Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto (über Umwege)
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
so wie er auf den Fotos ist wird er wahrscheinlich eh nie laufen...
cal look Coco
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
JeyTi hat geschrieben:ich befürchte eher, dass der motor aus gebrauchtteilen zusammengeworfen wurde, um einen ersatzmotor für kurze zeit zu haben...
mich würde interessieren ob er so wie er dasteht überhaupt läuft?! aber ich will nicht demotivieren... und bin genauso auf das überraschungsei gespannt
Wenn ich Zeit finde, versuche ich den mal mit meinem Kumpel am Freitag anzumachen...
cal look Coco
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
Nur Mut Hauke, wenn er dreht und Kompression hat, warum soll der nicht laufen ?
Mein AB war auch so eine Lagerleiche mit Wundertütencharakter.
Wäre aber vielleicht eine Idee, erstmal die Köpfe abzumachen und zu schauen, ob die Laufbahnen Rost angesetzt haben, schadet eventuell nix, den (falls vorhanden) vor dem Probelauf zu entfernen. Das ist doch im ausgebauten Zustand schnell kontrolliert.
Mein AB war auch so eine Lagerleiche mit Wundertütencharakter.
Wäre aber vielleicht eine Idee, erstmal die Köpfe abzumachen und zu schauen, ob die Laufbahnen Rost angesetzt haben, schadet eventuell nix, den (falls vorhanden) vor dem Probelauf zu entfernen. Das ist doch im ausgebauten Zustand schnell kontrolliert.
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
neue Ventildeckel und Dichtungen hab ich ja schon hier...
hauke.
hauke.
cal look Coco
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
Dann kuck echt rein, dann kannst Du Dir auch gleich ein Bild vom Zustand der Laufflächen machen.
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
Moin,
gibt noch nix Neues. Keine Zeit.
Aber ich hab ne Frage:
bei eckstein-kübel auf der Seite kann man n paar Rechenspielchen anstellen.
P (PS) = Hubraum (Ltr.) x Nenn-Drehzahl ( N / 1000 ) x ca. 12*
* ist bei mir ca. 8,5 bis 9, 12 wäre ein gut getunter TYp 1. (gibt den Mitteldruck an)
Was hab ich denn an Nenndrehzahl? 3600 bis 4000 oder ist das schon zu hoch?
1,585*3,8*9= 54,2 PS.
Ist das realistisch?
Oder erreicht man durch die Bearbeitung der Kanäle, Saugrohr, Abgasführung evtl. doch noch eine höheren Mitteldruck? Vielleicht 10...
Für Nockenwelle würde es ja dann Sinn machen, nicht groß über 286Grad zu gehen, oder?
Finde in dem Breich die Pauter B4 vielleicht gut geeignet.
Gruß, hauke.
gibt noch nix Neues. Keine Zeit.
Aber ich hab ne Frage:
bei eckstein-kübel auf der Seite kann man n paar Rechenspielchen anstellen.
P (PS) = Hubraum (Ltr.) x Nenn-Drehzahl ( N / 1000 ) x ca. 12*
* ist bei mir ca. 8,5 bis 9, 12 wäre ein gut getunter TYp 1. (gibt den Mitteldruck an)
Was hab ich denn an Nenndrehzahl? 3600 bis 4000 oder ist das schon zu hoch?
1,585*3,8*9= 54,2 PS.
Ist das realistisch?
Oder erreicht man durch die Bearbeitung der Kanäle, Saugrohr, Abgasführung evtl. doch noch eine höheren Mitteldruck? Vielleicht 10...
Für Nockenwelle würde es ja dann Sinn machen, nicht groß über 286Grad zu gehen, oder?
Finde in dem Breich die Pauter B4 vielleicht gut geeignet.
Gruß, hauke.
cal look Coco
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
pro pauter

"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Baumschubsa
- Beiträge: 1512
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
Die B4 ist eine ganz gute Nockenwelle für Serienergasermotoren. Mit Zweivergaser läuft sie auch gut.
Ich hatte sie in einem 1835er Einvergaser und jetzt klappert sie in einem 1200er mit Serienvergaser.
Ich hatte sie in einem 1835er Einvergaser und jetzt klappert sie in einem 1200er mit Serienvergaser.
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
Das macht nur alles kaputt...Dumme und schlechte Idee...hauke32 hat geschrieben:JeyTi hat geschrieben:ich befürchte eher, dass der motor aus gebrauchtteilen zusammengeworfen wurde, um einen ersatzmotor für kurze zeit zu haben...
mich würde interessieren ob er so wie er dasteht überhaupt läuft?! aber ich will nicht demotivieren... und bin genauso auf das überraschungsei gespannt
Wenn ich Zeit finde, versuche ich den mal mit meinem Kumpel am Freitag anzumachen...
Erst zerlegen,begutachten,reinigen und dann laufen lassen...
Alles andere in einfach nur blöd,dumm,kostet unnötiges Geld/Zeit und sagt danach über den Zustand des Motors immernoch garnichts bis überhaupt nichts aus...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
Lars hat völlig recht.
Letztlich stellst Du mit so einem Probelauf nur fest, ob die Peripherie funktioniert, also ob Benzinpumpe, Zündspule, Verteiler, Lichtmaschine arbeiten, mehr nicht.
Denn ein Käfermotor, der noch einigermaßen Restverdichtung hat und nicht fest ist, wird immer laufen, wenn die Aggregrate drumrum machen was sie sollen.
Letztlich stellst Du mit so einem Probelauf nur fest, ob die Peripherie funktioniert, also ob Benzinpumpe, Zündspule, Verteiler, Lichtmaschine arbeiten, mehr nicht.
Denn ein Käfermotor, der noch einigermaßen Restverdichtung hat und nicht fest ist, wird immer laufen, wenn die Aggregrate drumrum machen was sie sollen.
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
Gut, dann nicht sinnlos Sprit verbraten...Mach ich nur erstmal die Ventildeckel ab und soweit auf, dass man mal n Blick riskieren kann, oder?Poloeins hat geschrieben:Das macht nur alles kaputt...Dumme und schlechte Idee...hauke32 hat geschrieben:JeyTi hat geschrieben:ich befürchte eher, dass der motor aus gebrauchtteilen zusammengeworfen wurde, um einen ersatzmotor für kurze zeit zu haben...
mich würde interessieren ob er so wie er dasteht überhaupt läuft?! aber ich will nicht demotivieren... und bin genauso auf das überraschungsei gespannt
Wenn ich Zeit finde, versuche ich den mal mit meinem Kumpel am Freitag anzumachen...
Erst zerlegen,begutachten,reinigen und dann laufen lassen...
Alles andere in einfach nur blöd,dumm,kostet unnötiges Geld/Zeit und sagt danach über den Zustand des Motors immernoch garnichts bis überhaupt nichts aus...
hauke.
cal look Coco
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
nee das is jetzt ne grundsatzfrage - lars geht davon aus das du ihn eh komplett machen willst.
da wäre so ein probelauf auf gut glück echt unsinn...
wenn du ihn allerdings ungeöffnet fahren willst - macht es dich nicht schlauer einen blick auf die kipphebel oder sonstwas zu werfen weil der erbauer den ja nicht hat laufen lassen.
dann könntest du ihn auch einfach anwerfen..
ersteres ist ein sinnvoller weg n zuverlässigen motor zu bauen und zu wissen was man hat
der zweite ist der scheißegalweg bei dem du mit glück einen motor für die nächste saison ohne aufwand in dein auto wirfst
da wäre so ein probelauf auf gut glück echt unsinn...
wenn du ihn allerdings ungeöffnet fahren willst - macht es dich nicht schlauer einen blick auf die kipphebel oder sonstwas zu werfen weil der erbauer den ja nicht hat laufen lassen.
dann könntest du ihn auch einfach anwerfen..
ersteres ist ein sinnvoller weg n zuverlässigen motor zu bauen und zu wissen was man hat
der zweite ist der scheißegalweg bei dem du mit glück einen motor für die nächste saison ohne aufwand in dein auto wirfst
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
der Motor ist ja gelaufen, allerdings vor zwei Jahren...
Aber, der Lars will sich doch bissel austoben...
hauke.
Aber, der Lars will sich doch bissel austoben...
hauke.
cal look Coco
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
also einmal alles bitte
ist ja auch richtig so wenn man kein geld verpulvern will
ist ja auch richtig so wenn man kein geld verpulvern will
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen
doch in eine Nockenwelle investieren?
Engle hat sich wohl in meinen Augen für meinen Motor verabschiedet.
Die Pauter B4 rockt wohl, aber ist wohl auch gewöhnungsbedürftig im Klang.
Die CB Cheater Cam 2280, die Merik im 1776er Kübel drin hat klingt doch schön.
So teuer ist die wohl auch nicht...
Also, wenn offen ist, dann lieber gleich wechseln? Inkl. Rest?
hauke.
Engle hat sich wohl in meinen Augen für meinen Motor verabschiedet.
Die Pauter B4 rockt wohl, aber ist wohl auch gewöhnungsbedürftig im Klang.
Die CB Cheater Cam 2280, die Merik im 1776er Kübel drin hat klingt doch schön.
So teuer ist die wohl auch nicht...
Also, wenn offen ist, dann lieber gleich wechseln? Inkl. Rest?
hauke.
cal look Coco