
Type V 2400ccm
Re: Type V 2400ccm
Okay, mal gucken wo ich hier eine Zündspule her bekomme. Danke euch für den Tipp ! Leider hab ich hier garkeine Kamera. Muss ich mal bei meinen Kollegen fragen, dann kriegt ihr ein Video 

Re: Type V 2400ccm
Nope, leider nein... mein Handy hat nen H-Kennzeichen
Eben ist mir auf einer Probefahrt der Porsche-Lüfter
aus dem Spannband gewandert, bis der Keilriemen abgeflogen ist. Ziemlich
Muss
ich wohl mal irgendwie durch eine Schraube axial sichern.

aus dem Spannband gewandert, bis der Keilriemen abgeflogen ist. Ziemlich

ich wohl mal irgendwie durch eine Schraube axial sichern.
Re: Type V 2400ccm
Schaum und Silikon ersetzt die Präzision
Re: Type V 2400ccm
Ich bin eben nochmal eine Runde gefahren. Er ruckelt nur wenn man viel Drehmoment abfragt, also
Vollast bei mittleren Drehzahlen, ca. 3000-4500 U/min. Im 3. Gang manchmal, im 4. Gang immer. Bei höheren Drehzahlen ist es wieder weg und er dreht sauber aus bis über 6500 U/min. Ich werd mal schauen ob ich irgendwo eine TSZH Zündspule
leihweise zum testen bekomme. Die aus meinem Audi 80 (1,8S) müsste doch auch gehen oder ?
Vollast bei mittleren Drehzahlen, ca. 3000-4500 U/min. Im 3. Gang manchmal, im 4. Gang immer. Bei höheren Drehzahlen ist es wieder weg und er dreht sauber aus bis über 6500 U/min. Ich werd mal schauen ob ich irgendwo eine TSZH Zündspule
leihweise zum testen bekomme. Die aus meinem Audi 80 (1,8S) müsste doch auch gehen oder ?
Re: Type V 2400ccm
Du kannst testweise auch eine 0815 Zündspule nehmen. Bin ich das ganze letzte Jahr so gefahren.
Also die vom Rocco und vom Golf 2 passt. Also sollte die vom Audi 80 auch wohl passen.
Also die vom Rocco und vom Golf 2 passt. Also sollte die vom Audi 80 auch wohl passen.
Re: Type V 2400ccm
Hi Nick,
ist der Wärmewert der Zündkerzen nicht ein wenig zu gering?? Ich verwende seit Jahren 8er Kerzen von NGK......
Ansonsten weiter so!!!!
Sehen wir uns zum BugBiss????
Grüße Thorsten
ist der Wärmewert der Zündkerzen nicht ein wenig zu gering?? Ich verwende seit Jahren 8er Kerzen von NGK......
Ansonsten weiter so!!!!






Sehen wir uns zum BugBiss????
Grüße Thorsten
Re: Type V 2400ccm
Hi Thorsten,
entspricht eine 8er NGK nicht einer 4er Bosch ? Meine Beru entspricht ja der W5AC. Das ruckeln war
aber mit W7AC identisch !
BugBiss wird leider nix. Von Weissach sind das 524km
Was macht denn dein Maschinchen ?
entspricht eine 8er NGK nicht einer 4er Bosch ? Meine Beru entspricht ja der W5AC. Das ruckeln war
aber mit W7AC identisch !
BugBiss wird leider nix. Von Weissach sind das 524km


Was macht denn dein Maschinchen ?

Re: Type V 2400ccm
Hi Nick......schade!!!!!
Mein Motor ist wieder zusammen
am WE läuft er wieder.....
Mein Motor ist wieder zusammen





Re: Type V 2400ccm
Hallo zusammen,
Motor macht Spass, muss aber noch mehr kommen...
Aber immerhin... Käfer VS. Focus ST (2,5l, 5 Zylinder Turbo) 1:0
Weiss jemand was für ein Gewinde die SCAT Ventilspieleinstellschrauben mit Kugelfuss haben ?
Bei mir hat es eine hinter sich, und ich bräuchte Ersatz. M8 scheint es nicht zu sein...
Oder hat vllt. jemand noch eine/einen Satz und würde sie verkaufen ?
Gruß,
Nick
Motor macht Spass, muss aber noch mehr kommen...
Aber immerhin... Käfer VS. Focus ST (2,5l, 5 Zylinder Turbo) 1:0

Weiss jemand was für ein Gewinde die SCAT Ventilspieleinstellschrauben mit Kugelfuss haben ?
Bei mir hat es eine hinter sich, und ich bräuchte Ersatz. M8 scheint es nicht zu sein...
Oder hat vllt. jemand noch eine/einen Satz und würde sie verkaufen ?
Gruß,
Nick
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Type V 2400ccm
Bei Scat gibt es M8 x 1 und M9 x 1 ( oder es ist Zoll und grösser als M8 x 1 ). Und diese Variante kommt leider häufiger vor.
Ich habe beim Kauf extra auf das M8 x 1 Gewinde geachtet, dass ich deutsche Einstellschrauben verwenden kann.
Gruss Jürgen N.
Ich habe beim Kauf extra auf das M8 x 1 Gewinde geachtet, dass ich deutsche Einstellschrauben verwenden kann.
Gruss Jürgen N.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Type V 2400ccm
Sind das die mit der Einstellschraube an der Stösselstange?
Da hätt ich noch ein paar (glaube ich?)
Da hätt ich noch ein paar (glaube ich?)
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Type V 2400ccm
bei 1,25er Übersetzung nicht. Erst bei höherer Übersetzung ab 1,3 ( soweit ich weiss ).
Re: Type V 2400ccm
genau. Sind die hier:Jürgen N. hat geschrieben:bei 1,25er Übersetzung nicht. Erst bei höherer Übersetzung ab 1,3 ( soweit ich weiss ).
Trotzdem vielen Dank Uwe !
Die 8er Schraube hier unten links im Bild hat sich trotz 30Nm und verzahnter Unterlegscheibe gelöst... Die verzahnung hat sich wohl
irgendwie in das Alu eingearbeitet und dadurch die Vorspannung verringert.
Ich hab halt leider keine Gewindelehre hier, aber M8 ist es leider nicht. Ich werd mal bei dir vorbei schauen Jürgen

Re: Type V 2400ccm
Hi Nick,
meine 1.25er Scathebel haben M8x1!! Probier doch mal eine originale Einstellschraube!
Wenn Du Kugelfuss Einstellschrauben brauchst, dann melde Dich!
Die Schrauben an den Kipphebelwellen setze ich immer noch mit Loctite Grün ein, die haben sich noch nie gelöst....auch eine normale Federscheibe würde ich verwenden.
Wenn Du eine Drehmaschine vor Ort hast, dann dreh Dir die Endscheiben aus Stahl!
Viel Erfolg und Grüße Thorsten
meine 1.25er Scathebel haben M8x1!! Probier doch mal eine originale Einstellschraube!
Wenn Du Kugelfuss Einstellschrauben brauchst, dann melde Dich!
Die Schrauben an den Kipphebelwellen setze ich immer noch mit Loctite Grün ein, die haben sich noch nie gelöst....auch eine normale Federscheibe würde ich verwenden.
Wenn Du eine Drehmaschine vor Ort hast, dann dreh Dir die Endscheiben aus Stahl!
Viel Erfolg und Grüße Thorsten