2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Uwe »

Ist doch gar nicht sooo schlecht.
Wir hatten ja darüber gesprochen, dass es so einige mit ähnlich starken Motoren gibt,
die auch nicht schneller sind.
Man sieht ja sehr deutlich, dass die Drehzahlsprünge 2-3 und3-4 seeehr gross sind.
Wie schon geschrieben könnte er wohl noch "bissiger" sein.
Mal schauen was mit anderer Nockenwelle dann raus kommt.
Aber egal, jeder der den Motor gehört hat weiss, dass der super sauber läuft.

Also ab in den Keller !
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Varus »

Ich finde du hast mit den do-it-yourselfheads einmal mehr Applaus für diese Zeiten verdient.
Besserer intakeflow+ evt. anderes Getriebe+ andere Reifen und du bist nächstes Jahr in den 12er zeiten.
Und (wahrscheinlich) wie immer:- auf Treffen merkt man, das man noch zuwenig in den heiligen Katakomben für'n Motor murkst. ;)
Scheint ein Gesetz zu sein :confusion-scratchheadyellow:

Edit:- vielleicht baust du dir ja erstmal zum Abchecken meine Flowbrench für Arme nach. So als VORHER/NACHHER Vergleich.
Quo vadis
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Metal Mike »

Hatte die gleichen Erfahrungen: auf der Strecke Schlupf, vor allem morgens als es noch kalt war.
Auf der normalen Piste viel bessere Traktion.

Der Schlupf ist auch im 3. Gang, und bei Bodenwellen mit 155 km/h sogar kurz im 4. spürbar.
Das sind 5/10 allein auf der Strecke, ohne den Start.
Ich konnte 1,9 er 60 Fuss Zeiten fahren mit 195/65R 15 Conti Eco Contact, aber nur ohne schleifende
Kupplung und sehr niedrige Anfahrdrehzahl, sozusagen erstmal rollen lassen, Kupplung raus und Vollgas.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Darkmo »

Metal Mike hat geschrieben:Hatte die gleichen Erfahrungen: auf der Strecke Schlupf, vor allem morgens als es noch kalt war.
Auf der normalen Piste viel bessere Traktion.

blöde Frage zum Verständnis als Dragster- Leie:

wenn Ihr alle keinen Grip hattet wieso reißen dann bei anderen die Antriebswellen ab ?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von BadWally »

Reifenwahl ist _alles_ ;) Die fahren mit Dragslicks.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Varus »

Die richtigen strassenzugelassenen Rennreifen reichen auch schon.
Quo vadis
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Metal Mike »

Die Dragslicks beissen wie bereits gesagt brutal.
Jedes Getriebe macht eine bestimmte Anzahl Starts unbeschadet mit.
Mit jedem weiteren Start geht es bergab(mit der Lebensdauer)
Pendelachswellen halten wesentlich besser als Seitenwellen(Gelenke)
Fehler:
Differnziale (ohne Sperre)verrecken meistens schon beim Burnout, wo nur 1 Rad dreht, der Fahrer merkt das nicht.
Viele machen den Burnout im 1. Gang und der Motor geht längere Zeit in den Begrenzer.(auch nicht gut)

Ausserdem fahren bei so großen Veranstaltungen ein paar Ölomaten herum, die die Strecke leicht benetzen, das führt
zu Schlupf, aber das ist ja kein Geheimnis. Ich hatte das Gefühl in Bitburg war die linke Bahn schlechter.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Darkmo »

Danke
Fazit , für mich :
ich sollte lieber meine Käferchen auf der Straße( oder Rundstrecke) fahren als ihn für 12sec Spaß zu stressen.

Auch Thorstens Käfer ist eher ein Autobahnkäfer von der ganzen Auslegung her.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von BadWally »

Darkmo hat geschrieben: Fazit , für mich :
ich sollte lieber meine Käferchen auf der Straße( oder Rundstrecke) fahren als ihn für 12sec Spaß zu stressen.
Ich mache beides und mit fast doppelt die Ps. Seit jahren schon und es halt. Getriebe und Motor.
Also es ist möglich. Myth busted 8-)

Liegt natürlich an das gute Kühlsystem (MSS) und die Stössel + Dry-Sump Ölpumpe (TP) :mrgreen:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Tamer.E
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:46
Wohnort: Hessisch-Oldendorf/Hameln/Hannover

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Tamer.E »

BadWally hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben: Fazit , für mich :
ich sollte lieber meine Käferchen auf der Straße( oder Rundstrecke) fahren als ihn für 12sec Spaß zu stressen.
Ich mache beides und mit fast doppelt die Ps. Seit jahren schon und es halt. Getriebe und Motor.
Also es ist möglich. Myth busted 8-)

Liegt natürlich an das gute Kühlsystem (MSS) und die Stössel + Dry-Sump Ölpumpe (TP) :mrgreen:

UND an dem G50 Getriebe :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:
Vitamin B schadet nur den Menschen, die keine haben
Wer bauchfrei trägt, sollte auch Bauchfrei sein
Du bist nicht zwangsläufig ein Zuhälter, nur weil deine Freundin eine N.... ist
Halt die Fresse und lackier Dir die Nägel

A i r c o o l e d C r e w H a n n o v e r
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Poloeins »

BadWally hat geschrieben: und Motor.
Also es ist möglich. Myth busted 8-)

Habe ich da nicht vor kurzem nen krummes Pleul gesehen :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von OliverH »

Jetzt erzähle du nicht die abgebrannten Ventile sind durch Dynoschlupf und Sonnenerruptionen entstanden ;)

Ich denke Wallys Motor ist in Bereichen, da wird auch mal gehobelt. Ist Wahnsinn was er und Armin aus dem Typ4 rausholt.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:
BadWally hat geschrieben: und Motor.
Also es ist möglich. Myth busted 8-)

Habe ich da nicht vor kurzem nen krummes Pleul gesehen :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Mein Fehler: Zu oft in die Fuel cut-off gefahren ohne zu wissen was er war...

Das waren auch halt die ORIGINALE Typ4 Pleuel noch! Selbst MIT krumme Pleuel hatte der Motor noch 458 Ps gehabt.
Sagt mehr über das Koncept als meiner Aussage denke ich, aber jener hat immer so einen Aufmerkung die das Gegenteil beweisen sollte, bischen schade, gerade von dir...

Wollte nur sagen dass mit angepassten Teilen wirklich ungeheur viel Möglich ist, mehr als wir (auch ich) denken.
zB: wegen ein andere Fehler meinerseits ist die Schlauch der Wastegate zwei mal abgeflogen in Santa Pod...also kein Wastegatewirkung und deswegen kein Boostdruckablass. Resultat: 2.43 bar Boostdruck am Motor (gespeichertes Data)! :shock: Diesmal war der Tuning aber richtig, denn kein Schaden am Motor!
Danach die 11.0 gefahren mit viel weniger Boost und das TimeAttack Rennen noch gemacht. Also kein Schaden am Motor bei 2.4 Bar Boost! Irrsinnig fand ich das.
Das alles nur um zu zeigen dass die (original) Teile viel vertragen wann die Tuning richtig ist.

So, BTT!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Poloeins »

@Walter:Du hast mich leider falsch verstanden.Das war mehr ironisch gemeint. Beeindruckend finde ich dein Auto allein schon weil das Rundstreckending schneller ist als Uwes 1/4Meile Klopper:-)....Aber das würde ich dem Uwe niemals direkt sagen:-)

Und ausserdem habe ich den "Darfschein" nachdem was ich mir schon alles anhören durfte wegen meinen Auslassventilen:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Metal Mike »

Wer meinen Typ 3 kennt, weiss dass ich da keine Kompromisse eingehe.
Der geht 13,5-13,8 . Dabei fahre ich auf eigener Achse hin und zurück(500 km), ohne Hänger.
Das Auto wiegt 1 to. Rundstrecke weniger geeignet, aber Autobahn optimal.

Motor 2,4 Liter Typ 4 mit 195/65 R 15 Conti (wie im 57 er.)
Der Schlupf gehört zum Paket und ist die Lebensversicherung für das Getriebe, auch
brauche ich keine großen Verstärkungen und starren Aufhängungen, die den Komfort
beeinträchtigen. Alles andere wären Kompromisse, die die Alttagstauglichkeit aussen vor lassen.

Ähnlich ist es mit dem 57 er ( 2,7 ltr) nur halt lauter.....
Antworten