EJ 22 im Käfer

G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von G-MAN »

TOXICavenger hat geschrieben: ich glaube für den vw käfer gibt es mehr zu kaufen ;) und auch für 4 zylidner reihe vw kannst du ebenso alles gut und ohne probleme billig erwerben. ich habe auch von 4 zylinder reihe geschrieben, ob nun g40 oder 1,6gti bzw 1,8 oder g60 das ist vom einbauher alles das gleiche.
warum du den potentiell schwächsten gewählt hast ist deine entscheidung, das macht jeder wie er will. aber der ej22 hat definitiv mehr potential nach oben als ein 1,4l g40 block da brauchen wir nicht drüber reden.
.
VAG 4 Zylinderreihe ist nicht alles ein und das Selbe. Die kleine Baureihe ist 111 die große 827
Für die 111 er bekommste nur ne Adapterplatte für schrägen Einbau. Thats all.
Für G40 gar nix. Da muss man schön schwul selber bauen...ich verstehe nicht so recht wo du dein Fachwissen über die Materie her hast das der Einbau alles das selbe ist.. Da liegst du völlig daneben.
Um nen Straightfour zudem ohne verhunzte Haube in nen Käfer zu bekommen musst du schon mal nen bischen was bauen und überlegen.. Da passt der kleine Block einfach besser wie der Große, deshalb der 1,3 G40 und weil der bis gut 200 PS Luft nach oben hat.

Ansonsten sehe ich das Thema recht entspannt, der Subi ist nicht schlecht, aber der Umbau ist langweilig wie ich finde. Da gibt's interessante Aktionen.

Forum hab ich mir nicht gemerkt, weil für mich uninteressant... irgendwo schon öfter gelesen einfach mal googeln
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von TOXICavenger »

vom einbau ist das alles das gleiche mehr habe ich nicht geschrieben und das 4 zylinder reihe mal mode war, wie du das am ende machst ist doch dir überlassen. aber adapterplatte fürs getriebe, auf wasser umbauen und ein paar änderungen das gehört nunmal dazu. es ist und bleibt nunmal ein 4 zylinder reihe oder halt wasserboxer wie bei den subies und wbx.
ach da fällt mir ein ich habe schonmal einen roten käfer auf g40 umbau gesehen auf einem maikäfertreffen (2009 oder 2010?) auch ohne beule in der haube, der war echt gut gemacht alles sehr sauber und hochwertig. der sinn bleibt mir trotzdem fern, die gleiche leistung geht auch mit typ1. aber verrückte umbauten gibt es ja immer, das macht die szene ja so spannend. man muss halt selber wissen was man will und worauf man lust hat.
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von G-MAN »

naja, stimmt schon, nur weil wir im Fremdmotorenbereich schreiben sollte man auf die Unterschiede bei den Änderungen schon etwas differnzierter eingehen.
In meinen Augen ist Wasserumbau eben nicht gleich Wasserumbau. Grade das drumherum macht die Umbauten extrem schwierig teilweise...

nen roten G40?
meinste den hier?
Dateianhänge
G60 Käfer.jpg
G60 Käfer.jpg (53.13 KiB) 9048 mal betrachtet
Bgman1_2.jpg
Bgman1_2.jpg (14.94 KiB) 9048 mal betrachtet
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von G-MAN »

orange1600i hat geschrieben:Hallo Freunde

Wer hat Erfahrungen mit dem Einbau eines Subaru-Motors
in einen Käfer?

Die Händler mit Adaptern und Ölwannen sind mir bekannt.

Es geht mir erstmal um das umstricken des Kabelbaums.
Ist sowas für normale Schrauber machbar?

Ich bin für alle Hilfe, Bilder und Anleitungen dannkbar.




:bugfans:
zum Umstricken des Kabelbaumes solltest du am besten auf nen komplettes Schlachtfahrzeug zurückgreifen können und den Kabelbaum dort gewissenhaft ausbauen. Mit einem Kabelplan und etwas Grundkenntnis in der Autoelektrik ist der Einbau in den Käfer durchaus machbar. Im Prinzip alles keine Hexerei, denn auch bei den Subarus fängt alles mit Plus an der Batterie an und hört am Minuspol wieder auf. Etwas Aufwendig ist bei Subaru das bei manchen Modellen der original Kabelbaum mit so ner Art Abschirmung versehen ist, die auf Masse gelegt ist. Die alten haben zudem nen Steuergerät mit ner Leuchtanzeige für Fehlermeldung... da wusste z.B. selbst mein Subaruhändler nix zu deuten.. Schwierig bis unmöglich wirds im Prinzip bei neueren Autos mit der ganzen Vernetzung von Nebenaggregaten und so weiter.
Hast du schon ne kpl. Basis, oder überlegst erst nur grundlegend?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von Poloeins »

Haha...ich weiss wem der gehört...sags aba nich...

Voll Mainstream 1.3Reihe mit G60:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von G-MAN »

Poloeins hat geschrieben:Haha...ich weiss wem der gehört...sags aba nich...

Voll Mainstream 1.3Reihe mit G60:-)
geht auch nicht richtig....aber Hauptsache mal geschraubt.. ;)
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von TOXICavenger »

vielleicht, ist schon ein paar jahre her aber kann gut sein. auf jeden fall war die feuerwand raus bei dem.

um die schwierigkeit ging es doch garnicht, das hast du mit ins spiel gebracht.
4 zylinder reihe ist in erster linie erstmal ne bauform und das war nunmal ne ganze weile modern da war noch nix mit subiumbauten.
ich glaube heute macht das sogut wie keiner mehr außer im rallycross und co. und darum geht es hier auch garnicht.


@orange1600i:
defakto...google mal nach dem subiumbauforum für käfer und co. die können deine fragen wohl eher beantworten.
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von TOXICavenger »

G-MAN hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Haha...ich weiss wem der gehört...sags aba nich...

Voll Mainstream 1.3Reihe mit G60:-)
geht auch nicht richtig....aber Hauptsache mal geschraubt.. ;)

biste gegen den schon gefahren? wäre ja ein klassentreffen ;)
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von Poloeins »

Mitgefahren...und ich bin überzeugt das meiner besser geht:-)...

Was nich heissen soll das das G-Ding schlecht geht...Aber eine komplett andere Leistungsentfaltung...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von Tommy »

:laughing-rofl: :lol:
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von G-MAN »

2009-2010 triffts auch nicht, die erste Ausbaustufe meines G stand von 2002 an.... danach isser nen Jubi geworden. Noch einer is mir nicht bekannt. Aber danke fürs Kompliment. :D

Ich find grade um die Schwierigkeiten gehts beim Wasserumbau in erster Linie. Ich seh auch kein Problem darin bei ner Frage wegen Subimotor über die anderen Motorumbaumöglichkeiten zu diskutieren, zumal sich wasserumbautechnische Probleme bei den Umbauten, egal welchen Motortyps oft wiederholen und auch vemeiden lassen.

Ich frag mich allerdings warum du hier so emsig postest wenn du mit Wasser nix am Hut hast? :confusion-scratchheadyellow:

@poloeins - das werden wir bestimmt mal richtig testen... :obscene-drinkingbuddies: meiner kam mir mit dir drin aber auch etwas schlapp vor...liegt evtl. an den mageren 1300er Poloblock... :teasing-blah: :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von Poloeins »

Hihi...mein Motor habe ich noch nie ohne mich gefahren:-)...und mein Co-Pilot Mattes bringt auch nochmal 3stellig Zuladung:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von TOXICavenger »

stimmt vor 10 jahren kann das auch gewesen sein, jetzt wo du es sagst!
und technisch sind die umbauten doch recht interessant, nur weil ich selber keinen fahren würde heißt das nicht, dass ich den subiumbau nicht gut finde.
ich finde den ej22 oder turbo umbau sogar sehr gut, nicht für mich aber ich würde es den meisten die sowas machen wollen auch empfehlen genau diesen weg zu gehen.
und früher habe ich auch viele wassermotoren getunt, meist halt g60 motoren. war aber immer das gleiche, mal andere laderräder größere LLK, eaton kompressoren und turboumbauten recht langweilig aus heutiger sicht. der käfer wurde schnell interessanter da viel mehr geändert werden musste und man garnicht so viel leistung brauchte um wirklich schnell zu beschleunigen. waren aber auch echt andere zeiten, das internet hatte da auch noch nicht so viel zu bieten.

jeder muss für sich entscheiden was er will..wenn es um pure leistung geht sehe ich es wie uwe...da macht auch der ej22 keinen sinn, dan muss es schon ein turbo werden unter 200ps würde ich leistungstechnisch auch nicht vom typ1 weggehen.
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von TOXICavenger »

Poloeins hat geschrieben:Hihi...mein Motor habe ich noch nie ohne mich gefahren:-)...und mein Co-Pilot Mattes bringt auch nochmal 3stellig Zuladung:-)

heißt dein auto hat noch mehr potential durch diättuning? :lol:
heutzutage kann man aber auch echt jedes detail verbessern ;)
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: EJ 22 im Käfer

Beitrag von Poloeins »

TOXICavenger hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Hihi...mein Motor habe ich noch nie ohne mich gefahren:-)...und mein Co-Pilot Mattes bringt auch nochmal 3stellig Zuladung:-)

heißt dein auto hat noch mehr potential durch diättuning? :lol:
heutzutage kann man aber auch echt jedes detail verbessern ;)
Da biete ich ordentliches Potenzial :-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten