1302 hat absolut keine Leistung

oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von oisen »

nunja, Wikipedia ist der Meinung, der 1302L hatte einen 44PSer, ist aber im Endeffekt auch egal bei dem Auto.
Ich schau mir die Sache die Woche mal an, ist ja für mich alles total neu, kenn mich nur mit Mopeds aus :D

Ich habe eben mal im Internet gelesen, man dreht prinzipiell nur den geweiligen Zylinder auf OT und stellt dann das Spiel ein (wohl 0,15mm), mithilfe eines 13er Schlüssels.
Was ich nicht verstehe:
Da steht, den "Zündzeitpunkt" noch verstellen, das kapier ich nicht recht, warum ich das machen soll...
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von SAS »

Den Zündzeitpunkt lass ma sein.

Was gemeint sein könnte, ist dass du die Ventile im Zünd-OT einstellen musst! 4-Takter haben ja 2x OT. ;)
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von PeterHadTrapp »

*malblödfrag*
Ist das nicht völlig egal in welchem OT der Zylinder steht ?
Hauptsache das Ventil, das ich einstellen will ist wirklich geschlossen oder ?
Ich habe da noch nie drauf geachtet.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von rme »

Nein, ist es nicht. Die Ventile können nur im Zünd-OT richtig eingestellt werden. Im Überschneidungs-OT schließt das AV und das EV beginnt sich zu öffnen. Das ist also eine denkbar ungünstige Stellung der Ventile zum Einstellen. Den Überschneidungs-OT kannst du aber wunderbar nutzen um den Zünd-OT des gegenüberliegenden Zylinders zu bestimmen. Du sparst dir dann das Abnehmen der Verteilerkappe und den Blick auf die Stellung des Fingers.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hm ... OK, aber man merkt doch beim "wackeln" am Kipphebel, dass das Ventil komplett zu ist. Mehr muss doch nicht der Fall sein, oder habe ich jetzt den totalen Denkfehler ?
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von cabrio03 »

Ja beide Ventile müssten Spiel haben wenn man dann wackelt, ist ja eigentlich ganz einfach, also wenn die KW auf OT steht und der Verteilerfinger auf Markierung 1. Zylinder steht, dann sollten beide Ventile Ein-und Auslass zu sein und das Spiel von 0.15 eingestellt werden, bzw. kontrolliert werden ob das Spiel stimmt !

Wenn der 1. Zylinder fertig ist, die KW/Riemenscheibe gegen den Uhrzeigersinn drehen das der Verteilerfinger um 90 Grad verdreht zur Markierung 1. Zyl. steht, dann kann man den 2. Zylinder kontrollieren/einstellen, dann wieder gegen den Uhrzeigersinn 90 Grad drehen (180 Grad zum 1. Zyl.) und den 3. Zylinder Kontrolieren/einstellen, dann nochmal 90 Grad verdrehen (270Grad zum 1.Zyl.) und den 4. Zylinder kontollieren/einstellen fertig !
Gruß Carsten
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von oisen »

cabrio03 hat geschrieben:Wenn der 1. Zylinder fertig ist, die KW/Riemenscheibe gegen den Uhrzeigersinn drehen das der Verteilerfinger um 90 Grad verdreht zur Markierung 1. Zyl. steht, dann kann man den 2. Zylinder kontrollieren/einstellen, dann wieder gegen den Uhrzeigersinn 90 Grad drehen (180 Grad zum 1. Zyl.) und den 3. Zylinder Kontrolieren/einstellen, dann nochmal 90 Grad verdrehen (270Grad zum 1.Zyl.) und den 4. Zylinder kontollieren/einstellen fertig !
... und genau darum, werde ich mich morgen/übermorgen (mal schauen wie lang es dauert) kümmern.

War eben in der Käfergarage Zwickau, um mir eine neue Bimetallfeder für die Startautomatik zu kaufen.
Habe dem guten Mann das ganze auch nochmal geschildert, er meinte, wenn die Zündkerze vom 3. Zylinder silbern ist (was sie tatsächlich ist...), dann kann ich mich schonmal auf neue kolben/ringe/zylinder einstellen :cry: , soll aber vorher trotzdem die Ventile überprüfen.

Ohje, das kann ja was werden...
Bin gespannt was so ein "Set" im Notfall kostet, wenn ich es wirklich brauche, und ob ich als Laihe es überhaupt einbauen kann.

Eigentlich wollte ich den Kleinen erstmal fahren wie er ist, und später dann den Motor komplett neu machen, mit etwas mehr Leistung...
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von toto »

hi
falls du dir mit der reihenfolge des einstellen unsicher bist, ein kleiner tip!
wenn du beide ventildeckel abnimmst und an der kubelwelle drehst siehst du das ihrgendwann bei einem zylinder die ventile direkt nacheinander auf und zu gehen. dann sind beim hin und herbewegen der kurbelwelle beide ventile in bewegung! das ist der ideale punkt um bei dem gegenüberliegenden zylinder die ventile einzustellen! und dann bei 90° drehung geht der nächste in überschneidung und so weiter....
ist einfacher wenn man keine einteilung auf der riemenscheibe hat!
viel glück
übrigens, kolbenringe gibt es ab 36,-€ aufwärts!

gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von oisen »

ich habe vom vorbesitzer noch ringe dazubekommen, vllt passen die ja, wäre auch cool :)

amsonsten bedanke ich mich für die tips, und hoffe das ich diese woche noch zeit habe die ventile einzustellen...

grüße :)
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von oisen »

by the way:

das video hier zeigt zwar nur einen besch****enen Roller, aber ich finde das Grundprinzip des "Ventile einstellens" ist hier schön erklärt :)

http://www.youtube.com/watch?v=xYPJM8jp5F8
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von cabrio03 »

Ja so sollte es ausschauen, bei uns halt mit der 0,15 Fühlerlehre bei Ein- und Auslass !

Die Kontermutter lösen kann man mit der Knarre machen, beim festziehen einen 13 Ringschlüssel für die Mutter nehmen und mit nem Schlitzschraubenzieher die Schraube in der Position halten, dann kann sich eigentlich nichts verdrehen beim anziehen - im Video hatte die Schraube einen vierkant !

Sollte das Gewinde von Ölablagerungen verkrustet sein - dann besser die ganze Schraube rausdrehen und das Gewinde sauber machen !
Gruß Carsten
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von oisen »

Ich habe heute mitm Kumpel angefangen die Ventile einzustellen.
Am besten, ich schildere euch wie wir vorgegangen sind, und ihr sagt mir, wie es weiter geht:

- Ventildeckel ab und gesäubert
- Riemenscheibe mit Hilfe von Zündverteilerfinger und Markierungen auf OT des 1. Zylinders gestellt
- Mit Anreißnadel und einfachem Winkelmesser alle 90 Grad eine Markierung gemacht, halt so genau wie es irgendwie möglich war...
- Ventile des 1. Zylinder (Beifahrerseite vorn) eingestellt auf 0,15mm (waren noch recht OK von der Voreinstellung her)
- Riemenscheibe linksherum um 90 Grad gedreht.
- weiter ging es mit dem Zylinder 2 (Beifahrerseite hinten), plötzlich fiel uns auf, das da was nicht passt. Der Kipphebel, der am zweiten Zylinder vorn (Fahrtrichtung) liegt, hing einfach frei rum, und die Stößelstange "lag einfach so" in der dafür vorgesehenen Bohrung.
Also haben wir die Stange wieder in den Kipphebel gestopft und weiter eingestellt.
- Riemenscheibe linksherum um 90 Grad gedreht
- weiter gehts am Zylinder Nummer 3 (Fahrerseite vorn). Und da hängen wir fest, weil:
Der Kipphebel vorne ist einfach "fest" und die Stößelstange sitzt mit Druck (man kann sie nicht verdrehen).
Der andere Hebel des Zylinders hängt ganz normal "locker" wie er soll, man könnte Ihn also einstellen.
Selbst wenn ich die Stellschraube des vorderen, festsitzenden Hebels löse und lockere, bleibt die Stößelstange fest.

Haben wir was falsch gemacht?
Wie geht es weiter?

Grüße :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von Der bunte Hund »

Aber Hallo!!!!!!!!!!!!!!!!!


Du weis schon, das die Zündreienfolfe deines Motors 1-4-3-2 ist. Steht zur Erinnerung auch auf dem Lichtmaschienenfuß. Auf der Motorverblechung in Nähe der Zündkerzen sind die Zylinder nummeriert. In Fahrtrichtung rechts vorne 1, rechts hinten 2, links vorne 3 und links hinten 4.


MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von toto »

wenn du dir meinen tipp nochmal durchliest dann weißt du wann du welchen einstellen kannst!
links überschneidung der ventile - dann den auf der gegenüberliegenden seite einstellen! und umgekert!!!
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von sham 69 »

oisen hat geschrieben: - Riemenscheibe linksherum um 90 Grad gedreht.

180°!!!
Antworten