Doppelzündung
Re: Doppelzündung
Hier sind ein paar Bilder meiner Limbach Köpfe zwischen:
https://picasaweb.google.com/Nick1303H/ ... 0187676402
https://picasaweb.google.com/Nick1303H/ ... 0187676402
- Baumschubsa
- Beiträge: 1521
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Doppelzündung
Auch wenn es hier nicht ganz hin passt. Tolle Bilder, toller Motor.Nick hat geschrieben:Hier sind ein paar Bilder meiner Limbach Köpfe zwischen:
https://picasaweb.google.com/Nick1303H/ ... 0187676402
Re: Doppelzündung
Sehr schön, erinnert mich wieder an meine Fräs-und Schweissaktionen.
Aber erhrlich, die Doppelzündung hätte ich geknickt. Meine Meinung:- viel Aufwand, wenig Wirkung.
So, jetzt die Fragen:-
Bild 206 - Zündkerzengewinde ein Riß zu sehen?
Zylinderfüsse mit Rissen, welche sind das? Guss oder Alu? Irgendwelche alte Typ1 oder die Laufbuchsen vom WaBo?
Hast du die Stelle am V.-sitzring zugeschweisst wo die Kerbe von der 2. Kerze reinging?
Du hast den Kolben mit Adapter im Dreibackenfutter gepackt, ich habe was universelles, auch für Ventiltaschen fräsen gebaut- so unterschiedlich sind die Wege
Die Kolbenölspritze fehlt bei den letzten Bildern, ich hoffe mal du hast die jetzt nicht irgendwo auf der Werkbank liegen.
Aufgeschweisst habe ich meine Köpfe VOR dem Einsetzen der V.-ringe. Ich denke da gibt es undefinierbare Spannungen die sich im Lockern der Ringe bemerkbar machen könnte. Der Kopf wird krumm. Das merkt man hinterher beim Planen. Du hast soviel selbst gemacht, die Dinger hätte ich vorher rausgeholt und dann- andere, etwas grössere - neu gebohrt und eingesetzt.
Wenn ich deine Arbeit so sehe, denke ich du schaffst das auch noch.
Aber, saubere handwerkliche Arbeit im do-it-yourself. So muss das sein.
Löppt der schon? Ach so Vergaser DRLA, sind das Dellos?
Also wenn du keine 2 vor den 3 Stellen in PS hast, ist was schief gelaufen
Aber erhrlich, die Doppelzündung hätte ich geknickt. Meine Meinung:- viel Aufwand, wenig Wirkung.
So, jetzt die Fragen:-
Bild 206 - Zündkerzengewinde ein Riß zu sehen?
Zylinderfüsse mit Rissen, welche sind das? Guss oder Alu? Irgendwelche alte Typ1 oder die Laufbuchsen vom WaBo?
Hast du die Stelle am V.-sitzring zugeschweisst wo die Kerbe von der 2. Kerze reinging?
Du hast den Kolben mit Adapter im Dreibackenfutter gepackt, ich habe was universelles, auch für Ventiltaschen fräsen gebaut- so unterschiedlich sind die Wege
Die Kolbenölspritze fehlt bei den letzten Bildern, ich hoffe mal du hast die jetzt nicht irgendwo auf der Werkbank liegen.
Aufgeschweisst habe ich meine Köpfe VOR dem Einsetzen der V.-ringe. Ich denke da gibt es undefinierbare Spannungen die sich im Lockern der Ringe bemerkbar machen könnte. Der Kopf wird krumm. Das merkt man hinterher beim Planen. Du hast soviel selbst gemacht, die Dinger hätte ich vorher rausgeholt und dann- andere, etwas grössere - neu gebohrt und eingesetzt.
Wenn ich deine Arbeit so sehe, denke ich du schaffst das auch noch.
Aber, saubere handwerkliche Arbeit im do-it-yourself. So muss das sein.
Löppt der schon? Ach so Vergaser DRLA, sind das Dellos?
Also wenn du keine 2 vor den 3 Stellen in PS hast, ist was schief gelaufen
Quo vadis
Re: Doppelzündung
Danke für das Lob
Der Motor läuft. Sind Alu-Laufbuchsen vom 964.
Mehr Infos siehe
http://bugfans.de/forum/wbx-fremdmotore ... t1007.html
Leistungsmessung steht noch aus. Er schiebt schon echt spassig, aber eine 2 wird da nicht vorn stehen.
Mehr Infos siehe
http://bugfans.de/forum/wbx-fremdmotore ... t1007.html
Leistungsmessung steht noch aus. Er schiebt schon echt spassig, aber eine 2 wird da nicht vorn stehen.
Re: Doppelzündung
Dann gehste zum anderen LPStand. Die Dinger sind eigentlich ziemlich ungenau.
http://www.breunitreff.de/board/jgs_portal.php?id=59
http://www.breunitreff.de/board/jgs_portal.php?id=59
Quo vadis
-
Doppelzündungsbernd
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04
Re: Doppelzündung
Besten Dank für die Bilder der Limbach-Köpfe, leider sind es keine Doppelzünder und halbkugelig ausgedreht. Dadurch kann man natürlich die ursprüngliche Brennraumform allenfalls erahnen...
Vielleicht hat ja noch jemand Doppelzünderbilder...?
Vielleicht hat ja noch jemand Doppelzünderbilder...?
-
Doppelzündungsbernd
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04
Re: Doppelzündung
Zitat:
"Aber erhrlich, die Doppelzündung hätte ich geknickt. Meine Meinung:- viel Aufwand, wenig Wirkung."
Meine Meinung:- sooo groß ist der Aufwand nicht. Im gegenteil, betreiben wir nicht manchmal einen größeren Aufwand ohne jeden Sinn und verstand, nur weil es Spaß macht???
Und dann die Wirkung... Sie mag nicht groß sein, aber sie ist im Gegensatz zu manch anderen aufwendigen und teuren Modifikation mess- und spürbar. Daher stelle ich auch gerne eine Anlage für Versuche zur Verfügung...
Es muß hierfür nichts übermaßig teures gekauft werden, mit ein wenig technischem Sachverstand und handwerklichem Geschick kann man sich eine Doppelzündung doch selber basteln...
Es sind Zündsysteme im Handel, die ein kleines Vermögen kosten, die aber teilweise Versprechungen machen, die nicht gehalten werden... Diese haben dann einen beeindruckenden Namen und eine auffällige optik, sind dadurch aber nicht unbedingt besser, zuverlässiger oder leistungsfähiger als eine originale Käferzündung...
Ich bin von der Doppelzündung überzeugt.
Wenn ein Motor ansonsten schon ziemlich ausgereitzt ist bezüglich Kopfbearbeitung, ist natürlich jedes weitere PS teuer und aufwändig. Wenn man dann nochmal die Verbrennung effektiver machen kann, ist das doch quasi "geschenkte Leistung".
Zu guter letzt: wäre es nicht effektiv, würde es wohl kein Auto- oder Motorradhersteller in Serie produzieren. Da kostet es nicht nur einmal, sondern bei jedem Fahrzeug. Und wir alle wissen ja, wie da gespart wird...!
"Aber erhrlich, die Doppelzündung hätte ich geknickt. Meine Meinung:- viel Aufwand, wenig Wirkung."
Meine Meinung:- sooo groß ist der Aufwand nicht. Im gegenteil, betreiben wir nicht manchmal einen größeren Aufwand ohne jeden Sinn und verstand, nur weil es Spaß macht???
Und dann die Wirkung... Sie mag nicht groß sein, aber sie ist im Gegensatz zu manch anderen aufwendigen und teuren Modifikation mess- und spürbar. Daher stelle ich auch gerne eine Anlage für Versuche zur Verfügung...
Es muß hierfür nichts übermaßig teures gekauft werden, mit ein wenig technischem Sachverstand und handwerklichem Geschick kann man sich eine Doppelzündung doch selber basteln...
Es sind Zündsysteme im Handel, die ein kleines Vermögen kosten, die aber teilweise Versprechungen machen, die nicht gehalten werden... Diese haben dann einen beeindruckenden Namen und eine auffällige optik, sind dadurch aber nicht unbedingt besser, zuverlässiger oder leistungsfähiger als eine originale Käferzündung...
Ich bin von der Doppelzündung überzeugt.
Wenn ein Motor ansonsten schon ziemlich ausgereitzt ist bezüglich Kopfbearbeitung, ist natürlich jedes weitere PS teuer und aufwändig. Wenn man dann nochmal die Verbrennung effektiver machen kann, ist das doch quasi "geschenkte Leistung".
Zu guter letzt: wäre es nicht effektiv, würde es wohl kein Auto- oder Motorradhersteller in Serie produzieren. Da kostet es nicht nur einmal, sondern bei jedem Fahrzeug. Und wir alle wissen ja, wie da gespart wird...!
-
Doppelzündungsbernd
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04
Re: Doppelzündung
Hallo Lars, ich glaube ich hab´s jetzt auch so ´rausgefunden... 1200 Turbomotor mit Vergaser...
Ich habe bislang keine Turboerfahrung, daher interressiert es mich auch. Allerdings denke ich, dass der effekt steigt, je größer die Bohrun ist.
Bin echt ´mal gespannt, was das Ergebnis der Versuche ist...
Ich habe mir nochmal gedanken über Deine Bedenken bezüglich der Kerzenposition gemacht, ich denke aber, dass es eher problematischer ist, wenn sie weiter vorne steht.
Eventuell kannst Du ja beim Bohren anwesend sein und Deine eigenen Ideeen einfließen lassen. Ich weiß, dass mein Arbeitskollege auch ein Schutzgasschweißgerät im Keller hat, ob er aber auch Zylinderköpfe schweißen kann, muss ich ihn fragen...
Ich habe bislang keine Turboerfahrung, daher interressiert es mich auch. Allerdings denke ich, dass der effekt steigt, je größer die Bohrun ist.
Bin echt ´mal gespannt, was das Ergebnis der Versuche ist...
Ich habe mir nochmal gedanken über Deine Bedenken bezüglich der Kerzenposition gemacht, ich denke aber, dass es eher problematischer ist, wenn sie weiter vorne steht.
Eventuell kannst Du ja beim Bohren anwesend sein und Deine eigenen Ideeen einfließen lassen. Ich weiß, dass mein Arbeitskollege auch ein Schutzgasschweißgerät im Keller hat, ob er aber auch Zylinderköpfe schweißen kann, muss ich ihn fragen...
-
Doppelzündungsbernd
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04
Re: Doppelzündung
Ach ja, Für´n 1200 Turbo gibt´s natürlich die Anlage mit 8 Zündspulen!!!

Re: Doppelzündung
Haha...Natürlich 8Spulen:-)
Ich fahre nachher in den Urlaub und danach gehen wir das mal an...
Das mit dem zuschauen beim Bohren wird gern angenommen.
Ich fahre nachher in den Urlaub und danach gehen wir das mal an...
Das mit dem zuschauen beim Bohren wird gern angenommen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Doppelzündung
@doppelzündungsbernd:- ich lasse mich gern über den Leistungs/Drehmomentgewinn überzeugen. Haste denn mal so Prüfstandskurven MIT und OHNE?
Ich forsche bei der Wassereinspritzung: wenig Aufwand- viel Wirkung. 25% Spritersparniss, gleiche Leistung - nein, kein Scherz! Selbst erfahren im wahrsten Sinn des Wortes. Ich kann es selbst noch nicht glauben und muss da noch weiter dran bleiben.
Ich forsche bei der Wassereinspritzung: wenig Aufwand- viel Wirkung. 25% Spritersparniss, gleiche Leistung - nein, kein Scherz! Selbst erfahren im wahrsten Sinn des Wortes. Ich kann es selbst noch nicht glauben und muss da noch weiter dran bleiben.
Quo vadis
-
Doppelzündungsbernd
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04
Re: Doppelzündung
Die Diagramme hat Stephan, dem das abgebildete Auto gehört. Der ist noch in Flitterwochen, sobald er zurück ist, leier´ ich sie ihm aus dem Kreuz...
Die Diagramme sind letztes Jahr beim Käfertreffen in Mannheim gemacht worden, der Bosch-Meister war beeindruckt vom Unterschied...
Besonders im höheren Drehzahlbereich verläuft die Kurve deutlich weniger zackig.
Der Unterschied zwischen 152 und 162PS mag micht gewaltig sein, ist aber wohl auch kein Zufall...
Mit Wassereinspritzung hab´ ich mich auch vor einigen Jahren auseinandergesetzt, habe es aber nie umgesetzt...
25% sind schon beeindruckend! insbesondere, wenn man die Wasser- und Benzinpreise vergleicht...
Kriegst Du das auch NUR mit Wasser hin?
Eigentlich halte ich ja nix von Wasser im Motor, aber das bezieht sich mehr auf die Kühlung...
Mal im Ernst, da würden mich schon ein paar details interessieren...
Die Diagramme sind letztes Jahr beim Käfertreffen in Mannheim gemacht worden, der Bosch-Meister war beeindruckt vom Unterschied...
Besonders im höheren Drehzahlbereich verläuft die Kurve deutlich weniger zackig.
Der Unterschied zwischen 152 und 162PS mag micht gewaltig sein, ist aber wohl auch kein Zufall...
Mit Wassereinspritzung hab´ ich mich auch vor einigen Jahren auseinandergesetzt, habe es aber nie umgesetzt...
25% sind schon beeindruckend! insbesondere, wenn man die Wasser- und Benzinpreise vergleicht...
Eigentlich halte ich ja nix von Wasser im Motor, aber das bezieht sich mehr auf die Kühlung...
Mal im Ernst, da würden mich schon ein paar details interessieren...
Re: Doppelzündung
Sag mal, zünden die beiden Kerzen gleichzeitig? Oder kann man die auch leicht versetzt zünden lassen? Kann man das einstellen?
Das wäre was für meinen neuen Motor
Grüße Merik
Das wäre was für meinen neuen Motor
Grüße Merik
Re: Doppelzündung
Versetzt zünden??
Willst du Wankel bauen??:-D
Willst du Wankel bauen??:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Doppelzündung
Nee, aber davon habe ich mal gelesen, dass du damit die Flammfront beschleunigen kannst, oder sowas.
Müsste ich nochmal genau nachlesen....
Müsste ich nochmal genau nachlesen....