Mein kleiner AR wird groß

Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von hauke32 »

Poloeins hat geschrieben:Ich kann das.Bei Interesse PN.Mein Preis ist deutlich unter der Hälfte:-)

Ich lass das auch beim Lars machen. ;)
cal look Coco
Speider13
Beiträge: 45
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:24
Käfer: 65er 1200 Export
Transporter: T3 Dehler
Fahrzeug: Lancia Delta Integrale
Fahrzeug: VW 1600

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von Speider13 »

Ok, alles klar ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von Poloeins »

hauke32 hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Ich kann das.Bei Interesse PN.Mein Preis ist deutlich unter der Hälfte:-)

Ich lass das auch beim Lars machen. ;)

Wo denn sonst:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Speider13
Beiträge: 45
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:24
Käfer: 65er 1200 Export
Transporter: T3 Dehler
Fahrzeug: Lancia Delta Integrale
Fahrzeug: VW 1600

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von Speider13 »

Poloeins hat geschrieben:
hauke32 hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Ich kann das.Bei Interesse PN.Mein Preis ist deutlich unter der Hälfte:-)

Ich lass das auch beim Lars machen. ;)

Wo denn sonst:-D
:D :lol:

Ach und wie sieht es mit Rocker aus?
Soll ich noch 1.25 reinbauen oder brauche ich das eher nicht?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von Poloeins »

Ja...in Verbindung mit nerw110 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Speider13
Beiträge: 45
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:24
Käfer: 65er 1200 Export
Transporter: T3 Dehler
Fahrzeug: Lancia Delta Integrale
Fahrzeug: VW 1600

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von Speider13 »

Hab aber ne W120
Speider13
Beiträge: 45
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:24
Käfer: 65er 1200 Export
Transporter: T3 Dehler
Fahrzeug: Lancia Delta Integrale
Fahrzeug: VW 1600

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von Speider13 »

Mal ne blöde Frage, ist das Leistungsmäßig echt spürbar übersetzte Kipper?
Und wie ist es mir den stößelstangen? Brauche ich da neue? Reichen die alten mit unterlegen oder 1200 Stangen?

Weil die Verdichtung ja auch erhöht wird.
Speider13
Beiträge: 45
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:24
Käfer: 65er 1200 Export
Transporter: T3 Dehler
Fahrzeug: Lancia Delta Integrale
Fahrzeug: VW 1600

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von Speider13 »

Und ich habe noch was gefunden :D

wie groß sollte die Bohrung fürs Full Flow sein?
Und gibt es irgendwo was zu kaufen um den Kanal an der Pumpe zu verschließen?
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von John Bitch »

Da gibts nix zu kaufen weil die Löcher immer unterschiedlich groß sind.

Mach am besten das Loch an der Pumpe auch zu um Verluste durch den eventuell vorhandenen Spalt zwischen Pumpe und Gehäuse zu minimieren.

Warum willst Du das über ne Bohrung im Gehäuse machen? Das macht wenn überhaupt nur Sinn wenn Du den Serienkühler fahren willst und selbst das stell ich in Frage.

just my 2 cents...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von yoko »

Speider13 hat geschrieben:Und ich habe noch was gefunden :D

wie groß sollte die Bohrung fürs Full Flow sein?
Und gibt es irgendwo was zu kaufen um den Kanal an der Pumpe zu verschließen?
Hallo!

Ich habe an meinem letzten Motor diese Pumpe nachgerüstet:

http://www.piersideparts.net/CB1798.html

Angeschlossen mit Frontölkühler (Mercedes /8 oder W123), dazwischengeschaltet ein Thermostat, damit ist Schluss mit hoher Öltemperatur. Den Originalölkühler habe ich belassen, könnte man aber mit Verschlussplatte weglassen (ist Ansichtssache, mir ist der zusätzliche Originalölkühler lieber). Alternativ könnte man dazwischen noch eine Filterpatrone schalten (vor dem Thermostat, gibts z.B. bei CSP). Allerdings nur die für die Käferölpumpe bestimmte Patrone verwenden!

Dieses System hat gegenüber der Pumpe mit direktangeschlossener Patrone den Vorteil, das sämtliche Auspuffanlagen passen, ansonst bei Verwendung dieser Pumpe checken, ob die gewünsche Auspuffanlage genug Platz hat.

PS: Full-Flow-Pumpe (mit einem Ausgang am Pumpendeckel) mit Bohrung am Ölkanal haben wir bei 1835ccm bei meinem Sohn, hatte ich aber schon so gekauft, soll mehr Vorteile bez. Kühlung haben....(würde ich aber jetzt nicht mehr machen lassen).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Speider13
Beiträge: 45
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:24
Käfer: 65er 1200 Export
Transporter: T3 Dehler
Fahrzeug: Lancia Delta Integrale
Fahrzeug: VW 1600

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von Speider13 »

Ich wollte eigentlich mit dem Standardkühler fahren :D
Wollte eigentlich nicht so viel ausgeben für nen Kühler und für mein "poppel" Motor sollte es ja auch reichen :lol:

Obwohl ja so nen alter Mercedes Kühler auch nicht so arg teuer ist sicher.
Wäre sicher auch ne Überlegung wert
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von yoko »

Speider13 hat geschrieben:Ich wollte eigentlich mit dem Standardkühler fahren :D
Wollte eigentlich nicht so viel ausgeben für nen Kühler und für mein "poppel" Motor sollte es ja auch reichen :lol:

Obwohl ja so nen alter Mercedes Kühler auch nicht so arg teuer ist sicher.
Wäre sicher auch ne Überlegung wert
Also ich habe für den W123-Kühler vom Schrotti €50 bezahlt (Anschlüsse gibts bei jedem besseren Landmaschinenhändler).

Ich würde auf die Ölkühlanlage nicht mehr verzichten, gerade im Sommer und Pässefahren steigt gern die Öltemperatur weit über 100 Grad ohne Ölkühlanlage, mit Ölkühlanlage (wie beschrieben) max. 90 Grad (heuer im Hochsommer bei 30Grad Aussentemperatur und Autobahn 140 km/h über ca. 20 km genmessen).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Speider13
Beiträge: 45
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:24
Käfer: 65er 1200 Export
Transporter: T3 Dehler
Fahrzeug: Lancia Delta Integrale
Fahrzeug: VW 1600

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von Speider13 »

Ja stimmt sicherlich, aber ich möchte erstmal eine gute "Basis" schaffen, einen Ölkühler erweitern wen man Full Flow hat ist ja kein Problem.
Und da er ja im momment noch "offen" ist habe ich mir gedacht ist die Bohrung am besten, wenn ich den Adapter von CSP nehme habe ich ja keinen Regelkolben mehr.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von Poloeins »

1600er ohne Ölkühler ist Scheisse...das geht Serie schon nicht;-)...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Speider13
Beiträge: 45
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:24
Käfer: 65er 1200 Export
Transporter: T3 Dehler
Fahrzeug: Lancia Delta Integrale
Fahrzeug: VW 1600

Re: Mein kleiner AR wird groß

Beitrag von Speider13 »

Echt?
Oh ok dann werde ich ja wohl einen einbauen müssen
Antworten