Aufladung 1200 Serienmotor
-
schwabenkaefer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 15. Okt 2012, 20:40
Aufladung 1200 Serienmotor
Hi Leutz,
ich habe noch nen 1200 Serienmotor liegen damit hab ich folgendes vor
Motor bleibt Serie,
Fächerkrümmer Eigenbau daran einen Lader z.b. Garett den ich auch noch habe.
Dann den LLK hinter der Hütte platzieren direkt vor dem Gebläse!Quasi Rahmen bauen an der Hütte befestigen und da rein dann den LLK,somit würde dann die Ansaugluft durch den LLK gezogen und über das Lüfterrad gleichzeitig den Motor Kühlen.
Dann vom LLK direkt in den Vergaser .
Beim Ladedruck dachte ich an vorsichtige 0,5 bar .
Ist ein mega Projekt aber ich bin mal neugierig ob das wohl so funzt wie ich mir das vorstelle.
Natürlich ist mir klar das der Serienmotor nicht dafür ausgelegt ist aber probieren will ich das trotzdem mal !
Nun ist mir nur nicht ganz klar ob das mit dem Serienvergaser geht!
Hat einer das schon Probiert ?
ich habe noch nen 1200 Serienmotor liegen damit hab ich folgendes vor
Motor bleibt Serie,
Fächerkrümmer Eigenbau daran einen Lader z.b. Garett den ich auch noch habe.
Dann den LLK hinter der Hütte platzieren direkt vor dem Gebläse!Quasi Rahmen bauen an der Hütte befestigen und da rein dann den LLK,somit würde dann die Ansaugluft durch den LLK gezogen und über das Lüfterrad gleichzeitig den Motor Kühlen.
Dann vom LLK direkt in den Vergaser .
Beim Ladedruck dachte ich an vorsichtige 0,5 bar .
Ist ein mega Projekt aber ich bin mal neugierig ob das wohl so funzt wie ich mir das vorstelle.
Natürlich ist mir klar das der Serienmotor nicht dafür ausgelegt ist aber probieren will ich das trotzdem mal !
Nun ist mir nur nicht ganz klar ob das mit dem Serienvergaser geht!
Hat einer das schon Probiert ?
Re: Aufladung 1200 Serienmotor
Naja, der erste bist du damit nicht
Guck mal hier: http://bugfans.de/forum/aufgeladene-motoren/
Re: Aufladung 1200 Serienmotor
Böser Pit;-)...Pit hat geschrieben:Naja, der erste bist du damit nichtGuck mal hier: http://bugfans.de/forum/aufgeladene-motoren/
So einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht!!!!!!
Ich rate dir als Einsteiger ERST zu lesen und DANN zu bauen;-)
Und alles unter 1 bar kannste auch nen Sauger bauen:-D
Einsteigerlektüre um einen ungefähren GRUNDRISS zu bekommen:
http://www.bugwelder-shop.com/product_i ... cts_id=305
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufladung 1200 Serienmotor
hi,
schönes projekt zum probieren und basteln.
tip von "mir":
"LESE DAS BUCH" (zitat)
gruß lothar
schönes projekt zum probieren und basteln.
tip von "mir":
"LESE DAS BUCH" (zitat)
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Aufladung 1200 Serienmotor
und das mit dem llk hinter dem Gebläsekasten habe ich schon gesehen auf dem mkt 2010 oder 09 ich habe auch noch igent wo noch bilder dafon wen ich am wochenende wider mehr zeit habe lade ich sie hoch
lukas
lukas
Re: Aufladung 1200 Serienmotor
Den LLK hinter den Gebläsekasten zu bauen ist keine gute Idee.
Ein thermisch hochbelasteter, aufgeladener Lufti braucht nicht auch noch angewärmte Kühlluft
Ein thermisch hochbelasteter, aufgeladener Lufti braucht nicht auch noch angewärmte Kühlluft
Re: Aufladung 1200 Serienmotor
Das Auto was ihr meint ist der orangen Käfer vom "Wiese" von den Primerracern.
1641ccm
Golf2TD Lader
SmartLLK
EMS
E85
5 Einspritzdüsen...usw
Eigentlich sind das die Frakmente von den Primerracern ihrem 2009er 1200T Challenger!
MfG Lars
1641ccm
Golf2TD Lader
SmartLLK
EMS
E85
5 Einspritzdüsen...usw
Eigentlich sind das die Frakmente von den Primerracern ihrem 2009er 1200T Challenger!
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
