christoph
Typ 3 1600T
- TOXICavenger
- Beiträge: 82
- Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16
Re: Typ 3 1600T
dann mal viel glück bei mir war dann wie schon gesagt das frühe aus, da mein packet dann doch nicht ankam wie versprochen, meine kupplungsscheibe hat bei testläufen arg angefangen zu rutschen
nun steht es alles noch rum und wird vor dem frühjahr nicht mehr angefasst.
christoph
christoph
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Ok, vielen Dank Jungs.
Ich bin ja mit einem gesunden Pessimismus gesegnet.
Wenns mit der 10 nicht klappt, is nicht soo schlimm.
Aber in dieser Liste wär ich gern auf Platz 14:
http://www.dragracelist.de/Klasse-RWD.htm
Ich bin ja mit einem gesunden Pessimismus gesegnet.
Wenns mit der 10 nicht klappt, is nicht soo schlimm.
Aber in dieser Liste wär ich gern auf Platz 14:
http://www.dragracelist.de/Klasse-RWD.htm
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Uwe Uwe

Der Platz von 2008 ist schon so alt und staubig, den räume ich gern für die Newcomer
Der Platz von 2008 ist schon so alt und staubig, den räume ich gern für die Newcomer
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Sonntag war Flugplatzblasen in Aaalen:
Der Markus kann seinen verstaubten Platz erst mal behalten.
Nachdem ich bei den ersten beiden Läufen je eine Antriebswelle zerstört hab,
(Und keine weitere dabei hatte) halt dann vorsichtiger gefahren.
Immerhin 3 11er Zeiten gefahren und im Finale mit den ganz Irren (Marek Seidel&Co.) mitgefahren.
Natürlich nicht gewonnen mit meinen paar Ponies
Da fehlen mindestens noch 500PS, um mit 8er Zeiten vorne mitzufahren.
Aber es kommt wieder ein langer Winter.
Der Markus kann seinen verstaubten Platz erst mal behalten.
Nachdem ich bei den ersten beiden Läufen je eine Antriebswelle zerstört hab,
(Und keine weitere dabei hatte) halt dann vorsichtiger gefahren.
Immerhin 3 11er Zeiten gefahren und im Finale mit den ganz Irren (Marek Seidel&Co.) mitgefahren.
Natürlich nicht gewonnen mit meinen paar Ponies
Aber es kommt wieder ein langer Winter.
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Uwe hat geschrieben: Da fehlen mindestens noch 500PS, um mit 8er Zeiten vorne mitzufahren.
Aber es kommt wieder ein langer Winter.
Re: Typ 3 1600T
Zum einem eine wirklich beeindruckende Leistung aber zum Anderen schon interessant den Vergleich zum Walter zu sehen...
30Jahre Entwicklung zwischen den beiden Basismotoren und dann sowas?!?!?!?!?!
Damit will ich deine Leistung nicht kritisieren oder so...macht aber ziemlich gut klar das Walter mit nur 8 Ventiltechnik,Stösselstangen(und deren laaaaange Liste von Nachteilen) und 300ccm weniger irgendwas richtig gut gemacht haben muss das er fast 100NM mehr Drehmoment hat und 60PS mehr hat bei einer Messung bei über 10grad mehr Aussentemperatur...
Was hast du jetzt für den Winter geplant?
Kommen jetzt die Kreuzgelenke?
30Jahre Entwicklung zwischen den beiden Basismotoren und dann sowas?!?!?!?!?!
Damit will ich deine Leistung nicht kritisieren oder so...macht aber ziemlich gut klar das Walter mit nur 8 Ventiltechnik,Stösselstangen(und deren laaaaange Liste von Nachteilen) und 300ccm weniger irgendwas richtig gut gemacht haben muss das er fast 100NM mehr Drehmoment hat und 60PS mehr hat bei einer Messung bei über 10grad mehr Aussentemperatur...
Was hast du jetzt für den Winter geplant?
Kommen jetzt die Kreuzgelenke?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Typ 3 1600T
Schade dass es nicht gelungen ist Uwe und danke für die Blumen Lars, aberr wir drei wissen doch alle dass bei weit getunten Motoren die Ausgangsbasis je weniger dazu etwas ausmacht wann immer weiter getuned wird.
Dennoch erstaune ich mich auch zu sehen was möglich war mit Gehausen und Kopfe die vor 40 jahre her entwickelt wurden und halten, nicht nur am Dragstrip.
Das deine beide dickere Chro-Mo Antriebswellen gerissen sind, erstaunt mich aber doch sehr
Dennoch erstaune ich mich auch zu sehen was möglich war mit Gehausen und Kopfe die vor 40 jahre her entwickelt wurden und halten, nicht nur am Dragstrip.
Das deine beide dickere Chro-Mo Antriebswellen gerissen sind, erstaunt mich aber doch sehr
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Typ 3 1600T
Ich bin davon überzeugt das der Uwe ganz genau weiss was er tut...deswegen verwundert es mich das mit einem Brennraum der ja quasi nur aus Ventilteller besteht nichts vergleichbares raus zu holen ist...
Aber jetzt kommt vielleicht noch der Finetune...Die Kurve macht aber recht schnell die Kurve nach unten...zuwenig Steuerzeit?
Ist das nicht nen GTX35 irgendwas???Sollte der nicht gut sein für 450-750PS???(alter,sind das Zahlen
)
Ich sag mal das liegt an dem Steuergerät
...
MfG der MS-Verächter
P.S.: Prüfgeswindigkeit bei 8000Umin 244kmh??? Haben die im 3ten Gang getestet

Aber jetzt kommt vielleicht noch der Finetune...Die Kurve macht aber recht schnell die Kurve nach unten...zuwenig Steuerzeit?
Ist das nicht nen GTX35 irgendwas???Sollte der nicht gut sein für 450-750PS???(alter,sind das Zahlen
Ich sag mal das liegt an dem Steuergerät
MfG der MS-Verächter
P.S.: Prüfgeswindigkeit bei 8000Umin 244kmh??? Haben die im 3ten Gang getestet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Naja, ein kleiner Unterschied ist da doch:
Mein Motor ist bis auf ein paar Kleinigkeiten "stock"
Allerdings werd ich ihm noch Beine machen.
Aber Walters "R&D" am Mythbuster ist schon eine ganz andere Nummer. Hut ab!
Lars: das liegt nicht an dem Steuergerät, sondern an dem, der es programmiert.
Der Lader sollte über 500PS können
http://www.turbobygarrett.com/turbobyga ... R-comp.jpg
Das war der erste Dynorun (so schnell nebenbei)
Und wir haben im vierten gemessen, da die Rolle nur bis 300km/h geht.
Walter war schon gefühlte 100 mal auf der Rolle.
Mein Motor ist bis auf ein paar Kleinigkeiten "stock"
Allerdings werd ich ihm noch Beine machen.
Aber Walters "R&D" am Mythbuster ist schon eine ganz andere Nummer. Hut ab!
Lars: das liegt nicht an dem Steuergerät, sondern an dem, der es programmiert.
Der Lader sollte über 500PS können
http://www.turbobygarrett.com/turbobyga ... R-comp.jpg
Das war der erste Dynorun (so schnell nebenbei)
Und wir haben im vierten gemessen, da die Rolle nur bis 300km/h geht.
Walter war schon gefühlte 100 mal auf der Rolle.
Re: Typ 3 1600T
Wasn nun?
Liegt jetzt bald was mit 16Löchern bei mir auf der Werkbank
Erzähl mal die Pläne für den Motor in der Schneesaison?
Liegt jetzt bald was mit 16Löchern bei mir auf der Werkbank
Erzähl mal die Pläne für den Motor in der Schneesaison?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Typ 3 1600T
Mehr Steuerzeit wurde die Kurve noch weiter nach rechts verlegen.Poloeins hat geschrieben: Die Kurve macht aber recht schnell die Kurve nach unten...zuwenig Steuerzeit?
Ich hatte bei 4000 Upm schon 210 Ps, Uwe's Subaru nur 130 bei gleiches Upm wann ich das richtig lese, also mehr Steuerzeit wird das aus'm Stand beschleunigen nicht helfen denke ich.
Vielleicht sollte Uwe 'upgrading' machen und zum Luftgekühlt umrüsten?
Sorry, nicht böse gemeint
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Typ 3 1600T
Stimmt, aber nicht Stundenlang zum Testen (kostet zu viel Zeit=Geld), nur stets einmal zum VermögensprüfungUwe hat geschrieben:.
Walter war schon gefühlte 100 mal auf der Rolle.
Ich denke auch das mehr drin ist, mann musste nur die 'richtige' Abstimmung erreichen, also mit Uwe das sicherlich einig. Da ist auch ein bischen 'Fingerspitzengefühl' drin und "etwas" Erfahrung mit so ein Motor.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Typ 3 1600T
Alter Vatter, du hast nen GTX lader?
Sehr schön!!
Ich denke aber auch nicht das es an der nocke liegt, wobei mich mal dein ventilhub und dein Ladedruck interessieren würde
Ich denke aber auch nicht das es an der nocke liegt, wobei mich mal dein ventilhub und dein Ladedruck interessieren würde
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: Typ 3 1600T
Ich sehe gerade auch dein Lader und denke der sollte VIEL schneller aufspülen. Gibts wirklich nirgendwo ein oder (mehrere) Löchchen in der Krümmer oder Spalte in der Verbindungsstücke?-=| Käferboy |=- hat geschrieben:Alter Vatter, du hast nen GTX lader?Sehr schön!!
Ich denke aber auch nicht das es an der nocke liegt,
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Löcher und Spalten gibts keine. Sicher.
Aber meine Maps sind sehr "safe":
Sehr fett und wenig Ladedruck und Vorzündung.
Und gerade im unteren Bereich könnte man sicher noch viel holen.
Hat mich aber auf der 1/4 Meile kaum interessiert.
Aber 2013 steht sicher eine 5 vorne.
Aber meine Maps sind sehr "safe":
Sehr fett und wenig Ladedruck und Vorzündung.
Und gerade im unteren Bereich könnte man sicher noch viel holen.
Hat mich aber auf der 1/4 Meile kaum interessiert.
Aber 2013 steht sicher eine 5 vorne.