Welches sind die besten Warmluftkanäle?
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Guten Abend miteinander!
Da ich letztes Wochenende endlich meinen Käfer abgeholt habe, hat auch gleich die Arbeit daran begonnen. Innenausstattung ist draussen, alle äußeren Anbauteile sind auch ab. Das Häuschen sitzt noch auf dem Unterbau.
Leider lässt sich aber jetzt schon sagen, dass der linke Warmluftkanal definitiv neu muss. Da das mein erster Käfer ist, weiß ich leider nicht wo ich am Besten Ersatz kaufe? Ein Originalteil für mehrere hundert Euro soll es wohl erstmal nicht werden. Daher meine Frage, von wo nehm ich am Besten Ersatz? Welche Teile sind am passgenauesten und bieten auch sonst die höchste Qualität?
Vielen Dank schonmal!
Jonny
Da ich letztes Wochenende endlich meinen Käfer abgeholt habe, hat auch gleich die Arbeit daran begonnen. Innenausstattung ist draussen, alle äußeren Anbauteile sind auch ab. Das Häuschen sitzt noch auf dem Unterbau.
Leider lässt sich aber jetzt schon sagen, dass der linke Warmluftkanal definitiv neu muss. Da das mein erster Käfer ist, weiß ich leider nicht wo ich am Besten Ersatz kaufe? Ein Originalteil für mehrere hundert Euro soll es wohl erstmal nicht werden. Daher meine Frage, von wo nehm ich am Besten Ersatz? Welche Teile sind am passgenauesten und bieten auch sonst die höchste Qualität?
Vielen Dank schonmal!
Jonny
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Die Kanäle von Memminger sind top, aber auch nich grad preiswert. Alle anderen sind ok, aber nich überragend.

Fuck off!
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Huiuiui, die sind wirklich teuer... Wenn bei irgendwelchen Angeboten "Warmluftkanal komplett" dabei steht, ist denn da wirklich alles dabei, oder gibt's noch was zu beachten was man noch braucht?
- Elle76
- Beiträge: 635
- Registriert: So 20. Jun 2010, 21:12
- Käfer: 1303
- Käfer: 1303S
- Transporter: T3 Bluestar WBX
- Fahrzeug: E36 323i
- Wohnort: Bielefeld
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Normalerweise sind die 79 Euro Kanäle schon komplett. Aber man sollte die von innen nochmal auslackieren. Die haben innen nicht überall Farbe abbekommen und rosten dann ziemlich schnell. Die Muttern für die Trittbretter sollte man auch entweder nachschweißen oder besser gleich tauschen.
Auf der Beifahrerseite war bei uns auch noch die Teppichleiste falsch angeschweißt.
Aber dafür kosten die auch nur 79 Euro
Ich weiß allerdings nicht, ob es verschiedene Hersteller für die günstige Version gibt.
Auf der Beifahrerseite war bei uns auch noch die Teppichleiste falsch angeschweißt.
Aber dafür kosten die auch nur 79 Euro
Ich weiß allerdings nicht, ob es verschiedene Hersteller für die günstige Version gibt.
Gesendet von meinem Commodore C64 mit Tapatalk 2
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Das wäre wirklich interessant, ob die alle aus der gleichen Herstellung kommen! Ich denke es werden solch günstige werden, wenn man dem Internet glaubt, sind die ja auch nicht sooo schlecht!
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Es gibt auch noch die für ca. 129,-€. Die haben zwar kein Innenrohr für die Heizluft, sind aber wohl eine Hausnummer besser als die ganz billigen.
Am besten mal bei einem Händler die Dinger in die Hand nehmen, falls einer in der Nähe ist.
Manchmal gibts auch welche aus einem Schlachtkäfer. Hab mir z.B. einen aus einem Häuschen mit Unfallschaden rausgetrennt, unten aufgemacht, instandgesetzt und Deckblech wieder eingeschweißt.
Gruß Wolfgang
Am besten mal bei einem Händler die Dinger in die Hand nehmen, falls einer in der Nähe ist.
Manchmal gibts auch welche aus einem Schlachtkäfer. Hab mir z.B. einen aus einem Häuschen mit Unfallschaden rausgetrennt, unten aufgemacht, instandgesetzt und Deckblech wieder eingeschweißt.
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
die ohne Innenrohr sind aber nichts , wenn man mit Heizung fahren will . Oder man muss ein Rohr einbauen .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Hallo zusammen!
Vielen Dank euch allen für die Tipps, dann werdens wohl die für 80 Euronen. Die Heizung sollte schon funktionstüchtig bleiben. Also werd ich sie wohl ordentlich lackieren vor dem einschweissen.
VG
Vielen Dank euch allen für die Tipps, dann werdens wohl die für 80 Euronen. Die Heizung sollte schon funktionstüchtig bleiben. Also werd ich sie wohl ordentlich lackieren vor dem einschweissen.
VG
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
So, jetzt nochmal ich
Habe den Käfer gestern mal von innen komplett leer geräumt und dabei festgestellt, dass der eigentliche Warmluft/Heizluftkanal gar nicht vom Rostbefall betroffen ist. Zumindest sieht und spürt man nichts davon, wenn man in die Heizungsöffnung reinlangt. Kann es also sein, dass nur das äußere Blech, an das die Trittbretter geschraubt werden am gammeln ist? Gibt es das einzelnd?
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Wenn du mit den Fingern in den Heizungskanal rumpulst kannst du nicht feststellen in welchem Zustand der Heizkanal ist.
Der "Heizungskanal" ist ein komplettes Einzelteil das in den Heizkanal eingeschweißt ist.
Das bedeutet der Heizkanal besteht aus 2 Teilen - dem Blech das man von ausen sieht und dem Kanal der in diesen eingeschweißt ist.
Der "Heizungskanal" ist ein komplettes Einzelteil das in den Heizkanal eingeschweißt ist.
Das bedeutet der Heizkanal besteht aus 2 Teilen - dem Blech das man von ausen sieht und dem Kanal der in diesen eingeschweißt ist.
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
so sieht der Kanal ohne das untere Deckblech aus............
- Dateianhänge
-
- Heizkanal%20neu_2368.jpg (23.65 KiB) 10498 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- 1303-Jonny
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
- Wohnort: Münchner Westen
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Danke für das Bild! Ich könnte ja dann die Kanäle nehmen für 129 € und dann dort die alten Innenteile einschweißen, oder? Wenn die wirklich ne bessere Passform haben!?
- Vw62 [DSG]
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:18
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Das Heizrohr ist überflüssig.bugweiser hat geschrieben:die ohne Innenrohr sind aber nichts , wenn man mit Heizung fahren will . Oder man muss ein Rohr einbauen .
Es funktioniert auch ohne optimal, selbst getestet.
Generell ist die Heizung im Käfer verdammt gut, ich habe letztes jahr sogar nur einen Wärmetauscher angeschlossen weil es mir sonst zu warm drin wurde.
In meinem 64er habe ich die Fehlkonstrunktion "Heizungsrohr" auf beiden Seiten verbannt.
Gruß, Sebastian
- 64er Käfer, vollrestauriert, 1776ccm,RoadRacing, 110 PS, 40er Dellortos, 3,4cm eingekürzte VA, CSP Bremse rundum etc.....
- 70er BW Kübel, Zustand 5-6
- Hercules K 125 BW restauriert
- 70er BW Kübel, Zustand 5-6
- Hercules K 125 BW restauriert
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Hallo,
@VW62[DSG]: Wie hast du das gelöst? Geht deine Heizungsluft jetzt direkt durch den Schweller? Oder nutzt du einfach nur die Luftauslässe unter der Rücksitzbank?
Das Problem bei der zweiten Lösung wäre natürlich, dass man die warme Luft nicht direkt bis zur Scheibe bekommt. Bei der ersten Lösung bin ich verwundert, wenn sie funktionieren sollte, weil der Kanal ja Ablauflöcher für Wasser hat. Da würde ja die ganze warme Luft nach außen entweichen.
Grüße
Marcel
@VW62[DSG]: Wie hast du das gelöst? Geht deine Heizungsluft jetzt direkt durch den Schweller? Oder nutzt du einfach nur die Luftauslässe unter der Rücksitzbank?
Das Problem bei der zweiten Lösung wäre natürlich, dass man die warme Luft nicht direkt bis zur Scheibe bekommt. Bei der ersten Lösung bin ich verwundert, wenn sie funktionieren sollte, weil der Kanal ja Ablauflöcher für Wasser hat. Da würde ja die ganze warme Luft nach außen entweichen.
Grüße
Marcel
- Vw62 [DSG]
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:18
Re: Welches sind die besten Warmluftkanäle?
Hi, das sieht aus wie bei dem Kollegen weiter oben, nur eben ohne Heizkanal
die Luft (die ich mittlerweile nicht mehr habe, so ganz ohne WT) würde durch die Y Rohre, dann durch den Schweller. und dann zur A Säule raus hinters Armaturenbrett unter anderem strömen.
Das reicht aber aus.
Mittlerweile brauch ich keine Heizung, der Motor samt Ölkreislauf macht das Auto bei recht niedrigen Temperaturen im Innenraum angenehm warm.
Gruß, Sebastian
Fotos seht ihr hier: http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... nuar-2011/
Keene Ahnung, wie die Computerkacke funktioniert, sodass ich direkt nen Foto reinstellen kann
die Luft (die ich mittlerweile nicht mehr habe, so ganz ohne WT) würde durch die Y Rohre, dann durch den Schweller. und dann zur A Säule raus hinters Armaturenbrett unter anderem strömen.
Das reicht aber aus.
Mittlerweile brauch ich keine Heizung, der Motor samt Ölkreislauf macht das Auto bei recht niedrigen Temperaturen im Innenraum angenehm warm.
Gruß, Sebastian
Fotos seht ihr hier: http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... nuar-2011/
Keene Ahnung, wie die Computerkacke funktioniert, sodass ich direkt nen Foto reinstellen kann
- 64er Käfer, vollrestauriert, 1776ccm,RoadRacing, 110 PS, 40er Dellortos, 3,4cm eingekürzte VA, CSP Bremse rundum etc.....
- 70er BW Kübel, Zustand 5-6
- Hercules K 125 BW restauriert
- 70er BW Kübel, Zustand 5-6
- Hercules K 125 BW restauriert