Typ 4, welchen Hub nehmen

Antworten
Turbobenno
Beiträge: 79
Registriert: So 15. Jul 2012, 19:22
Käfer: Jubi Baustelle
Käfer: Brezel Automatic Bastard
Fahrzeug: 930 Turbo
Fahrzeug: F-G-993 Bastard

Typ 4, welchen Hub nehmen

Beitrag von Turbobenno »

Mion moin,

auf der suche nach dem Drehmoment stellt sich grad die Frage: welche Kurbelwelle verwenden?

was dreht sich freiwillig im Gehäuse, was mit leichtem nacharbeiten, was nur mit kampfeinsatz ?

Pleuel und Gehäuse sind 2.0 Bus, CU

Kolbengeschwindigkeit etc eher zweitrangig. der wird meistens brav betrieben, muß aber 3x im Jahr bis 6500 drehen :twisted: :twisted:

im moment ist 82 mein favorit. im nachbarort liegt eine 86er im Regal :confusion-scratchheadyellow:


gruß aus dem Ölsumpf, Benno
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Typ 4, welchen Hub nehmen

Beitrag von Varus »

Bis 80mm Hub und AA-Pleuel, auch Scat oder andere leichte mit Ravioliblechdosenstärken gibt es kaum Nacharbeit;auch keine Probs mir der Nockenwelle wenn ein kleiner Grundkreis genommen wird.
82mm denke ich wird ähnlich sein, nur kommst du dann mit serienmässigen Pleuelstangenlängen in einen blöden Seitendruckbereich der Kolben. Bis 80mm gehts eigentlich noch, obwohl schon einige da zu längeren Pleuel(= breiterer Motor) raten. Aber es geht wie gesagt bis 80mm noch. Bei 82mm würde ich nicht mit Serienlängen anfangen.
86mm heisst schon bedenklich viel Platz schaffen, am Gehäuse, Pleuel und auch Kollosionsgefahr mit der NW droht. Da musste auf andere Lagerdurchmesser runter.
Quo vadis
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Typ 4, welchen Hub nehmen

Beitrag von orra »

Hallo,

dem kann ich nur beipflichten.

78er Welle mit H-Pleuel und 50mm Lagerzapfen sind kein Problem.

An dem Nocken/Pleuel des 2. Zylinders bei Verwendung von NW mit großem Hub (z.B. Webcam) wird es etwas eng und das Pleuel muss ggf etwas nachgearbeitet werden.

80er AA-Welle mit 5,158" AA-Pleuel sind mit leichten Nacharbeiten im Gehäuse und an dem angespochenem Zylinder eine sehr gute Kombination.

Mit Serienpleuel ist das nur möglich, wenn man diese "unverantwortlich misshandelt" ;)

Bei Hüben über 82mm machen nur NW mit kleinem Grundkreis und kleinem Nockenhub sinn. (z.B. Schleicher)

Gruß,

orra
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Typ 4, welchen Hub nehmen

Beitrag von drehzahltier »

Hi, echt bei einer 80 mm Welle 5,158 Pleuel ? :idea:
Gr. Daniel
Turbobenno
Beiträge: 79
Registriert: So 15. Jul 2012, 19:22
Käfer: Jubi Baustelle
Käfer: Brezel Automatic Bastard
Fahrzeug: 930 Turbo
Fahrzeug: F-G-993 Bastard

Re: Typ 4, welchen Hub nehmen

Beitrag von Turbobenno »

@ Orra

ich denke, wir werden im Herbst ein längeres Telefonat führen ;)

werde mal einen Wunschzettel erstellen...

P.S. dein Webshop funktioniert irgendwie nicht richtig, kann mich nicht anmelden.?


Gruß Benno :herbie:
Antworten