
Welche Hebebühne?
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Welche Hebebühne?
Das mutiert ja zur Manufaktur bei dir... 

- desertergt
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
- Käfer: Deserter GT Bj 71
- Transporter: T1 Kasten Bj. 58
- Fahrzeug: T3 Pritsche
- Fahrzeug: Suzuki Jimny
- Fahrzeug: Yamaha R1
- Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125
Re: Welche Hebebühne?
G-MAN hat geschrieben:Das mutiert ja zur Manufaktur bei dir...

- Elle76
- Beiträge: 635
- Registriert: So 20. Jun 2010, 21:12
- Käfer: 1303
- Käfer: 1303S
- Transporter: T3 Bluestar WBX
- Fahrzeug: E36 323i
- Wohnort: Bielefeld
Re: Welche Hebebühne?
desertergt hat geschrieben:G-MAN hat geschrieben:Das mutiert ja zur Manufaktur bei dir...was man hat, das hat man

Sag mal bescheid, wenn die fertig aufgebaut ist. Ich würde mir die gerne mal anschauen

Gesendet von meinem Commodore C64 mit Tapatalk 2
- desertergt
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
- Käfer: Deserter GT Bj 71
- Transporter: T1 Kasten Bj. 58
- Fahrzeug: T3 Pritsche
- Fahrzeug: Suzuki Jimny
- Fahrzeug: Yamaha R1
- Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125
Re: Welche Hebebühne?
klar, kann aber noch ein bisschen dauern weil ich noch tausen andere Baustellen an meiner Bude habe...Elle76 hat geschrieben:desertergt hat geschrieben:G-MAN hat geschrieben:Das mutiert ja zur Manufaktur bei dir...was man hat, das hat man
![]()
Sag mal bescheid, wenn die fertig aufgebaut ist. Ich würde mir die gerne mal anschauen
- desertergt
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
- Käfer: Deserter GT Bj 71
- Transporter: T1 Kasten Bj. 58
- Fahrzeug: T3 Pritsche
- Fahrzeug: Suzuki Jimny
- Fahrzeug: Yamaha R1
- Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125
Re: Welche Hebebühne?
und da soll das Ding eingebaut werden
mal sehen wann ich die Zeit finde die Löcher in den boden zu stemmen...
mal sehen wann ich die Zeit finde die Löcher in den boden zu stemmen...
- Dateianhänge
-
- IMG_0138 (Small).JPG (83.76 KiB) 10757 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Welche Hebebühne?
was sind denn das für schwrze Striche?? 

- desertergt
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
- Käfer: Deserter GT Bj 71
- Transporter: T1 Kasten Bj. 58
- Fahrzeug: T3 Pritsche
- Fahrzeug: Suzuki Jimny
- Fahrzeug: Yamaha R1
- Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125
Re: Welche Hebebühne?
das war eine r1 vor dem Reifenwechsel... 

-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Welche Hebebühne?
das nächste Mal aber bitte nen akurater Kreis mit Strich durch.... 

-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
- Wohnort: Paderborn
Re: Welche Hebebühne?
Hallo Bugfans,desertergt hat geschrieben:So, habe mir gerade eine Chinesische Doppel- Scherenbühne bestellt.....da bin ich mal gspannt....ob die was taugt....
Klar das,man eine Hebebühne in Asien auch bestellen kann, aber nach über 15 Jahren Erfahrung kann ich diesbezüglich ganz gut "mitreden".
Für den privaten Gebrauch ist es sicherlich wichtig die Geldbörse zu schonen und alles so billig wie möglich zu kaufen. Ich drück allen die Daumen dass nie Ersatzteile benötigt werden!
Es ist nicht unsinnig bei einem Anbieter zu kaufen der sich durchaus sehr darum bemüht dafür zu sorgen das der Kunde ein ausgereiftes Produkt mit Papieren und Dokumentationen zu erhalten.
Es gibt sehr viel zu beachten und zu bedenken wenn man überhaupt vor der Auswahl steht eine Hebebühne, oder vielleicht eine mobile Hebebühne anzuschaffen.
Seht euch dafür mal die Bereiche Technik: http://wdw-lift.de/technik.html
Und den Bereich : Fragen & Antworten an: http://wdw-lift.de/fragen.php
Gruss Stephan Klüe
www.wdw-lift.de
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
- Wohnort: Paderborn
Re: Welche Hebebühne?
Hallo, doch Mengenrabatt ist machbar... Wir haben dass schon mal gemacht, da haben, wenn ich mich recht erinnere drei oder vier Feunde gemeinsam gekauft. Hm... Ist schon 2004 oder 2005 gewesen... Ich weis nicht mehr genau was die bezahlt haben, aber die waren alle ganz happy...Käfer82 hat geschrieben:Also wenn ich nen Paar Euros überhätte, würde die auch bei mir in der Halle stehen.
Ich glaube Mengenrabatt braucht man nicht ansprechenhehe
Aber trotzdem geiles teil...
Positiv denken!
Gruss Stephan Klüe
www.wdw-lift.de
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
- Wohnort: Paderborn
Re: Welche Hebebühne?
Wir hören immer dass man bei der Scherenbühne am Unterboden arbeiten kann, nicht zu vergessen ist aber, das die Rampen seitlich 2 x 50 cm in Anspruch nehmen. Ist der PKW 1,8 Meter breit sind schon mal gut 60% der Fläche verdeckt.desertergt hat geschrieben:Poloeins hat geschrieben:desertergt hat geschrieben:das Ding finde ich auch nicht schlecht, leider nur 1m Hub
Was kostet diese denn?
gibts in der Bucht für 1400 Euronen
Die Mitte ist frei, das stimmt...
Will ich die Bühne nach Abstützung mittels Felgentürmchen oder Stützen rausnehmen gehts nicht weil die zu breit ist.
Die WDW Bühne verdeckt nur 15% des Unterbodens und kann rausgenommen werden.
Nur mal so zur Info....
Wer mehr wissen will www.wdw-lift.de
Und dann auf Technik oder Fragen & Antworten klicken.
Gruss Stephan Klüe
- golfzwofreak
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:54
- Wohnort: Mündersbach
Re: Welche Hebebühne?
In der Scheune habe ich ja ne 2 Säulen-Bühne aus neunzen-paarundsechsich, von MWH Consul. Nach ein paar modifikationen und nem großen Service ist das ding besser wie alles moderne
Für die Halle könnt ich mir noch was kleines mobiles gut vorstellen, da macht das hier beworbene ja nen guten eindruck. Mal sehen was diese Jahr an Weihnachtsgeld rumkommt

Für die Halle könnt ich mir noch was kleines mobiles gut vorstellen, da macht das hier beworbene ja nen guten eindruck. Mal sehen was diese Jahr an Weihnachtsgeld rumkommt

Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht!
"... für die gibt's noch fast alles neu, nur eben leider in teilweise unsäglicher Qualität. Karton aufmachen, rausnehmen, wegschmeissen, klüger werden, neu bestellen."
"... für die gibt's noch fast alles neu, nur eben leider in teilweise unsäglicher Qualität. Karton aufmachen, rausnehmen, wegschmeissen, klüger werden, neu bestellen."
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
- Wohnort: Paderborn
Re: Welche Hebebühne?
golfzwofreak hat geschrieben:In der Scheune habe ich ja ne 2 Säulen-Bühne aus neunzen-paarundsechsich, von MWH Consul. Nach ein paar modifikationen und nem großen Service ist das ding besser wie alles moderne![]()
Für die Halle könnt ich mir noch was kleines mobiles gut vorstellen, da macht das hier beworbene ja nen guten eindruck. Mal sehen was diese Jahr an Weihnachtsgeld rumkommt
Hallo,
danke für die Message... schon die Webseite besucht?
www.wdw-lift.de
Was hat gefallen ? Können wir was besser machen? Kritik und Lob herzlich willkommen!
Gruß
Stephan Klüe
- golfzwofreak
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:54
- Wohnort: Mündersbach
Re: Welche Hebebühne?
Die mobilität ist nen ganz klares Plus.
Handle ja (neben)gewerblich mit gebrauchtteilen sowie altautos und youngtimern, da ist es wohl nicht verkehrt die Bühne mal eben aus der Halle holen zu können um am Platz nebendran nen Fahrzeug aufzubocken.
Handle ja (neben)gewerblich mit gebrauchtteilen sowie altautos und youngtimern, da ist es wohl nicht verkehrt die Bühne mal eben aus der Halle holen zu können um am Platz nebendran nen Fahrzeug aufzubocken.
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht!
"... für die gibt's noch fast alles neu, nur eben leider in teilweise unsäglicher Qualität. Karton aufmachen, rausnehmen, wegschmeissen, klüger werden, neu bestellen."
"... für die gibt's noch fast alles neu, nur eben leider in teilweise unsäglicher Qualität. Karton aufmachen, rausnehmen, wegschmeissen, klüger werden, neu bestellen."
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Hebebühne?
Hach.. wenn ich nicht schon mit der Restauration durch wäre ..
Hab dazu noch nen Filmchen gefunden..
Grüße,
Christian

Hab dazu noch nen Filmchen gefunden..
Grüße,
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg