Der Bauernmotor 1950cc-2110cc

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von Poloeins »

Hast du die Ventilkegel noch nachschleifen lassen oder fährst du jetzt 1mm Sitzringbreite????
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von Uwe »

Selbstverständlich wurde das noch erledigt.

Bin aber sehr gespannt, was am Prüfstand rauskommt.

Bei Autobahnfahrt mit 110 km/h ist der Motor sparsamer als der AB vorher.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von Poloeins »

Muss der bei den Köpfen aber auch sein;-)

Was meinst du subjektiv wieviel er hat?
Die Schleichernocke...tztztz...Wo ist der Kotzesmilie:-D?

Was hast du fürs Kegelschleifen bezahlt?
Wie breit war jetzt der Sitzring?

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von Uwe »

Breite weiss ich nicht mehr, jedenfalls die Auslässe ein wenig mehr?
Subjektiv werdens schon über 100PS sein, wenn auch nicht viel.
Und genau dafür ist die Schleicher perfekt,
gerade wenn man die Klapperei nicht mag. :character-oldtimer:

Immerhin gings ja um einen "Bauernmotor", keine hysterische Drehzahlsau!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von triker66 »

Hallo Uwe endlich mal einer der zur schleicherwelle steht, finde ich gut!!!! :D
ich persönlich komme auch nicht von der 324 weg!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von triker66 »

UWE WANN IST DEINE LEISTUNGSMESSUNG?!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von Uwe »

Irgendwann im März oder April.

vorher muss ich noch den Ölpumpendeckel abdichten.

Da kommt ein wenig Öl raus.
(Aber nur wenn er läuft)
Benutzeravatar
Kunigert
Beiträge: 97
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:49
Wohnort: Flein
Kontaktdaten:

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von Kunigert »

... schon auf der Rolle gewesen?
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von Uwe »

Nein,
der anhaltende Winter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Jetzt ist für Anfang Mai ein kleiner "Dynoday" geplant.

Wir messen 4 Autos, die sollten zusammen dann ca. 800PS haben.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von Metal Mike »

Hahahaha!!! Davon wird einer 500 haben....
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von Uwe »

Der Dynoday war nur teils erfolgreich. :roll:

Der 1776i zickte so rum, dass er kaum messbar bar, :handgestures-thumbdown:
da fiel sehr schnell die Entscheidung, dass die Digifant durch was freiprogrammierbares ersetzt werden muss. :confusion-waiting:

Der Subaru Typ3 glänzte durch Abwesenheit, ist halt noch nicht fertig. :confusion-waiting:

Der Pussy Typ1 wurde zwar mit viel Liebe aufgebaut, aber mit genauso viel Dreck in den Vergasern. :confusion-scratchheadyellow:
Kein messbares Ergebnis. :angry-cussingblack:

Aber der Bauernmotor erfüllte nach ein paar anderen Düsen (war eigentlich schon ganz gut dran)
die Vorgaben:
Zwar "nur" 98PS bei 4200/min,
dafür aber fast 200Nm bei 2600/min :shock: :shock:

Also alles bestens, ein richtiger Treckermotor. :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:
Dynoplot folgt.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von triker66 »

Uwe hat geschrieben:Der Dynoday war nur teils erfolgreich. :roll:

Der 1776i zickte so rum, dass er kaum messbar bar, :handgestures-thumbdown:
da fiel sehr schnell die Entscheidung, dass die Digifant durch was freiprogrammierbares ersetzt werden muss. :confusion-waiting:

Der Subaru Typ3 glänzte durch Abwesenheit, ist halt noch nicht fertig. :confusion-waiting:

Der Pussy Typ1 wurde zwar mit viel Liebe aufgebaut, aber mit genauso viel Dreck in den Vergasern. :confusion-scratchheadyellow:
Kein messbares Ergebnis. :angry-cussingblack:

Aber der Bauernmotor erfüllte nach ein paar anderen Düsen (war eigentlich schon ganz gut dran)
die Vorgaben:
Zwar "nur" 98PS bei 4200/min,
dafür aber fast 200Nm bei 2600/min :shock: :shock:

Also alles bestens, ein richtiger Treckermotor. :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:
Dynoplot folgt.
Gut gut! das ist mal eine Hausnummer! Ein hoch auf die Schleichernockenwellen! :D
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von Metal Mike »

Sauber ! Das Drehmoment ist ja super im Verhältnis zur Leistung.
Jetzt würde ich noch ein paar höhere Luftfilter und gute Einlauftrichter montieren, das bringt sicher noch 5 PS.

Gruß Mike
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von lightning grey »

Metal Mike hat geschrieben:Sauber ! Das Drehmoment ist ja super im Verhältnis zur Leistung.
Jetzt würde ich noch ein paar höhere Luftfilter und gute Einlauftrichter montieren, das bringt sicher noch 5 PS.

Gruß Mike

Sorry wenn ich jetzt ne Illusion platzen lasse... aber das bringt sicher keine 5 PS... Ist überhaupt die Frage ob da mehr bei rauskommen soll... 98 PS sind schon mal ne brauchbare Ansage.

Könnt ja sein das der nicht gleich wieder auseinander fällt. :handgestures-fingerscrossed:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der Bauernmotor 1950cc

Beitrag von Poloeins »

Top das Bauernding.Das entspricht einem "Mitteldruck" von 12 und ist damit auf Challengeniveau...

Mit nem langen Getriebe ist man da schon gut mit unterwegs würde ich mal sagen

Mehr Leistung würde nur über Drehzahl gehen.Das würde aber bei 2l und den kleinen Ventilen keinen Sinn machen oder nicht funzen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten