Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

So heute habe ich mal mit meinen TÜV Prüfer gesproche und ihm Bilder geschickt so wie er jetz aussieht
Habe ihn gefragt wie tief ich gehen darf und welche reifen größe ich fahren darf :-)

Die tieferlegeung hinten, sagt er ist TOP... und vorne soll ich ihn so lassen bzw bisschen tiefer noch, damit das zu hinten passt :-) sehr geil :-) :up:

Reifenkombi:
Hinten 195/60 x 15
Vorne 165 x 15

Damit ist das auch H-Zulassungsfähig :-)

Also werden langsam auch mal Reifen für vorne bestellt :-)
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo !

Das mit der Reifenkombi würde ich nochmal überdenken !

195/60 = 11,7cm Reifenflanke

165/80 = 13,2cm Reifenflanke

Das sieht besch..... aus ! :handgestures-thumbdown:

Lieber 165/65-15 nehmen ! Flanke = 10,7cm :up:

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Moin..
Danke für den TIP mit den Reifen...
So habe ich mir das auch vorgestellt :-) Dann werde ich mal langsam nee Bestellung machen...

Habe heute mal die Bremstrommel abgenommen...
Hinten Links wo es getropft hat, habe ich einen schreck bekommen...
Alles voller Bremsflüssigkeit... Radbremszylinder hat es beim Bremsen voll rausgedrückt...
Hinten Rechts- alles ok und trocken

Vorne Links auch alles naß
Vorne Rechst- alles ok und trocken

Werde dann gleich mal direkt neue Belege (leider waren die neu) bestellen und auch neue Radbremszylinder...

würde ja gerne Bilder hochladen, aber leider geht die Seite gerade nicht wo ich immer hochlade :angry-fire:
Aber werde ich nachreichen

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Hier die Bilder von Hinten Links
Bild
Bild
Bremsflüssigkeit in der Bremstrommel
Bild

Vorne Links (man sieht die Flüssigkeit unten an der Bremsbacke)
Bild
Bild

Man sieht auch die Tropfen an den Bremsbacken und Bremszylinder

Bestellung ist aucg gerade schon rausgegangen und wird dann schnellmöglich wieder montiert...
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Habe gerade was von Bremszylinderpaste gelesen in einem anderen Thread.
Wie wird das aufgetragen?
Habe ja jetzt neue Radbremszylinder bestellt (von ATE).
Wenn ich die bekomme, baue ich die dann erstmal auseinander und schmiere dünn alle Teile mit dieser Paste ein?
Also auch die gesamte innenseite, inneren Dichtgummis und ein bisschen auf die Feder im inneren der Radbremszylinders?
Was ist mit den äusseren Gummis, kommt da auch einbisschen drauf?

Wäre nett wenn ihr da erfahrung mit hat, weil wenn ichdas schon alles wieder los habe :-(
Weil ich habe ja vorne neue Bremszylinder verbaut und die haben schon Rostansatz im inneren!
Wird das durch diese Paste gemindert?

Danke!
Benutzeravatar
frakHH
Beiträge: 253
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 12:38

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von frakHH »

die neuen bremszylinder baust du so ein wie sie sind. die zylindereinschleifpaste brauchst du nur, wenn du einen zylinder überholst, um feine unebenheiten zu beseitigen.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

ach das ist einschleifpaste.
Dachte das wäre zur "schmierung" und damit da kein Rost ansetzen kann.
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo !

Es gibt auch eine Paste zur Schmierung !

Bau doch einfach die Radbremszylinder auseinander und lackiere sie von Aussen !

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

nee mir geht es ja nicht wegen dem rost von aussen, sonder von innen...
da habe ich jetzt bei einem neuen, schon leichetn rostansatz gehabt.
und da dachte ich das es da diese paste gibt bzw. nutzen kann um vorzusorgen.

die hier:

http://www.ate-info.de/de/products/data ... te-180-ml/
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von bugweiser »

genau diese umbedingt verwenden . Deine Dichtgummis werden es dir danken . Anwendung steht ja dort beschrieben.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Moin.
So die Bemszylinderpaste ist heute gekommen, jetzt warte ich nur noch auf die Zylinder und Bremsbacken...

Aber wenn es ja beschi...en läuft dann nimmt es auch kein ende...

Erst habe ich ja festgestellt das die Bremsezylinder undicht waren.
Heute habe ich mir gedacht, warum riecht das so sehr nach benzin im Innenraum.
Trotz das keine scheiben drin sind...
Also muss ja die Benzinleitung undicht sein...
Dann vorne wieder Tank raus, und den Benzinschlauch mal begutachtet aber nur vorne...
Wir haben den ja komplett neu reingezogen.
Vorne und hinten ein Röhrchen um durch die Dichtungen durch zuführen.
Und passier mir.
Ungefähr 10x rutscht mir die Schei... Leitung immer wieder in den Rahmentunnel rein...
Und von innen ist ja alles mir Mike Sander konserviert... war das eine matscherei...

Dann habe ich das alles mal fertig gehabt und habe den Motor mal gestartet und zu schauen ob er auch genug bezin bekommt, oder was undicht ist.
Leider kommt, so denke ich, nicht genug benzin hinten an.
Er stirbt immer ab...
Also muss ich jetzt das auch wieder machen :angry-fire:
Aber ich werde die Leitung neu ziehen, damit da auch wirklich gewährleistet ist das da nicht irgendwo ein loch ist....
Man man man, das ist echt blöd wenn man so keine rückschläge bekommt...

Naja, jetzt erstmal wieder runterkommen und dann werde ich die Tage mal wieder weiter machen...

Schönes Wochenende euch...

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von bugweiser »

das ist halt so mit alten Autos und erst recht bei einer Resto . Deshalb braucht man auch immer genug Kleingeld für solche Rückschläge. Wenn nachher aber alles funktioniert , darf man ruhig Stolz sein auf sein Fahrzeug.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Ja das stimmt wohl... aber es ist immer ärgerlich... :angry-fire:
Jetzt werde ich mir mal einen neuen schlauch besorgen und auch diese Bezinschlauchschellen :-)
dann schau ich mal das ich die Leitung komplett durchlegen kann ohne röhrchen vorne und hinten direkt auf den durchganz zur Benzinpumpe...
Dazu muss ich die Dichtung vorne und hinten in der Bodengruppe nur vergrößern, mal schauen ob das so geht wie ich mir das vorstellen...
Benutzeravatar
frakHH
Beiträge: 253
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 12:38

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von frakHH »

IMG_1408.jpg
IMG_1408.jpg (134.96 KiB) 7344 mal betrachtet
so hab ich das bei mir gemacht und nehm gleich einen größeren querschnitt, falls du irgendwann bock auf doppelvergaser hast.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von bugweiser »

man kann sowas aber auch durch den Tunnel verlegen . Auch mit Karosserie drauf, ist nur ein bisschen Gefummel
Antworten