Es geht immer noch um meine zu hohe Öltemperatur. Alles, was man von außen prüfen kann, ist gemacht worden, ohne Ergebnis.
Also will ich an den Ölkühler und unter die Motorverblechung sehen (wegen Schmutz usw.) Jetzt möchte ich es aber vermeiden, den Motor auszubauen.
Ist es möglich, die zentrale Einspritzanlage mit den 4 Einspritzrohren als Ganzes auszubauen? So wie ich es sehe, ist sie ja nur mit den 3 Schrauben auf jeder Seite mit dem Zylinderkopf verbunden. Ich habe ja im 912 E (der ja mit dem 2,0 Typ 4 Motor ausgestattet ist) relativ viel Platz zum arbeiten. Nach Entfernung der Einspritzung müßte ich doch ziemlich einfach die oberen Luftleitbleche entfernen können und habe somit Zugang zu den Zylindern und dem Ölkühler.
Ist das so, kann mir da jemand weiterhelfen ?
Karlheinz
Ausbau der Einspritzanlage beim 2,0
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Gehe zu
- Käfer & Co Gemeinschaft
- ↳ Vorstellung
- ↳ Fahrzeugvorstellung
- ↳ Farbregister Original Farben
- ↳ DynoDays und Leistungsmessungen
- ↳ Markt
- ↳ Firmen- und Produktvorstellung
- ↳ Kaufberatung
- ↳ Hand in Hand und erste Fragen
- ↳ Alltagswagen
- Technikbereich
- ↳ Allgemein
- ↳ Bremsen, Felgen und Reifen
- ↳ Bodengruppe
- ↳ Karosserie / Blech / Leichtbau
- ↳ Elektrik
- ↳ Gestaltung
- ↳ Restaurationen und Umbauten
- ↳ Werkzeug und Techniken
- ↳ TÜV Board
- ↳ Buggy, Kübel, Kitcars auf Käferbasis
- ↳ Bulli, Doka, Samba, Pritsche - T1 bis T3
- Motorenaufbau / Entwicklung
- ↳ Allgemein
- ↳ Typ 1
- ↳ Typ 4
- ↳ WBX / Fremdmotoren
- ↳ Aufgeladene Motoren
- ↳ 1200cc
- ↳ Vintage Speed
- ↳ Motormanagement
- ↳ Leichtbau
- Treffen & Bilder
- ↳ Nord
- ↳ Mitte
- ↳ Süd
- ↳ Drumrum
- Stammtische / Clubs / Crews / IGs
- ↳ Käfer und Co Rhein Ruhr
- ↳ Aircooled Crew Hannover
- ↳ Berliner Crew
- ↳ Hamburger Stammtisch
- ↳ Deichboxer Ostfriesland
- ↳ Aircooled Crew München
- ↳ Detmold und Umgebung
- ↳ Niederrhein Treffen
- ↳ Schwarzwald Stammtisch 'King Käfers'