Die Sau ölt.....grrr

maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von maniac »

Hallo,
evtl. hat einer von euch einen guten Tip, der mich endlich vom öligen Motor befreit.

Die geschraubten Ventildeckel für Typ4 (welche CSP im Programm hat) mit Korkdichtung werden immer undicht, nachziehen hilft nur temporär.
Alternative wären die Deckel von Orratech, 4fach geschraubt mit Silikondichtung.
Jemand Erfahrung damit?

Desweiteren fahre ich die alte Ahnendorp Cup-Auspuffanlage mit dem grossen (47mm?) Krümmer.
Der Krümmer sucht immer inimen Kontakt mit dem Stösselschutzrohr Auslass 4.Zylinder.
Ich habe schon versucht mit dem Schraubendreher ein wenig Platz zu schaffen, aber da geht nix.
Gibts da nen Trick?
Dünnere Stösselschutzrohre? Unterscheiden sich die einzelnen Stösselschutzrohre Auslass/Einlass?
Habe da noch was im Hinterkopf...

Ist nicht viel was an Öl tröpfelt, aber es tropft imer genau auf den Fächerkrümmer...nicht so lustig
Danke

Gruss
Markus
Zuletzt geändert von maniac am Mo 2. Jul 2012, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von Metal Mike »

Hallo Maniac,

wie läuft der Motor mit meinem ehemaligen Zentralluftfilter?

Stösselrohre delle ich immer ein wenig ein an der Stelle(Rohr oder ähnliches drauflegen und leichten Hammerschlägen
bearbeiten) Danach Stösselrohr wieder einbauen. Ist beim Typ4 kein Hexenwerk. Rohre sind alle gleich (E+A).

Gruß Mike
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von maniac »

Hallo Mike,
Motor läuft mittlerweile ganz gut.
Auspuff ist wohl zu gross :-)
Der Zentralluftfilter läuft auf dem Motor super....bin mal ohne gefahren.....wie nen Flugzeug :-)
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von lightning grey »

jaa.. also wenn das Drecksding ölt.... ich komm vorbei und hol den Schrott ab... ^^
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Hol dir die Ventildeckel mit O-ring dann hast du Ruhe.Die Korkdichtungen pissen immer irgendwann.Die werden spröde und dann undicht.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von Varus »

Beide Arten ölen irgendwann, nämlich dann wenn der Kopf/Dichtfläche verzogen ist. Oft nach einer Motorrevision, weil manchmal die Köpfe irgendwie abgeschraubt werden, das Aufschrauben aber dann nach Vorgabe mit Drehmoment passiert. Vortrefflich nach Schweissorgien ist da sicher 'ne Ölsardine angesagt, wenn nicht die Fläche geplant wird.
Selten sind es kleinere Macken auf der Aludichtfläche. Aber auch die können nerven.
Grosse Rohre, starr verschweißt, die sehr heiß werden 8-) , ziehen auch alles krum. Zumindest leiden (wie hier geschildert) die St.-rohre gewaltig. Ich kloppe sie auch immer schmaler, allerdings im halboffen Schraubstock, damit die andere Seite nicht auch noch platt wird.

Was bisher immer geholfen hat, auch bei schwersten Fällen, ist die Korkdichtung mit DIRKO (aushärtbare 250Grad Silikondichtung) einzuschmieren, leicht, wirklich sehr leicht nur dass sie schonmal richtig liegt, anzuziehen, 1 Tag warten und dann normal anzuziehen. Immer nur mit'n Schraubendrehergriff! Wenn dann doch an einer Stelle was läuft,tropft, mit kleiner Knarre nur diese Seite anziehen. Möglichst bei warmen Kopf.
So kann man das ganze Geraffel retten ( auch über 100.000km) bis 'ne vernünftige Revision angesagt ist.
Quo vadis
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von Uwe »

Ich bin eher ein Freund der originalen Blechdeckel mit Klammer.
Erstens kostets nix, zweitens sind die einfach dicht.
Auch wenn viele glauben, das Rad neu erfinden zu müssen,
original ist meistens besser. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von silver RS »

Ich bin eher ein Freund der originalen Blechdeckel mit Klammer
x2!!!
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von maniac »

wie mcht ihr das mit der entlüftung bei den originalen Deckeln?
Wo sollte man den Nippel platzieren?
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von germanlook213 »

Hallo
Die Entlüftung am Kopf anbringen.
Wenn die Schläuche am Deckel angebracht werden versucht der Schlauch auch immer am Deckel zu arbeiten.
Ich nehme immer eine ebene Platte und halte sie auf dem Kopf gegen das Licht.
Man kann so ganz gut sehen ob die Anlagefläche noch plan ist.
Sollte dies nicht so sein einfach einen Hauch drüberfräsen und das Ding ist dicht.
Ich bin übrigens auch ein Fan der Blechdeckel.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von Metal Mike »

Das freut mich. Es ist ein gutes Stück leiser mit Zentralluftfilter. Wie macht sich das Ventilgeräusch?

Zu den VDD: ich fahre auf dem 2,4 er die Ahnendorp-Aludeckel, absolut dicht.
Einziges Problem: die mitgelieferten Distanzmuttern haben nicht die nötige Härte und können sich lösen!
Habe die (verkupferten) OE-Muttern damit verschweisst und so abgelängt, dass der Deckel leicht zur Anlage kommt.
Dann kann man die 2 Befestigungsschrauben auch relativ fest anziehen, dazu habe ich über den O-Ringen eine große Scheibe genommen, sodaß der O-ring nicht "abhauen" kann. Habe aber immer eine verschweisste Ersatzmutter dabei, die Schweissung hat sich auch schonmal gelöst....

Die Originaldeckel sind top, probiere aber an jedem Motor was Anderes.

Grüße
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von maniac »

Das Ventilgeräusch ist im kalten Zustand recht laut, wenn der Motor aber warm ist, nimmt man die Ventile kaum wahr.
Sind halt Webcam Stössel...

Ich denke ich werde mal zu den Deckeln von Orratech greifen, wird mit je 4 Schrauben und Silikon Oring gedichtet.
Bin mir nur noch nicht sicher was ich mit der Entlüftung mache.
Wieder die einfachen Entlüfternippel in die Deckel schrauben oder ins Aeroquip Regal greifen und was vernünftiges anschrauben....
Entlüftung über die Köpfe kommt derzeit nicht in Frage, keine Lust den Motor komplett auszubauen
Schliesslich haben wir die Entlüftung an den GB Köpfen erst zugemacht...So wie es mein Typ4 Profi empfohlen hat.
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
netter_33
Beiträge: 38
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:03
Wohnort: Essen

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von netter_33 »

Hallo Markus

Sonst frag doch mal an geeigneter Stelle nach den Aluventildeckeln mit originaler Klemmfeder. Die sind bei mir absolut dicht und super einfach zu montieren.

Gruß Volker
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von maniac »

Die geeignete Stelle ist mit dem Umzug noch immer nicht durch :-)
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Die Sau ölt.....grrr

Beitrag von OliverH »

Gerd Kummetat verbaut aktuell nur die originalen Blechdeckel. Wird schon seinen Grund haben. Bügel spannt er mehr vor.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Antworten