neuer 2.332 ccm

Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von 13dreier »

sehr schön, wenn man ständig so positive Meldungen über deine Nocken liest, wird es endlich Zeit bir mir auch die 316er einzubauen :handgestures-thumbupright:

dreier
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von ghiafix »

Um da noch einen draufzusetzen:
Fahre auch eine von Jürgens NoWe in meinem 2L Typ1.
292° ; 10,8mm Hub ; Serienkipphebel ;044er Köpfe ; 9,2:1 Verdichtung und 44er HPMX
Teilebearbeitungen und Zusammenbau von Mike Storek ( http://mainspeed-blog.blogspot.de/ )
Ergebnis:
116 PS bei 5200 U/min
168,5 NM bei 4200 U/min

http://youtu.be/2gRsXcopmwY

Nett finde ich das anerkennende Nicken des Prüfstandmitarbeiters :-)

Harald
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Harald,

war die Messung bei Henni in Wernau?

Gruss Jürgen
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von drehzahltier »

Hallo Jürgen,
warst Du schon auf den Prüfstand ?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von ghiafix »

Jürgen N. hat geschrieben:Hallo Harald,

war die Messung bei Henni in Wernau?

Gruss Jürgen
Jup.

Harald
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

drehzahltier hat geschrieben:Hallo Jürgen,
warst Du schon auf den Prüfstand ?

Gruß Daniel
Hallo Daniel,

ich bin direkt nach Spa in den Urlaub.
Ab 01.09. bin ich wieder zurück.
Vor Oktober wird`s mit dem Prüfstand kaum was werden ( Umbau auf elktrische Pumpe + Terminvorlauf für den Prüfstand ).
Und der Druck soll nicht mehr so hoch sein wie vor Spa, da kommt es auf 1 Woche nicht drauf an.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Baumschubsa »

Mal eine Frage.

Sind die Idiotenbleche angepasste Typ3 Idiotenbleche? Wegen der angeschweißten Luftführungen an den Zylinderköpfen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Ja.

Gruss Jürgen
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Ovaltom »

Hallo Jürgen,

Deinen Thread hab ich jetzt erst gesehen :oops:

Sehr schöne und feine Detailarbeiten...Respekt!

Und ne Phyton verbaut...na wenn Du die verbaust wird´s wohl schlimmere Anlagen geben :mrgreen:

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Georg wollte erst keine Phyton, da er ( wie ich auch ) bei seinem 2,0 l die Unauffälligkeit der Ahnendorp Streetsport so toll fand.
Inzwischen ist er von der Optik top begeistert.
Allerdings kann ich die Aussagen aus Deine thread bestätigen, sie dröhnt im Innenraum für meinen Geschmack zu stark.
Auch der Übergang vom Kollektor in ein 60mm Rohr ist mir zu gross.
Da werden wir wohl noch etwas modifizieren, dass vielleicht etwas mehr Drehmoment und vorallem weniger Dröhnen entsteht.
Ansonsten ist sie von der Leistungsausbeute sicherlich sehr gut, wobei ich keinen direkten Vergleich zu anderen Anlagen habe.
Ich weiss nur, dass mehrere grosse Motoren mit der Phyton gute Ergebnisse gebracht haben ( Typ1 / Typ4 / LBX ).

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Henry / MKT »

Hi Jürgen,
ne Phyton ohne die Venturies geht garnicht.
Ist schon interessant welchen Einfluss die Dinger haben.
Die Resonanzen im Kotflügel sind natürlich ein Nachteil.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Henry,

Einfluss hinsichtlich Geräusch oder Charakteristik?
Ich habe von einer Prüfstandsmessung eines 2,6l Typ4 gehört, dass alle 3 von CSP angebotenen Venturies exakt das gleiche Ergebnis brachten wie ohne Venturi. Also null Einfluss :handgestures-thumbdown: .
Ich überlege ein längeres Venturi zu bauen, um einen Einfluss zu erkennen!?

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Darkmo »

Henry / MKT hat geschrieben:Hi Jürgen,
ne Phyton ohne die Venturies geht garnicht.
Ist schon interessant welchen Einfluss die Dinger haben.
Die Resonanzen im Kotflügel sind natürlich ein Nachteil.
stimmt.

Ohne hatte ich im Unteren Bereich etwas Verlust. und die Sitze war auch nicht Besser
mit dem kleinem Einsatz fehlte obenherum etwas .
Endsand der größte der 3 Einsätze war für mich am Besten.
Motor : 2l Typ4 , Schleicher 324. 42er Python.


Zuvor hatte ich de BAS Cup Anlage drauf ( die Große)
Mein Motor war damit nicht fahrbar. man hatte kaum einen Anschluss vom 3. in den 4 Gang .

Ich will nichts gegen die Anlage sagen sie ist bei einem 2,9l bestimmt gut aber nicht beim 2l.

Beim Typ 1 kann natürlich allen noch mal anders ausfallen .Und je schärfer die NW desto empfindlicher reagiert auch das Gesamtsystem.

Bei einem anderen Motor mit anderer Nockenwelle kommt man bestimmt zu anderen Ergebnissen.
Aber Jürgens Aussage kann ich nur widersprechen. die Einsätze haben auf jeden Fall einen Einfluss.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von triker66 »

hallo darkmo !!! Wie ich gelesen habe hast du einen typ 4 2 liter motor mit 324 schleicher, wieviel leistung hat der motor? und welche vergser hast du drauf? 44ziger oder 40ziger?
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Ich habe von einer Prüfstandsmessung eines 2,6l Typ4 gehört, dass alle 3 von CSP angebotenen Venturies exakt das gleiche Ergebnis brachten wie ohne Venturi. Also null Einfluss :handgestures-thumbdown: .


Inzwisch bin ich korrigiert worden:
Der Motor, bei dem kein Einfluss der Venturis zu spüren war, war ein 1835 ccm mit Seriennocke!
Also ein kleiner Unterschied zu oben beschriebenem 2,6l!
Hatte ich falsch abgespeichert :handgestures-thumbdown: :text-imsorry:

Gruss Jürgen
Antworten