Scheinwerfer made in Taiwan

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von jojo1955 »

Hallöchen,

hatte bei meinem grünen Krabbler bis vor ca. 3 Wochen so seltsam bläuliche (nein, keine DE-Leuchten - um Gottes Willen :angry-fire: ) Scheinwerfer mit einem "Kreuz" im Glas. Die "leuchteten" im Dunkeln ungefahr genauso "hell" wie die 6-Volt Funzeln. Bitte nicht persönlich nehmen!!!!! Nu haben wir zwar nicht mehr die dunkle Jahreszeit, aber ich hatte etwas Geld in der Portokasse. Also raus mit die Teile. Man war arg erstaunt. Auf den Töpfen stand "Made in Taiwan" und laut aussage der Jungs in Hagen, waren die Birnchen garnicht nie zulässig. Es fehlte da irgend eine Nummer. Ich kenn mich da absolut nicht aus. Wir (speziell ich) stellten uns nur die Frage, wieso man bei TÜV nix gemerkt hat. Außerdem stelle ich mir so die Frage, wieso man Teile am/im Auto verbaut, die nicht zulässig sind. :confusion-scratchheadyellow:
Achja, ganz nebenbei gefragt: Wozu dienen eigendlich diese "Kreuze"?? Ich sehe die Teile auch bei sogn. "heißen" Gölfen und BEEMWEH´s.

vlg Joachim
Benutzeravatar
fl360
Beiträge: 93
Registriert: Di 17. Aug 2010, 11:39
Wohnort: Hamburg

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von fl360 »

Tja der Tüv.... wie manche Autos ihren Tüv bekommen ist eh eine Sache für sich.
Ich hatte in meinem 1600i immer Halogen 12V Glühlampen drin, die 50% mehr Licht versprechen und
auch liefern.

So wie die hier in etwa:
http://shop.hoffmann-speedster.com/cata ... s_id/13107

Hab in meinem neuen auch als erstes die Birnen vorne getauscht.
Licht ist schon wichtig :character-afro:


Viele Grüße
Steffen
_______________________________
Wer tiefer legt, hat Höhenangst.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von Poloeins »

...weil auch TüV-Prüfer nur Menschen sind....zwar Schlechte aber :D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von hauke32 »

Fadenkreuze? Naja, zum Zielen für die Scheinwerferreinigungsanlage... :laughing-rofl:

Ich hab die auch!

Zusätzlich habe ich aber das Problem, dass mein rechter Reflektor ein Bild zaubert, wie ein blindes Spiegelei. Kann man das beheben, oder brauch ich da eine neue Leuchte?

Ich hatte überlegt, die Kabel neu zu machen, da meine H4 Scheinwerfer auch recht dunkel leuchten.

hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von jojo1955 »

Hai Steffen,

mein Vorschlag war ja auch, das mir die Jungs (diesmal die aus Hagen ;) ) 100 Watt Birnchen reinbauen. Hatte in einem alten Rallyschmöker aus den 70ern was darüber gelesen. Da sagte man mir aber, das es damit Problemchen geben könnte. Weil, die ziehen ja bekannterweise mehr Saft und die Fassung sei darauf nicht ausgelegt. Klingt ja auch irgendwie logisch - obwohl, in der hellen Jahrerszeit braucht man ja kaum bis gar kein Licht. Also sind bei mir nu die "normalos" drin.

vlg Joachim
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von Merik »

Also ich fahre in meinem Golf 2 immer Night Breaker von glaub Osram oder so.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die wirklich mehr Licht machen, als 0815 H4 Funzeln. Wieso? Ich hab keine Ahnung.
Aber so meine Erfahrung.
Bei alten Autos macht es oft Sinn, darüber nachzudenken eine Relaisschaltung zu bauen für die Scheinwerfer, damit auch wieder die komplette Spannung an den Leuchtmitteln ankommt und nicht irgendwas um die 10,5Volt.

Licht ist Leben ;)
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von jojo1955 »

Hai allerseits,

@ Merik, was ist das für eine Relaisschaltung???
@ Hauke32, habe (leider? !!! oder GottSeiDank???) keine Scheinwerferreinigungsanlage. Also, nochmal, wofür sind die Dinger gut. Als ich den Käse hatte, wurde ich nämlich danach gefragt. Es ist immer Sche.. etwas gefragt zu werden, worauf man keine Antwort weiß. Macht einen guten Eindruck.
Um nochmal auf die 100Watt "Funzeln" und die "überlasteten" Stecker zurückzukommen. Lohnen sich die Birnchen, welche guten Fabrikate gibt´s und wie kann man die überlasteten Stecker umgehen???

vlg Joachim
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von hauke32 »

Also, ich vermute, dass in den 80ern Fadenkreuzscheinwerfer (in schwarz) aufkamen, als Alternative zu den existierenden Bosch und Hella-Produkten.

Mein "Originalscheinwerfer" hat nur eine senkrechte Halterung für die Kapsel, welche die H4-Lampe abschirmt. Durch die Lampe geht also von oben nach unten eine Halterung in Silber und in der Mitte ist das Käppchen.

Diese Halterung wurde dann auch waagerecht gehalten und eben in schwarz. (Ganz miese Gangster lackieren die ja in Wagenfarbe... :character-blues: )

Funktion außer der Haltung--> bei neueren Scheinwerfern reine Optiksache, oder welche Funktion hat schon der böse Blick?

hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von luftgeboxt »

mal nen wort zu 100 watt leuchten: 1. Nicht erlaubt
2. Doppelte stromaufnahme.
3. Ganz viele neue freunde grade bei regen werden alle die dir entgegen kommen denken: du a.... Mach endlich dein scheiß fernlicht aus. Und das werden sie dir auch versuchen klarzumachen.
Get the bozack!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von Poloeins »

So schlimm sind die nicht...

Aber 1 und 2 vollkommen richtig...habe sie aber schon seeeeeeeeeeehr lange drin...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
jojo1955
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 09:57

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von jojo1955 »

Also bleiben wir bei den Orginalos. Ich versteh nur nicht, wie sich Leute so trüben Funzeln einbauen können. Nur weil´s "schön" ist, bzw gerade "in" ist. Ich meine bei Licht und Bremsen sollte man "Spielereien" seinlassen. Das könnte mal ganz schön in´s Auge gehen.

Kurze Story am Rande: vor ca. 2,3 Wochen brachten man in einer Autosendung einen "unklaren" Unfall. Da hatte Nachts jemand auf gerader Strecke nach einem Überholvorgang seinen Opel Corsa um einen Baum gewickelt. Fahrer und Beifahrer haben meines Wissens nicht überlebt. Es stellte sich raus, das der ca. 18jährige Mechatroniker einen viel stärkeren Motor (ich glaub es war vom Astra, oder so) eingabaut hat -- ohne Bremsen und Fahrwerk anzupassen. Meinen Kommentar dazu behalte ich lieber für mich. :angry-cussingblack:

vlg Joachim
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von hauke32 »

jojo1955 hat geschrieben:Also bleiben wir bei den Orginalos. Ich versteh nur nicht, wie sich Leute so trüben Funzeln einbauen können. Nur weil´s "schön" ist, bzw gerade "in" ist. Ich meine bei Licht und Bremsen sollte man "Spielereien" seinlassen. Das könnte mal ganz schön in´s Auge gehen.

Kurze Story am Rande: vor ca. 2,3 Wochen brachten man in einer Autosendung einen "unklaren" Unfall. Da hatte Nachts jemand auf gerader Strecke nach einem Überholvorgang seinen Opel Corsa um einen Baum gewickelt. Fahrer und Beifahrer haben meines Wissens nicht überlebt. Es stellte sich raus, das der ca. 18jährige Mechatroniker einen viel stärkeren Motor (ich glaub es war vom Astra, oder so) eingabaut hat -- ohne Bremsen und Fahrwerk anzupassen. Meinen Kommentar dazu behalte ich lieber für mich. :angry-cussingblack:

vlg Joachim
Stimme zu! Deswegen mache ich auch an den Bremsen nix selbst, auch wenn viele sagen, das ist easy. Mir ist die Lenkung schon fastzu heikel...
cal look Coco
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von Merik »

jojo1955 hat geschrieben:Hai allerseits,

@ Merik, was ist das für eine Relaisschaltung???

vlg Joachim
Eine ganz simple Schaltung mit Arbeitsrelais... sowas zum Beispiel: http://www.conrad.de/ce/de/product/5042 ... Detail=005
Ich habe eine neue dicke (10mm²) Leitung von der Batterie (natürlich abgesichert) nach vorne gezogen. Davon gehen dann für die beiden Relais die Kabel ab.
Ein Relais für Abblendlicht und eins für Fernlicht, also für beide Scheinwerfer zusammen. So ist das bei mir im Buggy.
Als Schaltstrom benutzt du einfach die werksseitigen Kabel, die in den Scheinwerfer gehen. Dann hast du nur die geringe Belastung ,durch das Schalten des Relais, auf dem alten Kabel. Der Hauptsaft kommt direkt , über ein frisches Kabel , von der Batterie.
Von den 100W, oder Nachrüst Xenon-Dingern halt ich nix.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Scheinwerfer made in Taiwan

Beitrag von Poloeins »

Bor ey,die Nachrüst Xenon habe ich in liegende Scheinwerfer "integriert"...Hell...und ich meine deutschsprachig Hölle:-D...Aber (deutsch) hell sind sie auch.Sehen tut man aber trotzdem nichts...Ein beeindruckendes Ergebnis...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten