Aufbau "Drehmomentmonster"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
den Motor will ih auf keine Fall neu aufbauen, hoff ich mal.
Klar eh ich jetzt die hinterachse un Getriebe voll umbau und auch dann gleich die Vorderachse mit, muss genau bestimmt werden das es auch daran liegt.
Vom Motor her läuft er ja supegut (find ich) zieht gut läuft kultiviert nur halt ab hundert geht nicht mehr viel ( 4000 rpm )
Klar eh ich jetzt die hinterachse un Getriebe voll umbau und auch dann gleich die Vorderachse mit, muss genau bestimmt werden das es auch daran liegt.
Vom Motor her läuft er ja supegut (find ich) zieht gut läuft kultiviert nur halt ab hundert geht nicht mehr viel ( 4000 rpm )
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Das sieht mir doch bei mir aunders aus als auf dem Bildvom vw4ever mit dem Vorgelege


- vw4ever_de
- Beiträge: 332
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
- Wohnort: Oranienburg
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
du hast kein vorgelege, ist nen schräglenker...
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
ja danke für dein Bild,
wo find ich genau die Getriebekennzahlen, denn mach den Beschreibungen m Netzt find ich die net
(drunterlegen kopf in Fahrtrichtung etc.
Hat jemand ein Bild wo die angeschlagen sind?
Nur noch mal zum Verständnis, ab 100 km/h geht die Beschleunigung nicht mehr groß voran bei 4000 umdrehungen, der Motor fühlt sich ganz normal an.
Ich geb ihm heute abend mal volle Pulle dann sehen wir was geht
wo find ich genau die Getriebekennzahlen, denn mach den Beschreibungen m Netzt find ich die net
(drunterlegen kopf in Fahrtrichtung etc.
Hat jemand ein Bild wo die angeschlagen sind?
Nur noch mal zum Verständnis, ab 100 km/h geht die Beschleunigung nicht mehr groß voran bei 4000 umdrehungen, der Motor fühlt sich ganz normal an.
Ich geb ihm heute abend mal volle Pulle dann sehen wir was geht

- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
muss ja nen grund haben das andreas bei 4000 umdrehungen "nur" 100kmh fährt
und ich bei 3500 schon 120kmh hab (gut im käfer mit AM-getriebe)
der reifenumfang ist bei uns beiden gleich (0,1% unterschied)
t2a und t2b haben die selben hinterachsen?
evtl hat er doch so ein gebirgsgetriebe drin...
reicht dann einfach ein langes schräglenkergetriebe einzubauen? z.b. aus nem käfer? oder müssen da noch änderungen erfolgen?
gruß
und ich bei 3500 schon 120kmh hab (gut im käfer mit AM-getriebe)
der reifenumfang ist bei uns beiden gleich (0,1% unterschied)
t2a und t2b haben die selben hinterachsen?
evtl hat er doch so ein gebirgsgetriebe drin...
reicht dann einfach ein langes schräglenkergetriebe einzubauen? z.b. aus nem käfer? oder müssen da noch änderungen erfolgen?
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
-T2a und b haben NICHT die selben Hinterachsencrazy-habanero hat geschrieben: t2a und t2b haben die selben hinterachsen?
evtl hat er doch so ein gebirgsgetriebe drin...
reicht dann einfach ein langes schräglenkergetriebe einzubauen? z.b. aus nem käfer? oder müssen da noch änderungen erfolgen?
gruß
-selbst mit Gebirgsgetriebe würde er deutlich schneller gehen
-nein, T2 Getriebe sind deutlich robuster als Käfergetriebe
hier mal ein kurzes video von meinem T2. Der Drehzahlmesser unterm Armaturenbrett ist mal kurz zu sehen. Bei 140 km/h liegen dann reichliche 4000U/min an. Abzüglich 8% Reifen-Toleranz schalte ich bei ca. 120 in den 4. Gang hoch.
Es geht übrigens bergauf.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... bdVBZ20uks
Mit dem Getriebe hat das bei Andreas gar nix zu tun, das glaube ich jedenfalls nicht. Ich denke, daß er nicht eingestellt und abgestimmt ist. Zündung zu früh, Vergaser nicht synchron, Luftkorrekturdüsen zu klein, Gasgestänge öffnet Drosselklappen nicht 100% sondern zu viel oder zu wenig usw. usw...
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
ich werd das alle nochmal überprüfen und einstellen.
Obwohl vor 20 km gemacht. Stell auch nochmal die Kipphebel ein oder überprüf sie zumindest.
Zündung ist ca 6° vor OT, bei Gas hatte ich auch geschaut aber net notiert, hab ich wegen der Kopftemperatur etwas zurückgenommen und wurde auch deutlich kühler. Zündkurve 009
Lambdawert war ja ok, hatte ich ja schon gepostet. Kann ich jetzt nicht aktuell sagen, Da hab ich noch nicht die neue 2. Aufnahme verweißt. ( die erste war zu weit am Träger
)
Werd nachher mal mit Gaspedalstellung Lars ( Vollgas) ein Video machen.
@ scham69, deiner geht ja wie hölle
Obwohl vor 20 km gemacht. Stell auch nochmal die Kipphebel ein oder überprüf sie zumindest.
Zündung ist ca 6° vor OT, bei Gas hatte ich auch geschaut aber net notiert, hab ich wegen der Kopftemperatur etwas zurückgenommen und wurde auch deutlich kühler. Zündkurve 009
Lambdawert war ja ok, hatte ich ja schon gepostet. Kann ich jetzt nicht aktuell sagen, Da hab ich noch nicht die neue 2. Aufnahme verweißt. ( die erste war zu weit am Träger

Werd nachher mal mit Gaspedalstellung Lars ( Vollgas) ein Video machen.
@ scham69, deiner geht ja wie hölle

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Ich glaub du verstehst die sache mit dem Getriebe nicht so richtig....
Je kürzer das Getriebe, desto höher dreht der Motor und dreht auch leichter höher. Bei zu langem Getriebe würde er bei nicht ausreichendem Drehmoment bei z.B. 4000 Umdrehungen einfach aufhören.
Irgendwas läuft da mal richtig falsch bei dem Motor.
Bin total Lars Meinung.... Lass das Teil auf'm Prüfstand vernünftig abstimmen... Bei der hohen Kopftemp und der mickrigen Leistungsentfaltung wird er dir wohl bald flööööten gehen. Das geht tatsächlich viel schneller, als du denkst.
Hast du Falschluft mitlerweile eigentlich komplett ausgeschlossen?
Hier sagte mal einer was super passendes: "Wenn der Motor bei Volllast zu mager läuft, wird er nur noch lauter und nicht mehr schneller" . Sinngemäß jedenfalls.
Je kürzer das Getriebe, desto höher dreht der Motor und dreht auch leichter höher. Bei zu langem Getriebe würde er bei nicht ausreichendem Drehmoment bei z.B. 4000 Umdrehungen einfach aufhören.
Irgendwas läuft da mal richtig falsch bei dem Motor.
Bin total Lars Meinung.... Lass das Teil auf'm Prüfstand vernünftig abstimmen... Bei der hohen Kopftemp und der mickrigen Leistungsentfaltung wird er dir wohl bald flööööten gehen. Das geht tatsächlich viel schneller, als du denkst.
Hast du Falschluft mitlerweile eigentlich komplett ausgeschlossen?
Hier sagte mal einer was super passendes: "Wenn der Motor bei Volllast zu mager läuft, wird er nur noch lauter und nicht mehr schneller" . Sinngemäß jedenfalls.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
ja Falschluft hab ich ausgeschlossen mitm Bremssenreiniger alles angesprüht und nix passiert.
Prüfstand ist ne gute idee hab aber schon zig Werkstätten angerufen aber die können oder wollen nichts mehr an nem Käfer motor machen.
Prüfstand ist ne gute idee hab aber schon zig Werkstätten angerufen aber die können oder wollen nichts mehr an nem Käfer motor machen.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Das sollte auch nur einer machen, der davon richtig Ahnung hat.
Keine 0815 Werkstatt
Spontan fallen mir da folgende Namen ein:
Viktor Günther
Rolf Klaus
IOZ
Keine 0815 Werkstatt

Spontan fallen mir da folgende Namen ein:
Viktor Günther
Rolf Klaus
IOZ
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
wie gesagt,
da er ja alles nach bestem wissen und gewissen eingestellt und überprüft hat,
bliebe jetzt noch die drosselklappenstellung, das ist ja schnell geschaut...
ansonsten wirklich mal nen profi drüber schauen lassen...
da er ja alles nach bestem wissen und gewissen eingestellt und überprüft hat,
bliebe jetzt noch die drosselklappenstellung, das ist ja schnell geschaut...
ansonsten wirklich mal nen profi drüber schauen lassen...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
so hab 2 Profis schon mal von der Liste angerufen, der eine hat keine Lust und der andere ist die nächsten 3 Monate !!!! ausgebucht ( oder hat auch keine Lust )
weiter gehts
@ Merik, die sind bestimmt bei mir um die Ecke

weiter gehts

@ Merik, die sind bestimmt bei mir um die Ecke

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Bis nach Köln zu VGS sind's nichtmal 300km und zu IOZ sind's von dir nichtmal 200km...
Also find ich, das sie nah dran sind
Also find ich, das sie nah dran sind
