Bedüsung bei Weber 40 IDF

Antworten
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Bedüsung bei Weber 40 IDF

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
ich will den GB-Motor auf Doppelvergaser umbauen. Da ich das H-Kennzeichen behalten will, kann ich keine DellOrtos nehmen, sondern nur Weber 40 IDF. Aber welches sind die richtigen?
Habe nicht die techn. Ahnung, lese immer etwas von IDF 70 o.ä., Venturis, Hauptdüse, Leerlaufdüse und so weiter. Wie sollte also ein normal bestückter IDF aussehen (keine Leistungssteigerung) ?
Karlheinz
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Bedüsung bei Weber 40 IDF

Beitrag von Merik »

Kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber hat der GB nicht eine Einspritzung?
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Bedüsung bei Weber 40 IDF

Beitrag von G-MAN »

in der aktuellen Oldtimer Praxis ist nen Bericht zu Weber Vergasern, evtl auch ganz hilfreich... ;)
Für nen originalen GB Motor kannst du dich am CSP Katalog halten um ihn erstmal ans Laufen zu bekommen.
Die Bedüsungen die dort vorgeschlagen werden liegen aber im allgemeinen eher Richtung zu fett als zu mager.
Bei Venturi 28, HD -145, LK - 220, LLD 55, Mischrohr F11, sollte bei nem 40IDF erstmal ne grobe Richtung sein.
Persönlich würde ich aber eher mit 135, 210er Kombi anfangen... kommt aber immer auf den Motor und die verbauten Komponenten an...
Wenn du Null Plan hast, ist in meinen Augen GWD ne gute Adresse für vorbedüste Vergaser, habe ich bis jetzt gute Erfahrungen mit gemacht..da kannst du deine kpl. Motordaten durchgeben und er bedüst die Vergaser nach seinen Erfahrungen, falls er sich nicht ganz sicher ist auch mit nem Austauschdüsensatz den er mitliefert zum ausprobieren.. dort bekommst du zB auch die IDF 70er Vergaser mit zusätzlicher Bypassbohrung usw
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Bedüsung bei Weber 40 IDF

Beitrag von Käfer-speedster »

klar hat der GB Einspritzung. Aber ich möchte ja das ganze Gedöne rausreißen und so wie er ist, im serienmäßigen Zustand, mit 40er IDf weiterfahren. Natürlich noch der Wechsel zum 009er Verteiler.
Danke für die Anhaltswerte bei der Bedüsung.
karlheinz
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Bedüsung bei Weber 40 IDF

Beitrag von Merik »

Moin Karlheinz,

ich frag nur zum Verständnis ;) . Ist die Zeit nicht vorbei, wo man die Spritze raus reißt und sie durch Vergaser ersetzt?

Bei unserem 914 mit der amerikanischen Version des GB Motors, werden wir die Einspritzung überarbeiten lassen. Im alten Look, aber mit modernen Komponenten.

Was treibt dich zu den Vergasern? Ärger mit der Spritze?

Grüße Merik ;)
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Bedüsung bei Weber 40 IDF

Beitrag von G-MAN »

Käfer-speedster hat geschrieben: Natürlich noch der Wechsel zum 009er Verteiler.
Danke für die Anhaltswerte bei der Bedüsung.
karlheinz
statt dem 009 kann ich dir besser die 123 Ignition empfehlen. Nen gutes Plug&Play Teil.
Antworten