der Rasterpatten an der VA hat der Prüfer gefragt wer die Achse geschweißt hat, habe ihm dann einen Namen gesagt und gut war.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Vw62 [DSG]
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:18
Re: Schräglenkeraufnahme
Nur weils in nem Buch drin steht, muss man das natürlich auch so praktizieren....G-MAN hat geschrieben:dito ..originale raustrennen und einschweissen...passt perfekt und ist recht easy reinzubraten.
die Nachrüstdinger sind nen Witz.
Man braucht ne Lehre dafür, ich hab schon mehrere selbe rumgebaut und habe es auch nach der Methode versucht, es gibt aber toleranzen, die dort dann Spiel zulassen, was das ausrichten der Aufnahmen betrifft. es ist nicht so einfach, immerhin sind da mehrere Achsen, die allesamt stimmen müssen.
Mag ja sein, das das dann durch zufall alles halbwegs passt, aber was ist das denn für ne vorgehensweise?
Auch wenn die bodengruppentherapie ja ganz hiilfreich ist, das kapitel mit dem ausrichten rupft man da besser raus....
Gruß, Sebastian
- 64er Käfer, vollrestauriert, 1776ccm,RoadRacing, 110 PS, 40er Dellortos, 3,4cm eingekürzte VA, CSP Bremse rundum etc.....
- 70er BW Kübel, Zustand 5-6
- Hercules K 125 BW restauriert
- 70er BW Kübel, Zustand 5-6
- Hercules K 125 BW restauriert