Bin gerade dabei Köpfe und Saugrohre für nen 1600i zu bearbeiten.
Wie soll denn bitteschön da was durchgehen???Langsam wird mir klar warum Walter solch Probleme hatte hohe Drehzahlen TROTZ Ladedruck zu erreichen..das kann doch nicht des Mexikaners Ernst sein...oder???
Also mal den Fräser dran und erstmal den èbergang von den Hülsen gemacht...waren natürlich auch übel...aber fotografisch nicht festzuhalten...
Dann da mal erweitert damit der Querschnitt halbwegs gleich bleibt...
Dann gemessen und immernoch zu wenig "Raum"...
Aber egal wieviel Mühe ich mir gebe...WAS ZUM HENKER HABEN DIE SICH BEI DER FèHRUNG DER ROHRE GEDACHT...????
Also noch viel winkeliger und strömungsungünstiger geht doch garnicht???
Wenn jemand nen defekten 1600 i relativ günstig abzugeben hat, mal bitte bei mir melden.Ich will mal ne vergleichsmessung machen mit Serien-1600I Saugrohr und eins von mir aus CB Teilen gebautes Teil..Ich glaubve das mal da dem 1600i sicherlich deutlich Beine machen kann....
Dann 040er Köpfe aus Brasil...UNGLAUBLICH...
Ganz wenig Kilometer...aber kein Grund nicht schon gerissen zu sein:-D
Der Guss ein Traum...und zwar ein absoluter Alptraum...
Schleifschleifschleif...und überall Lufteinschlüsse...
Wie soll man da "wirtschaftlich" arbeiten???
Hier der Name des Feindes...
So...Vorherbilder...
Uwe...bei der Sachlage ist wohl klar das die Köpfe bis Wörth natürlich nicht fertig werden,wah?