H-Kennzeichen

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: H-Kennzeichen

Beitrag von Ovaltom »

Hallo zusammen,

jaja...der Ermessensspielraum und das Gefühl einiger Ingenöre fürs zeitgenössische schwankt gewaltig...der eine verbeisst sich ins Lenkrad,der andere inne Sitze und wieder ein anderer in den Farbton!

Ich fass mich kurz...

-CSP Scheibenbremse vorne
-kurze Achse
-Cobra Sitze
-verchromte BRM Replikas

alles H-abgenommen und dokumentiert mit Fotos...also keine Kummel/Schummel Abnahme!

Anfrage,ob das geht

-2.7er Typ 4 mit Spritze
-Kerscher 4- Scheibenbremse
-901 5-Gang
-Porsche Ausstattung + Armaturen
-umgeschweisste Gasburner oder Baby Füchse

Antwort...kein Problem :mrgreen:

Also wer unbedingt nen H haben will sollte sich hier mal erkundigen...

http://www.khl-tuning.de

Da sind sehr nette Menschen vor Ort die halt diesen...ja ich sag mal "breiteren Horizont" besitzen wie andere :roll:

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Ovaltom am Fr 10. Mai 2013, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: H-Kennzeichen

Beitrag von Varus »

Ich weiss nicht was der Text in der Anzeige von khl.de soll:- DEKRA GA sind nicht rechtssicher.
Hallo??? TÜV-eigene Firma?
Was machen denn die in Ostdeutschland? Da gibts nur die DEKRA.
Kapiere ich nicht.
Andersherum sind Einspritzung und KERSCHER 4-scheibenbremsen auf dem Ovali aber H-konform?
Man das stinkt doch gewaltig.

EDIT:- ich habe nix gegen Ovalis mit 2,7L und 4-Scheibenbremsen + H, aber der o.g. Text im Gegenatz dazu gefällt mir nicht.
Quo vadis
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: H-Kennzeichen

Beitrag von unicorn »

Mir erscheint das ein wenig unsicher.
Die Rennleitung hat schon mehrfach Fz auf der Straße oder im Nachhinein stillgelegt, weil Eintragungen nicht Regelkonform waren und somit keine Betriebserlaubnis besteht.
Auch in bezug auf H ist das denkbar, denn einige der Regeln sind klar.

Das die ein oder andere Firma mit ihren „Hausprüfern“ bestimmte Dinge ermöglichen, schützt vor oben dargestellter Maßnahme nicht.

Es gibt eine Fa. in der Eifel, die bis Mitte der Neunziger bekannt dafür waren, dass sie alles eingetragen bekommen. Böse wurde das dann erst bei kontrollen der Rennleitung oder bei der nächsten HU. Die Eintragung durch die Fa. XXX erfolgte auf Risiko des Auftraggebers. Das ließen die sich auch unterschreiben.
Auch ich habe nichts gegen ein frisiertes H, solange es zeitgenössisch ist, also Bj. + max. 10 Jahre.

Soviel von meiner Seite dazu.

Gruß
Martin
Antworten