Das kann nur einer Grund haben wie ich es sehe: die 'Dwell time' ist falsch (zu hoch) eingestellt in der ECU für diese Zündspüle. Ich kenne mich nicht aus mit Stabzündspülen ins besonders, aber für wieviel ms (millisekunden) sind die eingestellt worden?Poloeins hat geschrieben:
Warum die Kerzen bei den Stabzündspulen kaputt gehen ist zumindest MIR vollkommen schleierhaft...ich habe Kerzen aus der selben Charge und die laufen schon ewig bei mir im Turbo...
Der 1200er Levinski Motor
Re: Der 1200er Levinski Motor
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Der 1200er Levinski Motor
Oh...das muss ich mal schauen...War aber eigentlich vorkonfiguriert vom Verkäufer...
Aber mehr erfahre ich in 3 Wochen bei:
http://www.motormappingshop.de/epages/6 ... oducts/WS1

Aber mehr erfahre ich in 3 Wochen bei:
http://www.motormappingshop.de/epages/6 ... oducts/WS1



1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Der 1200er Levinski Motor
Das ist ja mal nen Ding...da wohnt Mann 28 Jahre hier in der Gegend und dann ist so ein Motorschuppen in zehn Kilometer um die Ecke
Wenn ich mal groß bin, dann gibts auch ne elektonische Motorsteuerung

Wenn ich mal groß bin, dann gibts auch ne elektonische Motorsteuerung

Re: Der 1200er Levinski Motor
Und was für einer...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Es gibt Tage, die kommen einem vor wie ein déja-vu ... Habe letzten Donnerstag mal wieder die kleine Bestie ausgebaut für die Modifikationen 2013. Erstaunlicher weise war ich relativ zügig unterwegs und alles klappte
Cool war auch, dass mir eine Schraube rauskam vom Zusatzölsumpf
beim Demontieren des Auspuffs kam mir eine benzinähnliche Flüssigkeit vom Turbolader entgegen - was könnte das sein (ein Benzin-Ölgemisch?)
was ich vorhabe zu tun: die Köpfe gehen an Lars zum Überarbeiten (Ventile noch besser einschleifen), das Schwungrad geht zum Turboboxer um ein neues Trägerrad dranzumachen, da es vorne bei der Riemenscheibe nicht funktionierte, wie es solllte und schliesslich das kostbare Gasgestänge wird von einem MSS-Drehgasgestänge ersetzt.
mfg
PS: Mein pfusch
Cool war auch, dass mir eine Schraube rauskam vom Zusatzölsumpf
beim Demontieren des Auspuffs kam mir eine benzinähnliche Flüssigkeit vom Turbolader entgegen - was könnte das sein (ein Benzin-Ölgemisch?)
was ich vorhabe zu tun: die Köpfe gehen an Lars zum Überarbeiten (Ventile noch besser einschleifen), das Schwungrad geht zum Turboboxer um ein neues Trägerrad dranzumachen, da es vorne bei der Riemenscheibe nicht funktionierte, wie es solllte und schliesslich das kostbare Gasgestänge wird von einem MSS-Drehgasgestänge ersetzt.
mfg
PS: Mein pfusch

Re: Der 1200er Levinski Motor
Nicht das das Wasser ist am Lader:-S
Vielleicht mal im ausgebauten Zustand an den Wasserkreislauf anschliessen und schauen ob da was raus kommt?
Im besten Fall ist das Kondenswasser..auf jeden Fall gut entfernen und einölen das Teil.,..
Vielleicht mal im ausgebauten Zustand an den Wasserkreislauf anschliessen und schauen ob da was raus kommt?
Im besten Fall ist das Kondenswasser..auf jeden Fall gut entfernen und einölen das Teil.,..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Gestern mal mein pfusch beseitigt
Frage an euch:
Wie kann das sein das eine DK seite verrust ist und die andere nicht? mfg lukas

Frage an euch:
Wie kann das sein das eine DK seite verrust ist und die andere nicht? mfg lukas


Re: Der 1200er Levinski Motor
Sehen meiner Meinung nach fast gleich aus? Mit viel starten, Rückschlage usw kann das einfach schnell so aussehen. Auch mit etwas sportliche Nockenwelle gibt es überschneidung die das so lass aussehen.
Ist einigermass 'normal' denk ich.
Ist einigermass 'normal' denk ich.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Der 1200er Levinski Motor
aber die linke seite sied doch wie neu aus und die rechte seite ist ferust 

Re: Der 1200er Levinski Motor
Oh, ich dachte du meinste nur das eine Kanal mit den nebenliegendes. Dachte das anderes Bild war das Bild nach dem saubermachen... 

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Der 1200er Levinski Motor
eben das gibt mir erndsthaft zu denken
und bin nicht schlau geworden was das zu bedeuten hat
mfg lukas


und bin nicht schlau geworden was das zu bedeuten hat
mfg lukas


Re: Der 1200er Levinski Motor
Da er noch nicht richtig gelaufen ist,würde ich nicht versuchen da etwas deuten zu wollen.Im November komm ich mal rum.Dann schauen wir ALLES mal genau an.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
mein dreh gasgestänge ist da
von MSS danke markus für die schnelle lieferung ( bei meiner Turbo tante in D) Jetzt brauche ich nur noch zeit es zuhollen
Lars: soll ich noch warten mit anpassen?
mfg lukas





Lars: soll ich noch warten mit anpassen?
mfg lukas


Re: Der 1200er Levinski Motor
Ich glaube du bringst am besten mal den Rumpf mit im November.Dann zerlegen wir ihn mal in meiner neuen Werkstatt.Da bringst am besten auch gleich die U-Bleche mal mit.Dann mache ich den Motor mal richtig...
Ruf doch mal den Armin an oder schreib ihm ne Mail wegen des Fräsens des Schwungrads für das Triggersystem...
Ruf doch mal den Armin an oder schreib ihm ne Mail wegen des Fräsens des Schwungrads für das Triggersystem...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Frage:
wie bringe ich die hütchen druck dicht wen ich keine dichtungen habe um die beiden schrauben löcher ab zudichten?
hir noch ein bild von den hütchen mfg lukas

wie bringe ich die hütchen druck dicht wen ich keine dichtungen habe um die beiden schrauben löcher ab zudichten?
hir noch ein bild von den hütchen mfg lukas

