Verteilerfrage

Benutzeravatar
914tom
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:28
Fahrzeug: Porsche 914/4
Wohnort: Roth

Verteilerfrage

Beitrag von 914tom »

Hallo Zusammen,

hab über einen Zeitraum von einem Jahr meinen TYP4 2.0 CU Motor neu aufgebaut (mein Erstlingswerk).
Kopf geplant, neue Edelstahlventiele/Führungen, Kanäle geglättet, 312° Nockenwelle mit orginal Hub ,Last but not least 2x DLRA 40 8-)

Der Motor ist nun zum ersten mal gelaufen (hab aber noch keinen gescheiten Leerlauf hinbekommen...)
nun zu meiner Frage.

Der Motor hatte orginal eine D-JETTRONIC drauf, von dieser Stammt auch der Verteiler (039 905 205), dieser hat eine Dose mit 2 Anschlüssen. Einer der Dells hat einen Unterdruckanschluss.
einversuch mit einem Verteiler 022 905 205 J brachte keinen Erfolg, Motor springt nicht an.
Ich würde den einen Anschluss dichtmachen und am anderen der Vergaser anstöpseln.
Passt das dann ??

TOM
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Verteilerfrage

Beitrag von Merik »

Schließ den äußeren Anschluss an, das läuft super, hab ich an diversen Motoren.
Benutzeravatar
914tom
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:28
Fahrzeug: Porsche 914/4
Wohnort: Roth

Re: Verteilerfrage

Beitrag von 914tom »

Hi Merik,

den anderen dann offen lassen, oder zumachen ?
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Verteilerfrage

Beitrag von Merik »

Offen lassen.

Das stellt sich dann mittels Feder automatisch zurück, wenn kein Unterdruck anliegt.
Habe gerade einen Test gemacht. Die doppelte Dose, gegen eine normale getauscht. Verstellt exakt gleich.

Wie hier halt Bild
Quelle: http://www.kaeferclub-siegerland.de


Grüße Merik
Benutzeravatar
914tom
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:28
Fahrzeug: Porsche 914/4
Wohnort: Roth

Re: Verteilerfrage

Beitrag von 914tom »

PEREFECT, :text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Verteilerfrage

Beitrag von rme »

Merik hat geschrieben: Bild
Die Anleitung der Siegerländer ist echt gut - der Motorraum sieht aber aus wie meine Kabelkiste in der Garage. :lol:
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Verteilerfrage

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo 914tom,
ich habe gerade das gleiche Problem. Habe einen Typ 4 -2,0 GB und er läuft (fast) nicht. Ich habe auch an der abgebildeten Verteiler-Unterdruckdose 2 Schläuche. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll ich einen davon zu machen, aber welchen?
Welchen alternativen Verteiler könnte ich denn sonst noch einsetzen?. Ich muß dazu sagen, daß ich nach wie vor mit der Einspritzanlage fahre.
karlheinz
Benutzeravatar
914tom
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:28
Fahrzeug: Porsche 914/4
Wohnort: Roth

Re: Verteilerfrage

Beitrag von 914tom »

hallo KH,

meiner ist bis haute noch nicht eingebaut *g*.
AAABER,
Wie merik schreibt, den äußeren, vom Verteiler abgewandten anschließen, den anderen offenlassen.
Der Unterdruck 'zieht' in Richtung Frühzündung.
Meinen hab ich bisher nur ohne Last laufen lassen, da ist das nicht so relevant mit dem Unterdruck.
Wenn du den Originalverteiler drauf hast sollte dass dann passen.
Wenn nicht, der Originale drauf ist musst du DRINGEND die BOSCH Nummern vergleichen. Sonst läuft der Motor genau GARNET. ;)

viele Erfolg.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Verteilerfrage

Beitrag von Merik »

Beim original CU immer beide anschließen, wenn du beide Schläuche hast ;) .

Wenn nur ein Schlauch da ist, wie beim Käfer, den Äußeren anschließen.
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Verteilerfrage

Beitrag von Käfer-speedster »

Habe gerade die beiden Unterdruckschläuche am Verteiler mit dem Mund "angesaugt" und festgestellt, daß der innere sich verstellt und beim äußeren überhaupt kein Widerstand zu spüren ist. So, als wenn der Schlauch garnicht angeschlossen ist. Soll ich den dann vielleicht mal zu machen?
Karlheinz
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Verteilerfrage

Beitrag von Merik »

Wie meinst du das mit kein Widerstand?
Wenn beim inneren Unterdruck anliegt regelt der Verteiler den ZZT gegen OT, beim Äußeren gegen UT.
Solang er sich wieder automatisch zurück stellt und auf Unterdruck reagiert, ist die Dose in Ordnung.
Falls sie kaputt sein sollte, meld dich bei mir, habe da noch ein paar rumliegen.
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Verteilerfrage

Beitrag von Käfer-speedster »

Nachtrag:
komme gerade aus der Garage und stelle fest, daß es genau anders herum ist, daß der äußere Unterdruckschlauch Saugwirkung hat und der innere überhaupt keine Wirkung zeigt bzw. noch nicht mal irgendeinen Widerstand zu spüren ist.
karlheinz
Benutzeravatar
914tom
Beiträge: 30
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:28
Fahrzeug: Porsche 914/4
Wohnort: Roth

Re: Verteilerfrage

Beitrag von 914tom »

da bin ich jetzt gespannt was rauskommt (merik sagt...)
für mein Verständniss kann das nicht sein, da es sich um ein und dieselbe Membran handelt.
Diese kann ja nicht von er einen Seite dicht sein und von der anderen nicht...

TOM
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Verteilerfrage

Beitrag von Merik »

Ich verstehe den Teil mit dem Widestand nicht so richtig. Wenn du außen saugst sollte sich der Versteller bewegen, gleiches wenn du innen saugst.

Wie Tom sagt ist es eine Membran, die doppelwirkend ist.
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Verteilerfrage

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo Merik,
genau das ist es ja. Wenn ich außen sauge, verstellt sich innen die Grundplatte. Wenn ich aber innen sauge, passiert nichts, es ist, als sauge ich an einem Schlauch, der garnicht angeschlossen ist.
In der Zwischenzeit habe ich ein wenig gegoogled. Dieser Verteiler 0231 176 060 ist wohl ausschließlich im 912 E verbaut worden. Wie schon gesagt, dieser 912 E ist nur in USA verkauft worden und hat serienmäßig einen 914/4 mit 2,0 und L-Jetronic. Als Ersatzteil nicht mehr zu finden. Bliebe eine professionelle Überholung.
Welcher Typ 4 Motor hat denn noch eine doppelte Unterdruckansaugung? Oder wer hat Erfahrung, ob es alternative Verteiler gibt?
karlheinz
Antworten