Ein Käfer in Frankreich

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 460
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Ein Käfer in Frankreich

Beitrag von LostTupper »

Hallo,

hmmmmm, also Metallkrümelchen im Öl ist eher ungesund. Mit ein bisschen Glück hat sich da nur eine U-Scheibe und sonst was zerlegt (was mit Sicherheit auch nicht gesund ist), ansonsten könnte sich da auch ein Lagerschaden anmelden, dann heisst es Motor auf und neu machen (oder Glück haben und preiswert einen gebrauchten Motor ergattern...). Mein Öl sah genauso aus und der Motor klang so, als würde ein Kolben immer am Zylinderkopf anschlagen --> Motor R.I.P.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, kannst du den Käfer im Moment nicht fahren, oder? Ansonsten würde ich den mal kurz fahren und dann das Öl nochmal wechseln um zu schauen, ob es besser geworden ist. Ist zwar nicht die beste Methode, mit ein bißchen Pech geht der Motor dann ganz hops, aber vielleicht geht es dann ja auch wieder.....

Vielleicht hat ja ein anderer Forenkollege eine bessere Idee.....

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Schwester Mary
Beiträge: 50
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:34

Re: Ein Käfer in Frankreich

Beitrag von Schwester Mary »

Ach du Schande! Als ich das letzte Mal gefahren bin (vor einem Jahr) hab ich nichts Seltsames festgestellt. Ich denke ich werde ihn mal laufen lassen... Allerdings steht er nicht um die Ecke, dauert also noch ein bißchen. Vielen Dank für deine Antwort!!

Marion
Bild
Antworten