Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Antworten
Predictor
Beiträge: 16
Registriert: Do 19. Jul 2012, 09:50

Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von Predictor »

Ich habe für meinen geplanten Typ1 mir schöne Webers made in Italy besorgt.
Leider bemerke ich immer mehr dass ich mal keine Ahnung von Weber Vergasern habe.

Im Netz finde ich leider keinerlei Informationen über 40IDF60
Als ich in Düsseldorf war, bin ich deswegen mit den guten Stücken bei GWD vorbeigefahren ob er mir da was zu sagen kann => nun ja auch nicht wirklich.

Sie sollen wohl 28er Venturis drinnen haben (nach Augenmas), da die Leerlaufdüsen seitlich wären, sind die eher dem IDF70 ähnlich.

Als ich fragte ob die so auf nem Käfer brauchbar seien (GWD macht ja in die 70 Bypassbohrungen) meinte er => einfach mal testen ob die laufen :|

Ähhh häää BAHNHOF - ich soll die also einfach mal anbasteln und dann schauen ob die Kiste anspringt??? *confused*


Hier mal ein paar Bilder von den guten Stücken:
40IDF 60 made in Italy
40IDF 60 made in Italy
40IDF60_5.jpg (306.24 KiB) 10807 mal betrachtet

Muss zum verschliesen des Joke unter die Blindplatte auch eine Dichtung oder Dichtungsmasse?
hier fehlt die Joke Blindplatte
hier fehlt die Joke Blindplatte
40IDF60_1.jpg (232.58 KiB) 10807 mal betrachtet
Auch wenn es sich doof anhört - sind die komischen "Röhrchen" die auf dem Bild im Ansaugkanal zu sehen sind die Venturis?
Nicht lachen, ich sagte ja ich habe keinen blassen Schimmer :oops:
sind wohl schon auf rechts/links umgebaut
sind wohl schon auf rechts/links umgebaut
40IDF60_2.jpg (189.17 KiB) 10807 mal betrachtet
Hier meinte der Mitarbeiter bei GWD "die Joke Bohrungen müssen auf jeden Fall verschlossen werden, sonst läuft der auf keinen Fall" - ähhh Gewinde schneiden und 2 Schrauben rein? Evtl. mit Loctite kleben?
hier muss ich scheinbar die Kanäle für den Joke verschliesen da die Vergaser sonst gar nicht funktionieren würden
hier muss ich scheinbar die Kanäle für den Joke verschliesen da die Vergaser sonst gar nicht funktionieren würden
40IDF60_3.jpg (231.54 KiB) 10807 mal betrachtet
Hier noch mal ein Bild der Joke Bohrungen, die ich ja scheinbar verschliesen muss.
zum verschliesen Gewinde reinschneiden und Schrauben einsetzen???
zum verschliesen Gewinde reinschneiden und Schrauben einsetzen???
40IDF60_4.jpg (331.66 KiB) 10807 mal betrachtet

Alles in allem frage ich mich, soll ich als Laie wirklich die Vergaser zerlegen zum reinigen und abdichten (Stichwort: verschlimmbessern)?
Oder reinige ich mal das wo ich ran komme und teste die wirklich mal auf einem Motor?

Auf einem Motor testen hiese -> ein Kumpel hat einen 1600er mit 2x 36er Weber.
Ich hätte jetzt mal ganz blöd seine Vergaser (mit Stuzen) abgeschraubt und meine mit den US universal (die waren dabei, werden aber natürlich wenn die Webers ok sind gegen passende 40er erstezt) einfach mal auf seinen Motor geschraubt.

Dann kann ich Zündung und alles andere ausschliesen.
Mir ist klar dass die Vergaser auf dem Motor keinen Blumentopf reisen, ich denke aber mal wenn der Motor irgendwie zum Leben erwacht kann ich mir evtl das zerlegen sparen oder stelle fest dass überall Benzin ausläuft (was mich nicht freuen würde).

Als letztes noch ...
... ich frage mich wie unsere Freunde aus Übersee denn Motoren bauen?
Umgebaut sind die Vergaser auf rechts/links. Joke ist auch abgeschraubt (ok die eine Blindplatte brauchte der Verkäufer evtl. als souvenir - aber die Bohrungen IM Vergaser waren nie verschlossen. Ok die Uni Ansaugkrümmer sehen aber auch aus als wenn die niemals montiert waren.


Ich hoffe der Post ist nicht zu lange geraten oder zu dämlich :cry:
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von Boncho »

Moin!
Predictor hat geschrieben: Ich hoffe der Post ist nicht zu lange geraten oder zu dämlich :cry:
Ach quatsch, nein. ;-)

Grundsätzlich sehen die den IDF 70 technisch schon sehr ähnlich. Mit "raufbauen und probieren" hat der Herr Weiser schon recht. Allerdings sicher nicht so wie du sie da liegen hast. Irgendwie laufen wird ein Motor damit schon aber soll ja auch halbwegs vernünftig laufen. Dazu muss auf jeden Fall die Bedüsung kontrolliert und ggf. angepasst werden. In den meisten Fällen sollte man mit dem Fahrzeug anschließend dann auch auf einen Prüfstand fahren und den Motor dann final bedüsen und einstellen lassen. Das musst du bei sämtlichen Doppelvergasern. Man kann es natürlich auch selbst machen, dazu empfiehlt sich aber eine Lambdasonde im System und ein wenig Ahnung von dem, was man da tut. Baut man die Dinger so rauf und denkt "ach ja, läuft ja", kann man sich im schlimmsten Fall auch recht schnell den Motor breit fahren.

Auf die Choke Mechanik kannst du einfach so einen Deckel schrauben. Eine Dichtung brauchst du dort nicht. Die Kanäle unten am Vergaserfuß habe ich noch nie verschlossen und da auch noch nie Probleme gehabt.
Das Röhrchen im Vergaser ist der Zerstäuber, nicht der Venturi. Die Venturis sitzen außen im Kanal (etwas weiter unten) und begrenzen dessen Außendurchmesser. Gängige Größen wären 28mm oder 32mm. Kannst du einfach mit einem Messschieber nachmessen. Ausbauen und tauschen ist auch nicht das Problem. Grundsätzlich empfiehlt sich bei jedem Vergaser den man gebraucht kauft… zerlgen, reinigen, alle Teile prüfen und dann wieder montieren. Ein Hexenwerk ist das auch nicht, wenn man mit etwas technischem Sachverstand da ran geht und sich beim ersten mal vlt. eine Explosionszeichnung daneben legt. Ansonsten kannst du ja auch hier fragen. Sind einige Leute unterwegs, die das schonmal gemacht haben. ;-)

Grüße, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Predictor
Beiträge: 16
Registriert: Do 19. Jul 2012, 09:50

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von Predictor »

Das die Vergaser hinterher eingestellt werden müssen ist mir völlig klar!

Das mit draufbauen und probieren sollte (glaube ich) den Zweck erfüllen mal zu sehen ob die Vergaser überhaupt in Ordnung sind.
GWD hat geschrieben: ... wenn man da schon sieht dass die ne Macke haben, dann am besten weghauen und andere kaufen weil die bekommt man ja überall für kleines Geld hinterhergeworfen deswegen kommt ja eine Überholung Kostentechnisch gar nicht in Frage ...
Hüstel, nun ja ich glaube wir haben unterschiedliche definitionen von "hinterhergeworfen" :?

Der gute Mann sagte mir dann auch, ich solle dann mal reinschauen ob er sauber Einspritzt -> ich denke mal damit meinte er ob die alle 4 gleichmäsig vernebeln oder wie auch immer. => FRAGE: wenn man ohne Filter "einfach mal reinschaut" kann man da etwas erkennen was auf einen defekt hindeuted?
Zum test hätte ich die wie gesagt auf einen "originalen" 1600er geschraubt, einfach weil da schon Gastgestänge + T-Stück vorhanden sind.
Später sollen die ja auf meinen 1900er laufen - die Frage der Grundbedüsung stellt sich ja erst wenn ich mich bei Nocke, Ventile usw entschieden habe.


Ich habe mich nun mal Stundenlang mit google beschäftigt und muss gestehen - hätte ich es vorher gemacht wäre meine Frage auch nicht ganz so blöd ausgefallen.
Aus diesem Grund werde ich mich erst noch ein wenig belesen und mich dann hoffentlich klüger wieder melden.
Ich hoffe es ist erlaub hier diesen Link zu posten http://www.motor-talk.de/videos/empi-hp ... 73547.html ich fad das Video echt klasse (also Anfängerniveau).

ABER ERSTMAL SUPERGROßES DANKE für deine Hilfe!!!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von Boncho »

Predictor hat geschrieben: Der gute Mann sagte mir dann auch, ich solle dann mal reinschauen ob er sauber Einspritzt -> ich denke mal damit meinte er ob die alle 4 gleichmäsig vernebeln oder wie auch immer. => FRAGE: wenn man ohne Filter "einfach mal reinschaut" kann man da etwas erkennen was auf einen defekt hindeuted?
Nein, das meint er damit wohl nicht. ;)
Wie die Vergaser genau zerstäuben, das wirst du wohl auch nie richtig sehen können. Er meint die zusätzliche Kraftstoffmenge, die durch die Beschleunigerpumpe beim Gas geben eingespritzt wird. Die ist notwendig, da dein Motor sonst, wenn die Drosselklappen schlagartig geöffnet werden, abmagern würde. Wenn du von oben in den Kanal schaust siehst du an einer Seite jeweils ein kleines Röhrchen schräg hineinragen. Dort spritzen die Vergaser zusätlich Benzin ein. Betätigt wird dies durch das Gestänge unten am Vergaser und eine Membran hinter dem Gussdeckel mit den 4 kleinen Schrauben. Wenn du nun also die Schwimmerkammern mit Benzin füllst und ein paar mal die Drosselklappen betätigst (das dauert ein wenig, da ja die Beschleunigerpumpe und die Kanäle erstmal trocken sind) sollte irgendwann aus allen 4 Röhrchen gleichmäßig Benzin einspritzen. Das kann man auch auffangen und messen wieviel das Pro Hub ist und ggf. Gestänge passend einstellen. Dafür gibts Richtwerte.

Ansonsten würde ich die Vergaser nicht auf den 1600er setzen. In meinen Augen macht das keinen Sinn. Ich würde sie zerlegen, auf Defekte prüfen, schauen ob die Wellen irgendwo zu viel Spiel haben, alles reinigen und sie mit neuen Dichtungen montieren. Die kriegt man anschließend schon zum laufen… ;-)

Grüße, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 816
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von Bugbear »

Die Kanäle des Chokes werden normalerweise nicht verschlossen, aber bei dir auf dem Bild fehlen die Kolben, die das machen sollen. Diese sitzen hinter der Chocke-Abdeckplatte und werden per Federkraft nach unten gedrückt. Wenn die fehlen oder den Chokekanal frei geben, dann fährt dein Motor permanent mit Kaltstartanreicherung.
Grüße Markus
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von Boncho »

Bugbear hat geschrieben:Die Kanäle des Chokes werden normalerweise nicht verschlossen, aber bei dir auf dem Bild fehlen die Kolben, die das machen sollen. Diese sitzen hinter der Chocke-Abdeckplatte und werden per Federkraft nach unten gedrückt. Wenn die fehlen oder den Chokekanal frei geben, dann fährt dein Motor permanent mit Kaltstartanreicherung.
Stimmt. :up:
Dass die Kolben nicht verbaut sind, hatte ich übersehen. Dann würde ich die Löcher wohl wirklich einfach verschließen. Entweder Gewinde + Schraube oder vorsichtig einen passenden Stopfen einschlagen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von Bouncer »

Hätte auch mal eine kurze Zwischenfrage:

Habe auch Weber Doppelvergaser 40 IDF aber meine sind nicht Made in Italy, sondern Made in Spain.
Gibt es da einen qualitativen Unterschied?
Predictor
Beiträge: 16
Registriert: Do 19. Jul 2012, 09:50

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von Predictor »

Hallo,

nachdem hier noch kein Spezialist sich gemeldet hat ...
Die ersten Webers waren made in Italy und meines Wissens nach waren dass auch die 68/69
Später wurde die Produktion nach Spanien verlagert und dort wurden dann die IDF 70 gebaut.
Qualitativ sollen die made in Italy etwas besser sein, aber ich denke Spain geht trotzdem i.O.
Danach wurde die Produktion wieder verlagert (war das Brasilien???) und da soll die Qualität richtig schlecht geworden sein.

ABER alles vom höheren sagen -> also keine Gewähr!!! :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von Inch-Pincher »

Hallo,

lies dir mal die Infos bei Gerd Weiser durch (http://www.gwd-weiser.de/?page_id=237).
Grundsätzlich funktionieren die 70er, haben allerdings einige Unterschiede zu den „Alten“, die teilweise die Einstellung/Abstimmung erheblich beeinträchtigen können.

Fa. Orratech bietet u.a. auch angepasste „70er“ an und diese scheinen ja auch gut zu laufen ;)

Gruß Chris
Benutzeravatar
mr.-bene
Beiträge: 107
Registriert: So 6. Feb 2011, 10:10
Transporter: 67er Delux, 77er Kasten, 79 Westi
Wohnort: Detmold / Lippe
Kontaktdaten:

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von mr.-bene »

Hi,

bei deinen Vergasern fehlen zwar die Kolben aber das ist auch so gewollt. Wenn man sich das Bild genau anschaut sieht man das die Bohrungen für den Chokekanal fehlen und somit kann der Choke nicht funktionieren. Normalerweise sind da Blomben. Es gab Zubehör Weber-Vergaser in Italy da waren keine Bohrungen gemacht. Einfach mal in den Kanal blasen und schauen ob er dicht ist.

Gruß
Christian
Dateianhänge
weber choke.jpg
weber choke.jpg (308.21 KiB) 10512 mal betrachtet
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von jojo1955 »

Ich sag´s mal kurz und schmerzlos: Wenn ich von was keine Ahnung habe, dann lasse ich die Finger davon.
Und nur etwas kaufen, weil es billig ist, dann einbauen, und dann ganz laut um Hilfe schreien wenn´s nicht klappt, war noch nie gut. Da bleibt man doch lieber bei dem was sich bewährt hat, oder macht sich vorher schlau. Spontanität ist nicht immer gut.
Predictor
Beiträge: 16
Registriert: Do 19. Jul 2012, 09:50

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von Predictor »

jojo1955 hat geschrieben:Ich sag´s mal kurz und schmerzlos: Wenn ich von was keine Ahnung habe, dann lasse ich die Finger davon.
Und nur etwas kaufen, weil es billig ist, dann einbauen, und dann ganz laut um Hilfe schreien wenn´s nicht klappt, war noch nie gut. Da bleibt man doch lieber bei dem was sich bewährt hat, oder macht sich vorher schlau. Spontanität ist nicht immer gut.
Ok dann müsste ich von allem die Finger lassen!
Ich wurde leider weder als Spezialist geboren noch wurde ich zum Käferschrauber ausgebildet.
Da es mein Hobby ist freue ich mich wenn es Spezialisten gibt die mich an ihrem Wissen teilhaben lassen und ich etwas lernen kann.

Verbaut ist bisher noch gar nichts, ich informiere mich gerade - was aber bei Idf 60 nicht wirklich einfach ist.
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Weber Vergaser (40IDF60) überholen und keine Ahnung

Beitrag von Inch-Pincher »

Ich würde den Kopf so schnell nicht hängen lassen…die Vergaser sind jetzt vorhanden und nun geht’s halt erstmal an die Theorie! Jeder fängt mal klein an.
Lies Dir erstmal die zahlreichen Beiträge hier im Forum durch und sobald fragen aufkommen sind die jeweiligen Autoren bestimmt bereit Dir zu helfen.

Dranbleiben und dann geht’s weiter :D

hier geht’s zum Anfang:
http://bugfans.de/forum/motor-allgemein ... -t748.html
:handgestures-fingerscrossed:
Antworten