Lima defekt??

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Lima defekt??

Beitrag von maniac »

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner Golf Lima in dem Porsche Gebläse.
Nach dem Starten des Motors geht die Kontroll/Erreger Lampe aus...
Augenscheinlich alles in Ordnung
Aber die Bordspannung beträgt nur 12V....und fällt dann natürlich ab...
Die Lima lädt wohl nicht.

Kleine Vorgeschichte:
Den neuen Motor haben wir mit Kühlung/Porsche Style Lima auf dem Bock laufen lassen.
Die Lima war an der Batterie angeschlossen.
Jetzt wollten wir den Motor stoppen, also wurde ds +Kabel von der Batterie bei laufenden Motor getrennt...grosser Fehler...

Regler defekt oder doch grösseres Problem mit der Lima???

Gruß
Markus
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lima defekt??

Beitrag von Poloeins »

Da sind wahrscheinlich die Dioden in der Lichtmachine kaputt...und damit ist der Stator defekt.

Drehstromlimas NIE ohne Last laufen lassen.Das überleben die nie.

Regler kannst du ja mal tauschen.Die kosten von Hella ja nur 12Eu für so ne Lima...aber ich bin mir sicher das die Dioden platt sein werden...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lima defekt??

Beitrag von maniac »

und...kann man das reparieren?
Wer macht sowas?
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lima defekt??

Beitrag von Poloeins »

Bei den Lichtmaschinen die ich hatte waren die Dioden im Stator eingegossen.

Aber versuche doch mal den Regler bevor du dir das mit dem Austausch der Lima antust.

Der Regler ist nen Grossseriending und kostet wirklich nur 12Eu oder so...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lima defekt??

Beitrag von maniac »

Regler getauscht...bei 2000 1/min 13,9V Ladespannung

Die Batterie hat aber nach 2x starten wieder den Löffel geschmissen
Nur noch 9V
Ich glaube die 36AH Batterie in Verbindung mit dem 911 Anlasser......reisst da ziemlich dran
Beim 3.Startversuch drehte zwar der Anlasser...aber Motor sprang nicht mehr an
Wie auch mit 9V
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lima defekt??

Beitrag von Poloeins »

Glück gehabt:-D

Freut mich...

Alles wird gut...

Was hat der Regler gekostet?

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lima defekt??

Beitrag von maniac »

10€
Aber ich freue mich noch nicht...irgendwas an der elekrtik ist definitiv nicht in Ordnung, aber das gehöt in meinen anderen thread
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lima defekt??

Beitrag von Poloeins »

Ich würde die Batterie erstmal RICHTIG laden.Das laufen lassen im Stand nen paar Minuten macht die Batterie nicht voll.

Theoretisch bei einem angenommenen Ladestrom von 4A müsste die Batterie über 8H laden...und solange hast du das Cabrio bestimmt nicht im Leerlauf laufen lassen;-).

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lima defekt??

Beitrag von maniac »

ne, aber die Batterie hing 15h am crytek Ladegerät....und war also wieder voll
Hat auch 12,8V angezeigt, aber der 911 Anlasser reisst mal richtig an der Batterie
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lima defekt??

Beitrag von Poloeins »

Das mit Anlasser würde ich mal rechnen...kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen!!!!

Es sei denn du hast 40min georgelt ober so!!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lima defekt??

Beitrag von maniac »

Hallo,
ich habe derzeit ein kleines Elektrik Problem....
Woher das genau kommt, analysieren wir gerade.

Anscheinend habe ich mir die Dioden und Regler in der Lima geschossen.
Ist eine Golflima an einem Porschestyle System von MSS / CSP mit integriertem Regler
Drehstromlima ohne Batterie laufen lassen X-(, bzw. bei laufenden Motor von der Batterie getrennt...shit happens

Regler getauscht, aber halt immer noch eigenartige Probleme.
Jetzt tausch ich noch mal die Lima komplett.


Bei der Verkabelung ist mir aber ein Unikum aufgefallen.

An die Lima gehen zwei rote Kabel an B+
Eins verschwindet im Kabelbaum (6mm²?), eins wandert auf den Anlasser(dicker wie 6mm²?!?!) und dann vom Anlasser auf die Batterie (6mm²).
Ein grünes, hängt auf D+ und geht durch den Kabelbaum zum Tacho/Kontrollleuchte
Masse habe ich auf einem Sehbolzen der Lima direkt mit dem Motorgehäuse verbunden (6mm²).
Sind die Kabel richtig angeschlossen?
Kabel, insbesondere Massekabel Lima/Motor ausreichend dimensioniert?
Massekabel am Getriebe habe ich auch letztes Jahr erneuert.

Gruß
Markus

Der sein Elektrikproblem nicht versteht
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Antworten