Aufbau "Drehmomentmonster"

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

jetzt wo dus sagst , ist nicht das Wahre,

die Schläuche sind zwar brutal schwer draufgegangen, aber sicher ist sicher.

Mainspeed, kennen die sich aus? denn die Internetseite sagt nicht viel bis garnix.
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

ein letzter Versuch: von den AFR Werten mal abgesehen, ich bilde mir ein mich zu erinnern, dass du die Hauptdüse vergrössert hast. welche luftkorrekturdüsen sind denn drin? sind die zu klein weil vorher deutlich kleinere Hauptdüsen drin waren wird das Gemisch zu fett und er kann nicht frei drehen. Test: luftkorrekturen ausbauen und ohne luftkorrektur beschleunigen.

und: vorher die Benzinleitung anständig sichern...
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

orlando-magic hat geschrieben: Mainspeed, kennen die sich aus? denn die Internetseite sagt nicht viel bis garnix.
der Ruf ist gut. ghiafix sollte da mehr wissen
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

benzinleitug wird das erste,

HD 140 und Luftkorrektur 180
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

so hab gerade mal mitm Mike von Mainspeed gesprochen,

Laut seiner GLaskugel und Erfahrung solls am Ignitor hauptsächlich liegen, der obenraus nicht weitgenug mit der 009 ausregelt, das werde ich morgen gleich mal abblitzen bei 2500 rpm.

Und noch etwas am Kollektor für die Schlange , der nicht vorhanden ist. Da werde ich morgen früh auch gleich mal der passenden Person auf den Sack gehen.

Mal sehen wies wird :handgestures-fingerscrossed:
clint71
Beiträge: 20
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 18:44
Wohnort: Sauerland

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von clint71 »

orlando-magic hat geschrieben:jetzt wo dus sagst , ist nicht das Wahre,

die Schläuche sind zwar brutal schwer draufgegangen, aber sicher ist sicher.
Sind die Schläuche zu klein?
Kommt evtl. nicht genug Sprit an bei 5000+???
Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde...
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

ignitor? 009? du hast doch einen 123 Verteiler :?
aber wäre natürlich trotzdem interessant zu wissen wie die kurve aussieht...probier trotzdem auch mal ne grössere LKD! 200-220 oder zum testen LKD weglassen - entspricht dann LKD 300, also nicht dauerdrehzahlfest ;) aber zum probieren zeigt das einen möglichen fehler leicht auf und gibt eine Richtung vor!

Aber immer schön eins nach dem anderen...
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ja hab den Ignitor 123, der hat aber 15 verschiedene Kurven gespeichert und ich hab die 009 eingestellt

@ Clint, die Schläuche sind die Größe vom Tank und werden nach dem Filter dann erst größer auf Vergasergröße ( glaube von 8 auf 10 oder so)
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

was würdet ihr sagen welches Getriebe ist das?

Bild

ich würde CO tippen aber das finde ich in de rListe nicht und laut Getriebebauerspezi der Luftgeboxte macht gibts das auch nicht, naheliegend wäre CD.
Das wäre dann
Getriebe für 1,6l/47PS-Motor mit Gebirgsübersetzung 5,857 (7:41) M092 und mit Sperrdifferential M220

Sham was hast du für eins drin?
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von -SR- »

Beratungsresistent? :roll:
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von triker66 »

so mir ist grade beim lesen was aufgefallen! AB 4000 upm keine leistung, das ist der bereich wo ungefähr die lkd anfängt einzusetzen! sham69 hat recht, bau eine größere lkd ein. aber ganz ohne lkd würde ich persönlich nicht fahren!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

Beratungsresitent ????? :angry-nono:

Ich setz hier jeden Vorschlag um. Natürlich nicht 5 mal wenn 5 mal genannt ist.
SOrry das das einzige ist das ich noch nicht ne Probefahrt ohne LLK macht hab. kommt noch aber leider muss ich, vielleicht nicht hart, aber viel für mein Geld arbeiten und hab nicht immer die Zeit zeitnah alles umzusetzten. Hab aber bisher jeden Tip umgesetzt. Und bin auch für jeden weiter Dankbar.

DRosselklappen gehen ganz auf, auch mit Stein auf dem Pedal
AFR Wert stimmt
Zündkerzen sind auch rehbraun würd ich sagen, mach ich aber auch gerne nochmal ein Bild von
Zündung schon zig mal eingestellt und kontrolliert
Vergaser synchronisiert
Jetzt kann in der Liste noch was fehlen was ich vielleicht schon gemacht hab .


Aber ich komm mir hier bald vor als wäre ich der einzige Nicht-Grieche.
Denn es gibt die Griechen die eine Lesen-verstehen-umsetzen Schwäche haben
und die Griechen die eine Lesen-verstehen-beantworten-der Frage-und nicht andere ANtwort geben- Schwäche haben.

Sorry wenn auch ich jetzt mal sowas schreiben muss.
Ich weiß schon das es 2 Problematiken zur Zeit gibt,

1. Motor dreht nicht genug hoch
2. Getriebe ist vielleicht zu kurz


Mit jeder Fachfirma mit der ich gesprochen hab sagt mir da es - Achtung wörtlich - quatsch ist , das es mit der Abstimmung zu tun hat das er nur 100 fährt bei 4000 im 4. oder bei 5000 im dritten 80. Und ich hab jetzt 5 durch ich kann natürlich auch noch 100 anrufen.

Das er nicht weiter freudig drehen will als 5000 im 3. und 4000 im 4. ist ja ne andere Sache, aber es ist halt bei keinem Fachmann vor 4 Wochen bis 3 Monaten ein Termin frei um alles einzustellen.

Gut Ratschläge bekomme ich von den Fachfirmen ( die können ja auch nur raten per Ferndiagnose) aber wenn ich das alles mal hier zusammenfasse, solls

1. an zu großem Auspuff liegen - das stell ich morgen ab mitnem mittleren Kollektor und fahr dann in 2 Wochen zu Mainspeed.
2. Ignitor 123, wobei da die Fachfirmen gegensätzliche Meinungen haben. der eine Sagt der geht oben rum nicht mehr der andere das gegenteil.

ich hab schon so ein Gefühl gehabt obs an der Nocke liegt ???? müsste die als W125 untenrum nicht unruhiglaufen oder relativiert das der knapp 2,1 liter?

hat jemand nen 2 liter mit w125 und kann mal ein Video vom leerlauf einstellen?
για την περαιτέρω καλή συνεργασία, τους συμπατριώτες μου
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

@ triker: wie groß? und warum nicht ohne?
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von crazy-habanero »

:text-+1:

p.s.
es gibt aber auch noch andere griechen...
mir fallen da auf anhieb noch 2 arten ein... :lol:

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

orlando-magic hat geschrieben: Mit jeder Fachfirma mit der ich gesprochen hab sagt mir da es - Achtung wörtlich - quatsch ist , das es mit der Abstimmung zu tun hat das er nur 100 fährt bei 4000 im 4. oder bei 5000 im dritten 80. Und ich hab jetzt 5 durch ich kann natürlich auch noch 100 anrufen.
natürlich hat es NICHTS mit der Abstimmung zu zun, dass der Motor bei 4000u/min nur 100 fährt ABER es hat mit der Abstimmung zu tun das der Motor im 4.Gang keine 6000u/min schafft, vor Allem bei dem kurzen Getriebe sollte das mit anständiger Abstimmung sogar bergauf möglich sein...aber das haben wir dir jetzt wirklich schon mehrere Seiten lang versucht zu erklären.

Triker meint sicher ( auch zurecht) daß das Fahren ohne LKD problematisch sein kann, da der Motor dann natürlich oben rum zu mager wird, deswegen schrieb ich auch von "kurzfristig" und "vorsichtig" um erstmal überhaupt eine Tendenz zu haben.
Dreht er dann im 4. höher - alles klar, du brauchst größere Düsen, ändert sich nichts, baust du die 180er wieder ein,- fertig. Wenn Größer nötig ist, probier 200 - 220 und check es mit dem Innovate unter Last.

Und: ich habe das lange 2l Getriebe.
Antworten