welche motorhauptlager sind die besten!!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
welche motorhauptlager sind die besten!!
hallo zusammen! welche motorhauptlager (hersteller) verbaut ihr so. man kann keinem mehr trauen, was die qualität angeht!
ich hatte gerade ein gespräch mit einem teilevertrieb. es gibt keinen deutschen hersteller mehr! es sei denn uralte lagerbestände!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
Hallo Holger
Wenn du keine KS mehr kriegst, kannst du ruhig die Silverline einbauen.
Sind von den Maßen her sogar besser wie die letzten Metal Leave Lager aus dem
brasilianischen Urwald. Der Hautunterschied liegt darin, daß die Silverline keinen
Stahlrücken mehr haben
und somit komplett aus Lageraluminiun sind.
Hört sich im ersten Moment fürn Arsch an, aber brauchst keine Angst haben. Die Dinger halten.
Wenn du natürlich noch einen Satz Glyco oder Ks kriegst, würde ich den sofort nehmen.
Gut Nächtle
Wenn du keine KS mehr kriegst, kannst du ruhig die Silverline einbauen.
Sind von den Maßen her sogar besser wie die letzten Metal Leave Lager aus dem
brasilianischen Urwald. Der Hautunterschied liegt darin, daß die Silverline keinen
Stahlrücken mehr haben
Hört sich im ersten Moment fürn Arsch an, aber brauchst keine Angst haben. Die Dinger halten.
Wenn du natürlich noch einen Satz Glyco oder Ks kriegst, würde ich den sofort nehmen.
Gut Nächtle
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
Da hat der Teilevertriebler Recht. Mahle z.B. macht die Lager eig schon in Brasilien.
Leider kann man nicht einen Hersteller als auf ganzer Linie gut bezeichnen.
Manche Charge von Mahle is gut, manche von Silverline, die Glycos in der Regel sind auch gut.
Wichtig is bei leistungsgesteigerten Motoren das sie eine Stahlmittellage haben, besonders das geteilte Lager. Die haben auch die Silverlines die ich in der letzten Zeit in der Hand hatte noch.
Leider kann man nicht einen Hersteller als auf ganzer Linie gut bezeichnen.
Manche Charge von Mahle is gut, manche von Silverline, die Glycos in der Regel sind auch gut.
Wichtig is bei leistungsgesteigerten Motoren das sie eine Stahlmittellage haben, besonders das geteilte Lager. Die haben auch die Silverlines die ich in der letzten Zeit in der Hand hatte noch.

Fuck off!
-
>lowbeetle<
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
wie siehst mit scat lager aus =?
-
kaeferdesaster
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
Scat fahre ich seit 1 Jahr . Meiner Meinung sehr gut..... Die geteilten Lager sind aber gewöhnungsbedürftig .....
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
so ich bekomme die tage KS lager made in germanny!!!!
20 jahre alte lagerbestände!!!mal sehen ob das so ist, dann wertde ich euch berichten!!! und werde mir 50 satz auf lager legen!!!!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
Da wirst du sicher nichts mit falsch machen.
Ich habe zuletzt gute Erfahrungen mit den Glyco Lagern gemacht. Durch die geteilte Bauweise sehr einfache Montage. Gibt es aber wohl nur im Standartmaß.
Ich habe zuletzt gute Erfahrungen mit den Glyco Lagern gemacht. Durch die geteilte Bauweise sehr einfache Montage. Gibt es aber wohl nur im Standartmaß.
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
Auch wenn man das hier nicht lesen will...Icdh verbaue das was ich gerade bekomme und hatte noch nie ein Problem.Auch ohne Stahlschulter hatte ich noch nen Problem...
Nur meine Meinung dazu...
Nur meine Meinung dazu...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
danke lars, das beruhigt mich!!!
und du mußt es ja wissen, bei dir laufen die motoren echt hardcore!!!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
Ich rede nur von mir!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
>lowbeetle<
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
Um das Thema mal wieder in den Mitttelpunkt zu rücken. Ich bin gerade dabei wie wahrscheinlich schon tausende das auch schon gemacht haben, gute Lager zu finden. Im Moment habe ich die Scat Lagersätze unter der Lupe. Ich muss allerdings sagen dass ich da auch schon mit dem mittleren Geteilten Probleme hatte. Schaut man sich die Lager genau an, stellt man fest dass nicht überall eine perfekte Oberfläche gegeben ist. Damit meine ich einen evtl Grat an den Nuten usw.. Am mittleren Lager sieht man wenn man ganz genau hinschaut und mit einem hellen Licht begutachtet den Kupferfilm durchschimmern. Ich werde jetzt noch einen Satz untersuchen und dann entscheiden ob ich ihn in die Endmontage einfliessen lasse oder nicht. Sorry für den Langen Text. Der ein oder andere macht sich vll über solche Sachen nicht so viele Gedanken aber ich persönlich kann nicht schlafen wenn es irgendeinen Zweifel an der Qualität eines Bauteils gibt.
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
Die ersten 'BRONZAS' aus Brazil baute ich auch mit einem dummen Gefühl ein, aber halten. Auch die nächsten Generationen meiner Motoren mit diesen Lagern halten. Kann ich nur empfehlen.
Aber wer von den Lagerherstellern nie Probs hatte, der soll die Finger heben.
Wird keiner machen. Hatten die alle.
Meine Spitze von made in germany:- +0,5 /-0,25 bestellt, auch geliefert. Alles ok soweit auf dem Blisterpack. Beim Einbau festgestellt das es Std/Std, waren. Ja, KS der Gute war es.
In den 1990er Jahren Öldruckprobs. Ein Kollege erzählte mir das die beim Tuner xx alle Pleuellager rausgeschmissen bzw. zurückgeschickt hätten - Materialfehler o.ä.
Mittlerweile bei mir zu spät- Lagerschaden mit Lagerfressspuren. (Übrigens die habe ich mal bei Scheuerlein die Lagerflächen mit Molybdän wieder auf Normalmaß aufspritzen lassen- klasse. Da kann die Kupferschicht und Hitze ruhig durchkommen und schön schleifen- da kommt nix mehr dran, wie ich erst kürzlich sah. Nur sehr teuer. Das wird viel bei RennMopeds gemacht, da man diese Ersatzteilpolitik der Japsen kaum versteht. Da lohnt sich das Molybdän und die K.-wellenlagerstellen halten damit erstaunlich lange ohne Ölversorgung)
Nein, kein Name.
Ein Hersteller hat wohl zuviel und zu schnell die Leute in Rente geschickt. Bei 2 Motoren in Abstand eines jahres bekam ich kein Nockenwellenlagersatz so das man den einbauen konnte. Da war ein Lager doppelt und das andere fehlte komplett. Man bekam die zusammen, ja, aber dann war eine Ölbohrung verdeckt
Aber wer von den Lagerherstellern nie Probs hatte, der soll die Finger heben.
Wird keiner machen. Hatten die alle.
Meine Spitze von made in germany:- +0,5 /-0,25 bestellt, auch geliefert. Alles ok soweit auf dem Blisterpack. Beim Einbau festgestellt das es Std/Std, waren. Ja, KS der Gute war es.
In den 1990er Jahren Öldruckprobs. Ein Kollege erzählte mir das die beim Tuner xx alle Pleuellager rausgeschmissen bzw. zurückgeschickt hätten - Materialfehler o.ä.
Mittlerweile bei mir zu spät- Lagerschaden mit Lagerfressspuren. (Übrigens die habe ich mal bei Scheuerlein die Lagerflächen mit Molybdän wieder auf Normalmaß aufspritzen lassen- klasse. Da kann die Kupferschicht und Hitze ruhig durchkommen und schön schleifen- da kommt nix mehr dran, wie ich erst kürzlich sah. Nur sehr teuer. Das wird viel bei RennMopeds gemacht, da man diese Ersatzteilpolitik der Japsen kaum versteht. Da lohnt sich das Molybdän und die K.-wellenlagerstellen halten damit erstaunlich lange ohne Ölversorgung)
Nein, kein Name.
Ein Hersteller hat wohl zuviel und zu schnell die Leute in Rente geschickt. Bei 2 Motoren in Abstand eines jahres bekam ich kein Nockenwellenlagersatz so das man den einbauen konnte. Da war ein Lager doppelt und das andere fehlte komplett. Man bekam die zusammen, ja, aber dann war eine Ölbohrung verdeckt
Quo vadis
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
Und ich dachte, die KS-Lager waren gut und sind noch gut? Ich habe 4 Sätze hier liegen.
Zuletzt geändert von triker66 am Mi 19. Dez 2012, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
Ich habe von KS mal 7 Pleuellager bekommen.
War aber kein Käfermotor.
Mein Motor mit den geteilten Glycolagern läuft auch seit einem halben Jahr.
Mein Motor mit den geteilten Glycolagern läuft auch seit einem halben Jahr.
-
>lowbeetle<
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: welche motorhauptlager sind die besten!!
Ich glaub jetzt haben wir ne Lagerphobie
Morgen wenn alles glatt läuft nehm ich den nächsten satz in Angriff und werde dann wieder berichten,...
Morgen wenn alles glatt läuft nehm ich den nächsten satz in Angriff und werde dann wieder berichten,...